• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 13. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 17.05. – 23.05.2021

21:50 Uhr | 23. Mai 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 17.05. - 23.05.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 17.05. - 23.05.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

18:40 Uhr, 17.05.2021 | Impfpriorisierung soll deutschlandweit am 7. Juni aufgehoben werden // KVBB warnt vor zu großen Hoffnungen

In Deutschland soll die Impfpriorisierung am 7. Juni 2021 aufgehoben werden. Darauf haben sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Gesundheitsminister der Länder verständigt. Demnach können sich alle Personen ab dem Alter von 16 Jahren um einen Termin in Arztpraxen, beim Betriebsarzt oder in Impfzentren bemühen. Allerdings stellte Spahn auf einer anschließenden Pressekonferenz auch klar, dass nicht jedem sofort ein Termin angeboten werden kann, weil dafür weiterhin nicht ausreichend Impfstoff vorhanden ist. Genau deshalb hatte die KVBB zuvor hierzulande gewarnt, mit einer frühen Aufhebung der Priorisierung zu großen Hoffnungen zu wecken, die schlichtweg nicht erfüllt werden können. In Brandenburg berät morgen ein Impfgipfel über die weiteren Schritte. ->> Hier weiterlesen.

 

17:35 Uhr, 17.05.2021 | Stadtverwaltung Guben vergibt weitere Corona-Impftermine

Gubenerinnen und Gubener können ab morgen Corona-Impftermine über die Stadtverwaltung vereinbaren. Voraussetzung ist, dass Impf-Interessierte in Guben wohnen, über 70 Jahre alt sind und zuvor noch keinen Impftermin beim Hausarzt bzw. in einem Impfzentrum hatten. Die Hotline wird ab morgen 08:00 Uhr freigeschaltet. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:57 Uhr, 17.05.2021 | Luca-App zur Corona-Kontaktnachverfolgung in Spree-Neiße

Im Landkreis Spree-Neiße kann ab sofort die Luca-App zur Corona-Kontaktverfolgung genutzt werden. Die Registrierung ist kostenfrei und erfolgt über den Link https://www.luca-app.de/mein-luca/. Außerdem gab der Landkreis bekannt, dass Personen ohne Smartphone bald einen Schlüsselanhänger mit der App-Funktion nutzen können. Zudem ist nahtlose Kontaktverfolgung ab morgen auch im Gebäude der Kreisverwaltung des Landkreises möglich. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:53 Uhr, 17.05.2021 | Cottbus rechnet mit Lockerungen und Öffnungen zum Pfingstwochenende

Auch in Cottbus könnte es zum verlängerten Pfingstwochenende größere Lockerungen und Öffnungsschritte geben. Wenn der Inzidenzwert weiterhin unter 100 bleibt, rechnet die Stadt mit dem Loslassen der Bundesnotbremse zum Donnerstag oder Freitag. Sobald die Stadt dies verkündet, gelten die Regeln ab dem Folgetag. Damit würde die nächtliche Ausgangssperre fallen. Zudem sind bei stabiler Lage ab Freitag neue Lockerungen und Öffnungen unter anderem für private Treffen, die Außengastronomie, Freiluft-Events, das Sporttreiben und den Tourismus möglich. Einen Überblick gibt es nochmal im weiteren Verlauf des Artikels.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

15:44 Uhr, 17.05.2021 | Landkreis Bautzen: Bislang rund 90.000 Schnelltest durchgeführt / Inzidenz steigt auf 108,1

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Montag, 17. Mai 2021, insgesamt 14 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Darin enthalten sind 13 Nachmeldungen von PCR-Tests der vergangenen Tage. 46 weitere Patienten gelten als genesen. 1.160 Personen sind aktuell infiziert. 1.942 Infizierte und enge Kontaktpersonen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Zwei Patienten im Alter von 78 und 91 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn steigt damit auf 882.

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 100 Corona-Patienten behandelt, 31 davon auf einer Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Meldung des RKI bei 108,1.

Testzentren: Bislang rund 90.000 Schnelltest durchgeführt

In den durch das Gesundheitsamt beauftragten 104 Corona-Testzentren und -Teststellen im Landkreis Bautzen sind seit Mitte März rund 90.000 Schnelltests durchgeführt worden. In 523 Fällen lag ein positives Ergebnis vor. Die Positiv-Quote beträgt 0,6 %. Weitere rund 3.000 Testungen wurden in diesem Zeitraum durch das Testzentrum des Gesundheitsamtes Bautzen in der Taucherstraße durchgeführt. Dort werden überwiegend enge Kontaktpersonen von Infizierten getestet. Hier lag in 600 Fällen ein positives Testergebnis vor.

Neue Teststellen befinden sich am OBI-Markt in Bautzen, im Gesundheitszentrum Pulsnitz in der Bischofswerdaer Straße, in der Eventlocation Block-D in der Käthe-Kollwitz-Straße in Hoyerswerda, in der Podologischen Praxis Schirgiswalde am Otto-von-Ottenfeld-Platz. Auch die fünf mobilen Testteams haben ihr Angebot ausgebaut. Alle Termine und Anschriften der Testzentren gibt es hier:

Sinkender Inzidenzwert: Offene Kitas, Präsenzunterricht und Click & Meet eventuell ab Donnerstag

Sofern der RKI-Inzidenzwert am morgigen Dienstag erneut unter 165 liegt, dürfen ab Donnerstag die Kitas wieder für alle Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb (feste Gruppen und Bezugspersonen) öffnen. In diesem Fall dürften auch die Schulen im Landkreis Bautzen wieder Präsenzunterricht für alle Klassen anbieten. Dieser erfolgt dann noch im Wechselmodell. Eine Notbetreuung nach den bekannten Regeln würde nur noch für Kinder in Grundschulen angeboten, die im Wechselmodell keine Präsenzwoche haben. Diese werden jedoch nicht in der Präsenzgruppe unterrichtet, sondern in extra Gruppen betreut.

Erst wenn der Inzidenz-Wert an fünf Werktagen unter 100 liegt, kann in Grundschulen in voller Klassenstärke unterrichtet werden. Für die weiterführenden Schulen gilt nach sächsischen Corona-Regeln weiterhin auch bei einer Inzidenz unter 100 das Wechselmodell.

Liegt der RKI-Inzidenzwert am morgigen Dienstag erneut unter 150 dürfen bisher geschlossene Ladengeschäfte und Märkte mit Kundenverkehr für Handelsangebote wieder für Kunden mit Termin und tagesaktuellem Negativ-Test (Click & Meet) öffnen. Für die ersten 800 Quadratmeter Gesamtverkaufsfläche ist ein Kunde je 20 Quadratmeter zulässig, darüber hinaus ist es ein Kunde je 40 Quadratmeter.

Impffortschritt im Landkreis Bautzen (nur Impfzentren)

Erstimpfungen:41.310
Zweitimpfungen:25.934

Quelle: Freistaat Sachsen

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:26.784+ 14
Genesene Patienten:24.742+ 46
Todesfälle:882+ 2
Aktuell erkrankt:1.160– 34

davon stationär:

66– 8
Quarantänen aktuell:1.942– 92
Quarantänen beendet:

67.725

+ 2
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
2 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
324 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner) *
114,09 

7-Tage-Inzidenz
(Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI))

108,1 

 

15:06 Uhr, 17.05.2021 | Corona-Genesene in Elbe-Elster: Nachweis beim Gesundheitsamt beantragen

Corona-Genesene im Landkreis Elbe-Elster, die aktuell nicht im Besitz Ihres positiven PCR-Nachweises sind, können beim Gesundheitsamt einen Nachweis beantragen. Das gab der Landkreis heute bekannt. Betroffene können sich per Mail an [email protected] wenden. Als Nachweis für den Status “Genesen” beispielsweise für den Besuch beim Friseur und in bestimmten Geschäften wird ein positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegt, benötigt. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

7-Tage-Inzidenz1:97,2(99,2)Inzidenz  
       7-Tage-Inzidenz  
      
positiv Getestete2:6.995(+3)   
aktive Fälle3:263(+1)Neuinfektionenaktuell InfizierteGenesene kumuliert
genesene Personen:6.495(+2)   Neuinfektionen    aktuell Infizierte  genesene kumuliert
      
      
verstorben:237(+0)Sterbefälle wöchentlichSterbefälle und Letalität 
   Sterbefälle wöchentlichSterbefälle und Letalität 
      
Quarantäne4:

450

(-450)   
      
stationär behandelte5:14    
intensivmedizinisch5:3 

 

14:47 Uhr, 17.05.2021 | Landkreis Görlitz: Inzidenz steigt auf 133,0 / Drei weitere Todesfälle / 107 Erkrankte in Kliniken 

Aktuelle Zahlen des Landkreises im Überblick – Stand 17.05.2021, 0 Uhr

 Aktuell 

Veränderung zum Vortag

7-Tage-Inzidenz (Landkreis)129,39– 2,37
Coronafälle (gesamt)19.917+ 5
davon Fälle mit britischer Variante B.1.1.7 (gesamt)1.101  + 8* 
Positiv PCR-getestete Personen in Quarantäne562– 83
  Personen in stationärer Behandlung107– 17
Todesfälle1.098+ 3**

* Die Mutationen wurden für bereits bestehende Fälle gemeldet. Erklärung: Um Virusmutationen zu erkennen, ist die Sequenzierung eines positiven PCR-Tests notwendig, sodass die Befunde erst nachträglich bekannt werden.
** Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 4. bis 10. Mai 2021

zur Übersicht der aktuellen Zahlen in den Kommunen (Gemeindetabelle) 

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Die Neuinfektionen betreffen ausschließlich Erwachsene.

Im Landkreis Görlitz sind bislang 1.101 Fälle der britischen Mutante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 nachgewiesen worden, das sind acht mehr als am Vortag. 94 davon sind aktuell noch aktiv und stehen unter Quarantäne.

Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 129,39 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI-Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung.

Derzeit befinden sich 107 Menschen in medizinischer Behandlung in Kliniken des Landkreises Görlitz, 21 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 19.917 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 562 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne.

Zwischen dem 4. und 10. Mai 2021 sind in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion drei weitere Personen verstorben. Es handelt sich um zwei Frauen und einen Mann im Alter von 84 bis 87 Jahren. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Landkreis Görlitz auf 1.098.

7-Tage-Inzidenz nach dem Berechnungsverfahren des Robert-Koch-Instituts (RKI)

Tag 8

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

 
10.05.11.05.12.05.13.05.14.05.15.05.16.05.17.05. 
193,1167,0156,3152,3158,7131,8131,8133,0Inzidenz

*bezogen auf Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach Meldung des RKI, Stand: 17.05.2021, RKI-Dashboard

 

14:41 Uhr, 17.05.2021 | Spree-Neiße: Inzidenz steigt auf 92,3 

Aktuelle Fallzahlen im LandkreisStand: 17.05.2021
Bestätigte Infektionen insgesamt7480
Veränderung zum Vortag+ 6
davon stationäre Behandlung22
Angeordnete Quarantäne
(nicht enthalten positiv Getestete)
301
davon geheilt6930
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19187
Aktuell infizierte Personen363
7-Tage-Inzidenzwert *92,3

* Anzahl Neuinfektionen der letzten 7 Tage / 113720 (Einwohner LKSPN) * 100000

(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen können.)

Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)700
Amt Döbern-Land716
Amt Peitz562
Gemeinde Kolkwitz507
Gemeinde Neuhausen/Spree296 (+ 1)
Gemeinde Schenkendöbern237 (+ 1)
nicht im Landkreis95
Stadt Drebkau336 (+ 2)
Stadt Forst (Lausitz)1104 (+ 1)
Stadt Guben1069
Stadt Spremberg1627 (+ 1)
Stadt Welzow231

7-Tage-Inzidenz Übersicht

17.05.202192.3
16.05.202189.7
15.05.202196.7
14.05.202196.7
13.05.202198.5
12.05.2021129.3
11.05.2021132.8

 

14:37 Uhr, 17.05.2021 | Oder-Spree: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 63,2 / Weitere 22 Neuinfektionen 

Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts mit Stand 17. Mai 2021 289 Personen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 22 neue Fälle erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, unterschreitet im Landkreis Oder-Spree seit dem 10. Mai 2021 den Schwellenwert von 100 und liegt am heutigen Tag bei 63,2 – der Wert für Brandenburg bei 59,8. Somit hat es im Landkreis Oder-Spree an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Werktagen ununterbrochen kumulativ weniger als 100 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage gegeben. Daher treten ab heute, den 17. Mai 2021, im Kreisgebiet die Schutzmaßnahmen der sogenannten »Bundes-Notbremse« gemäß § 28b Absatz 1 Infektionsschutzgesetz außer Kraft. Es gelten aber weiter die Festlegungen der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 8073 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 7478 Infizierte als genesen. Die Zahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder-Spree zu beklagenden Todesfälle liegt unverändert bei 306.

Datengrundlage für diese Veröffentlichung ist die Meldesoftware SurvNet des Robert Koch-Instituts.

 

14:34 Uhr, 17.05.2021 | Dahme-Spreewald: Inzidenzwert sinkt auf 43,3 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen6.931
Veränderung zum Vortag+10
Todesfälle244
Genesene6.481
aktuell infizierte Personen206
davon in stationärer Behandlung18
7-Tage-Inzidenz43,3
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)
Entwicklung 7-Tage-Inzidenz im LDS
Datum17.05.16.05.15.05.14.05.13.05.12.05.11.05.
Inzidenz43,348,650,451,561,566,275,5

 

14:31 Uhr, 17.05.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenz leicht gestiegen auf 76,8 

Landkreis OSL
Neufälle im 24h-Vergleich3
bestätigte Fälle7.261
aktuelle Fälle217
davon stationär im Klinikum Niederlausitz
in Behandlung

7

(Stand 17.05.)

Genesene6.780
Sterbefälle264
in Quarantäne

711

(Stand 14.05.)

Stand: 17.05.2021 (Quelle: http://corona.rki.de)

Mehr unter > Corona-Statistik Oberspreewald-Lausitz

Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz (https://www.rki.de/inzidenzen) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 100/150/165, gelten ab dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Unterschreitet ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen an 5 aufeinander folgenden Werktagen* die 7-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen außer Kraft.
(* Sonn- und Feiertage zählen nicht als Werktage)

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz
11.05.2021117,0
12.05.2021122,5
13.05.2021105,1
14.05.202196,0
15.05.202191,4
16.05.202175,9
17.05.202176,8

Erläuterung:

7-Tage-Inzidenz bis 100

7-Tage-Inzidenz über 100 bis 150

7-Tage-Inzidenz über 150 bis 165

7-Tage-Inzidenz über 165 bis 200

7-Tage-Inzidenz über 200

 

14:29 Uhr, 17.05.2021 | Inzidenz in Cottbus bei 79. Insgesamt 26 Corona-Erkrankte in Kliniken

Der Inzidenzwert in Cottbus liegt aktuell bei 79. Das gab die Stadt heute bekannt. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden weitere acht Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Insgesamt 26 Erkrankte werden derzeit stationär behandelt. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

13:01 Uhr, 17.05.2021 | Impfupdate: Fast 140.000 Schutzimpfungen in Kalenderwoche 19

In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 812.627 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 301.759 Menschen sind vollständig geimpft (das entspricht 32,2 % und 12,0 % der Bevölkerung). Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 1.114.386 Impfungen verabreicht (Stand 16.05.2021).

In der abgelaufenen Kalenderwoche wurden insgesamt 139.980 Impfdosen verabreicht: 84.295 Erst- und 55.685 Zweitimpfungen. Mehr als 73.000 Menschen wurden dabei in den Arztpraxen geimpft, gefolgt von rund 54.000 Bürgerinnen und Bürgern in den Impfzentren. Mehr als 6.000 Impfungen wurden über die Krankenhäuser verabreicht und fast 5.900 Impfungen durch die mobilen Impfteams.

 

10:11 Uhr, 17.05.2021 | „Czech ABBA in Concert“ am 24. Juli 2021 auf der Spremberger Freilichtbühne abgesagt

Die für den 24. Juli 2021 geplante Konzertveranstaltung „Czech ABBA in Concert“ auf der Spremberger Freilichtbühne wurde vom Veranstalter Rock The Opera abgesagt. Bereits gekaufte Karten werden erstattet. Bitte wenden Sie sich dazu an den Veranstalter (www.rocktheopera.com)  bzw. an Ihre Vorverkaufsstelle.

 

10:03 Uhr, 17.05.2021 | 89 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten im Land bei 4.492

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 89 erhöht. So sind insgesamt 106.565 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 17.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 269 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 85 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 73 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 98.400 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt 4.492.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 17.05., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

7-Tage-Fallzahl
Summe der Infektionen in letzten 7 Tagen nach Meldedatum

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+2

5.982

59,9

111

219 (+0)

Brandenburg a. d. H.

+0

2.249

51,3

37

82 (+0)

Cottbus/Chóśebuz

+10

5.828

77,2

77

203 (+0)

Dahme-Spreewald

+10

6.931

43,3

74

244 (+0)

Elbe-Elster

+3

6.995

97,2

99

237 (+0)

Frankfurt (Oder)

+0

2.184

43,3

25

107 (+0)

Havelland

+1

6.106

53,4

87

179 (+0)

Märkisch-Oderland

+2

6.829

53,6

105

272 (+0)

Oberhavel

+1

8.174

57,3

122

262 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+3

7.261

76,8

84

264 (+0)

Oder-Spree

+22

8.073

63,2

113

306 (+0)

Ostprignitz-Ruppin

+0

4.119

47,5

47

151 (+0)

Potsdam

+6

6.901

66,0

119

239 (+0)

Potsdam-Mittelmark

+2

7.741

42,5

92

196 (+0)

Prignitz

+0

3.187

39,4

30

162 (+0)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+6

7.480

92,3

105

187 (+0)

Teltow-Fläming

+15

6.700

64,1

109

202 (+0)

Uckermark

+6

3.825

59,7

71

161 (+0)

Brandenburg gesamt

+89

106.565

59,8

1.507

3.673 (+0)

 

Übersicht: 7-Tage-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte

Landkreis /
kreisfreie Stadt

 

17.05.

Sonntag

16.05.

 

15.05.

 

14.05.

Feiertag

13.05.

12.05.

11.05.

10.05.

Sonntag

09.05.

 

08.05.

Barnim

59,9

67,5

64,2

74,5

76,1

78,8

78,3

81,5

83,1

86,9

Brandenburg a. d. H.

51,3

54,0

55,4

62,3

62,3

55,4

45,7

49,9

61,0

70,7

Cottbus

77,2

71,2

75,2

103,3

98,3

112,4

99,3

103,3

121,4

139,4

Dahme-Spreewald

43,3

48,6

50,4

51,5

61,5

66,2

74,4

79,0

73,8

76,1

Elbe-Elster

97,2

99,2

114,9

129,6

147,3

145,3

139,5

143,4

141,4

141,4

Frankfurt (Oder)

43,3

46,8

71,0

81,4

79,7

74,5

86,6

93,5

97,0

90,0

Havelland

53,4

58,9

71,2

76,7

69,9

74,2

84,1

89,0

78,5

90,8

Märkisch-Oderland

53,6

56,2

58,2

70,5

62,8

63,3

58,7

61,3

68,5

66,9

Oberhavel

57,3

56,8

47,4

55,4

50,7

56,4

51,2

53,5

62,9

70,0

Oberspreewald-Lausitz

76,8

75,9

91,4

96,0

105,1

122,5

117,0

122,5

122,5

125,3

Oder-Spree

63,2

58,7

63,8

68,8

74,4

87,8

86,7

99,0

104,0

104,0

Ostprignitz-Ruppin

47,5

47,5

44,5

50,6

48,6

41,5

38,4

42,5

44,5

44,5

Potsdam

66,0

71,0

84,3

86,0

102,6

105,4

115,3

127,5

122,6

116,5

Potsdam-Mittelmark

42,5

49,9

34,6

42,5

54,9

60,0

61,0

64,6

61,4

63,7

Prignitz

39,4

39,4

39,4

46,0

61,7

69,6

95,9

97,2

97,2

95,9

Spree-Neiße

92,3

89,7

96,7

96,7

98,5

129,3

125,7

125,7

124,9

124,0

Teltow-Fläming

64,1

58,8

65,3

72,4

75,3

79,4

81,8

86,5

86,5

88,2

Uckermark

59,7

68,1

65,6

80,7

90,0

89,1

105,1

110,1

105,9

109,3

Brandenburg gesamt

59,8

61,7

64,4

72,3

76,3

81,7

83,2

88,1

89,1

91,8

 

7-Tage-Inzidenz ≤ 100

Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die durch das Robert Koch-Institut veröffentlichte Sieben-Tage-Inzidenz (https://www.rki.de/inzidenzen) an drei aufeinander folgenden Tagen den Schwellenwert von 100/150/165, gelten dort ab dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Unterschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des § 28b IfSG an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b IfSG außer Kraft.

7-Tage-Inzidenz > 100 und ≤ 150

7-Tage-Inzidenz > 150 und ≤ 165

7-Tage-Inzidenz > 165 und ≤ 200

7-Tage-Inzidenz ≥ 200

Hinweise zu den Fallzahlen und Meldungen

Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Neuinfektionen sind alle mittels PCR bestätigten Infektionsfälle. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Meldesoftware (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Meldeverfahren: Das Land Brandenburg leitet täglich die Daten der laborbestätigten COVID-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) weiter, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI> bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden. Nach einer Plausibilitätsprüfung leitet das LAVG diese Daten bis spätestens 20:00 Uhr an das RKI weiter. Seitens des RKI erfolgen ab 20:00 Uhr weitere Prüfungs- und Auswertungsroutinen anhand eines Regelwerkes. Eine Voraussetzung ist unter anderem das Vorliegen eines positiven PCR-Befundes. Die Daten werden vom RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert und veröffentlicht.

Die Berechnung der 7-Tage Inzidenz erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Erkrankungsfalles bzw. bei Nichtvorhandensein des Meldedatums des Infektionsfalles dividiert durch die Anzahl der Einwohner mal 100.000. Neuinfektionsfälle, deren tatsächliches Erkrankungsdatum länger als 7-Tage zurückliegen finden bei der Berechnung der 7-Tage-Inzidenz keine Berücksichtigung. Eine Summation der Neuinfektionen als Rechengrundlage führt leider zu abweichenden Ergebnissen, da diese das tatsächliche Erkrankungsdatum nicht berücksichtigen.

Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die Zahl der aktiv Erkrankten ergibt sich wie folgt: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

09:37 Uhr, 17.05.2021 | Aktuelle Fallzahlen aus dem Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

1

1

1

 

Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen

Zur aktuellen Woche ->> Weiterlesen

Page 7 of 7
Prev1...67

Ähnliche Artikel

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

13. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, feiert Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ Premiere im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Die...

Schwerer Unfall bei Drahnsdorf: Moped frontal gegen Schulbus geprallt

Verkehrsunfall bei Herzberg: B101 kurzzeitig voll gesperrt

13. Mai 2025

Nach einem Verkehrsunfall bei Herzberg musste die Bundesstraße 101 am Dienstagmittag vollständig gesperrt werden. Ein Transporter war nach Polizeiangaben von...

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

13. Mai 2025

Am vergangenen Samstag fand auf dem FamilienCampus Lausitz in Klettwitz das erste "Mega-Mitmach-Frühlingsfest" statt. Über 2.000 Besucherinnen und Besucher nahmen...

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

13. Mai 2025

Vom 7. bis 10. Mai reiste eine Delegation der Stadt Finsterwalde unter Leitung von Bürgermeister Jörg Gampe in die französische...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Brückensperrung bei Siewisch: Linie 30 fährt Umleitung bis Oktober

17:02 Uhr | 13. Mai 2025 | 19 Leser

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

16:36 Uhr | 13. Mai 2025 | 22 Leser

Verkehrsunfall bei Herzberg: B101 kurzzeitig voll gesperrt

16:21 Uhr | 13. Mai 2025 | 135 Leser

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

16:07 Uhr | 13. Mai 2025 | 22 Leser

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

14:46 Uhr | 13. Mai 2025 | 25 Leser

Kinder zündelten in Toilette – Brandstiftung in Senftenberg aufgeklärt

14:04 Uhr | 13. Mai 2025 | 199 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.5k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.6k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.7k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer & Studium zum Bauingenieur in Elbe-Elster
Now Playing
Lehre & Studium parallel! Daniel Rudolph aus #Herzberg ist Lehrling des Monats April im Südbrandenburger Handwerk.
Der 21-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Maurer bei der DDK Hausbau GmbH und studiert ...
parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Ausbildung und Studium wurde er von der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin