• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. – 22.11.2020

0:01 Uhr | 16. November 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. - 22.11.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. - 22.11.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

21:46 Uhr, 16.11.2020 | Bund und Länder: Private Kontakte auf Minimum reduzieren // Langfristige Strategie soll nächste Woche folgen 

Private Kontakte auf ein Minimum reduzieren, um das Infektionsgeschehen wieder in den Griff zu bekommen. Auf diesen gemeinsamen Appell an alle Menschen in Deutschland haben sich heute Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs geeinigt. Weitere Verschärfungen haben die Bundesländer vorerst mehrheitlich abgelehnt. Konkrete Beschlüsse werden in den nächsten Tagen deshalb nicht folgen, stattdessen sind alle Menschen aufgerufen, ihre Kontakte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken. Das bezieht auch Kinder und Jugendliche mit ein. Zudem sollte auf kleinere Privatfeiern ebenso verzichtet werden. Ältere Menschen aus Risikogruppen sollen zudem vergünstigt FFP-2 Masken zur Verfügung gestellt bekommen. Die Restkosten will der Bund übernehmen. Wie es aus der Runde heute hieß, ist aktuell noch keine Trendwende der Infektionszahlen in Sicht. In der nächsten Woche wollen Bund und Länder über eine langfristige Strategie beraten und entscheiden, um vor allem den einzelnen Branchen eine Perspektive zu bieten. Komplette Schulschließungen sollen weiterhin verhindert werden. 

 

21:19 Uhr, 16.11.2020 | Extrem hohe Belastung für Pflegepersonal im Krankenhaus Spremberg // Appell von Stadt und Krankenhaus [Videos] 

Auch im Krankenhaus Spremberg ist das Personal im Zuge der aktuellen Corona-Lage einer extrem hohen Belastung ausgesetzt. Viele Behandlungen und Operationen mussten verschoben, Pflegepersonal gebündelt werden. Zudem fehlen immer wieder Kollegen durch angeordnete Quarantäne. Mit einem gemeinsamen Appell rufen die Stadt Spremberg und das Krankenhaus dringend zur Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln auf. „Ich möchte an alle appellieren, selbst an diejenigen, die nicht daran glauben: Bitte spielen Sie das Risiko nicht herunter, nur um eventuell dagegen zu sein“, so Chirurg und Hygienebeauftragter Dr. med. Marek Frackowiak. „Der Kraftaufwand ist enorm und die Pflegekräfte leisten aus meiner Sicht eigentlich Unmögliches“. Auch mit Blick auf die wirtschaftliche und personelle Lage vieler Unternehmen verstärkt Bürgermeisterin Christine Herntier den Appell für mehr Solidarität. In der Stadt sind aktuell 138 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, im gesamten Landkreis Spree-Neiße liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 200. Im Krankenhaus selbst werden aktuell zwei mit Corona infizierte Patienten in der Intensivmedizin behandelt. Fünf weitere Patienten liegen auf Normalstation und vier auf der Verdachtsstation. Mögliche Schulschließungen sind aus der Sicht von Stadt und Krankenhaus bisher keine optimalen Lösungsansätze, da Eltern zusätzlich fehlen würden. Christine Herntier hält dagegen kleinere Klassenstärken für sinnvoller.

Wir haben mit Dr. med. Marek Frackowiak über die aktuelle Situation und die bisherigen Covid-Erfahrungen im Krankenhaus gesprochen .Über die Lage in der Statdt gibt Bürgermeisterin Christine Herntier im kurzen Videotalk Auskunft ->> Hier anschauen und zum Appell.

Lage im Krankenhaus Spremberg

Lage in Stadt Spremberg

 

 

21:10 Uhr, 16.11.2020 | Polen & Tschechien. Sachsen setzt Grenzverkehr zum Einkaufen oder Tanken aus

Das sächsische Sozialministerium hat die Ausnahmeregelung für den sogenannten “Kleinen Grenzverkehr” geändert. Damit müssen Personen, die ab morgen (17.11.2020) zum Einkaufen oder Tanken von Sachsen aus nach Polen oder Tschechien fahren bei ihrer Rückkehr in Quarantäne. Es gelten Ausnahmen für medizinische, soziale und berufliche Gründe. Die sächsische Quarantäne-Verordnung wurde entsprechend angepasst.

Zum gesamten Artikel ->> Weiterlesen

 

20:37 Uhr, 16.11.2020 | Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Görlitz

Aktuelle Zahlen – Stand 16.11.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen1826   + 2*
davon stationär in Behandlung 138   + 11

*Zwei Neuinfektionen und zwei Tote sowie 26 genesene Personen

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

10.11.11.11.12.11.13.11.14.11.15.11.16.11.  
9517912916985512710280,94

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell (Stand: 16.11.2020) wurden im Landkreis Görlitz zwei neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um zwei Erwachsene aus Schleife und Weißwasser. 26 weitere Personen gelten mittlerweile wieder als genesen. Der Landkreis Görlitz verzeichnet heute zudem zwei weitere Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Erkrankung stehen. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 79 und 80 Jahren aus Zittau. Insgesamt erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Landkreis somit auf 60.

Die Gesamtzahl der aktuell infizierten Personen beläuft sich auf 1.826. Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 280,94 je 100.000 Einwohner.

Unterdessen ist die Zahl der Covid-19-Patienten, die stationär in einer Klinik behandelt werden müssen auf 138 gestiegen, 23 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Altersspanne der in einer Klinik behandelten Personen liegt zwischen 25 und 94 Jahren.

 

20:09 Uhr, 16.11.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße

Bestätigte Fälle: 834

Veränderung zum Vortag: +28

davon stationäre Behandlung: 14

verstorben: 9

Quarantäne: 2600

davon geheilt: 214

Inzidenzwert: 200,5

Stadt Spremberg: +4

Stadt Forst (Lausitz): +5

Stadt Guben: +2

Stadt Drebkau: +1

Stadt Welzow: +4

Gemeinde Kolkwitz: +2

Gemeinde Schenkendöbern: +1

Amt Neuhausen/Spree:

Amt Burg (Spreewald): +5

Amt Döbern-Land: +3

Amt Peitz: +1

z.Zt. nicht im Landkreis:

 

20:05 Uhr, 16.11.2020 | Corona-Pandemie im Landkreis Bautzen: 59 Neuinfektionen, weiterer Todesfall, weniger Quarantänen

Im Landkreis Bautzen sind am Montag, 16. November 2020, insgesamt 59 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Ein weiterer Patient ist verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 44 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion registriert worden. Weitere 33 Patienten sind genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 2.031. Insgesamt 4.405 Personen befinden sich in Quarantäne, da mehr Quarantänen aufgehoben wurden als neue Quarantänen ausgesprochen werden mussten.

Ab morgen werden vier Soldaten der Bundeswehr im stark betroffenen Pflegeheim in einem Ortsteil von Haselbachtal eintreffen und das Personal dort unterstützen. Ab Donnerstag ist der Einsatz von 17 Soldaten am Bautzener Krankenhaus vorgesehen. Entsprechende Hilfsanträge wurden jetzt durch Vize-Landrat Udo Witschas gestellt. „Ich danke der Bundeswehr für den reibungslosen Ablauf im Verfahren und die wertvolle Unterstützung der Arbeit von Kliniken, Heimen und auch bei uns im Gesundheitsamt“, so Witschas, der aufgrund einer angeordneten Quarantäne im Homeoffice arbeitet.

Das Landratsamt erreichen Hinweise, dass in einzelnen Fällen positive Testergebnisse nicht in der Corona-Warn-App angezeigt werden, auch wenn diese bereits beim Hausarzt vorliegen. Das Gesundheitsamt empfiehlt hier, die bundesweite Freischalte-Hotline 0800 754 0002 anrufen. Dort kann eine Verifizierung des Tests durchgeführt werden. Die Hotline ist von geschultem Personal besetzt, das eine Plausibilitätsprüfung vornimmt, um Missbrauch zu verhindern. Nutzer erhalten dort eine teleTAN und können damit dann ein positives Testergebnis in der Corona-Warn-App bestätigen.

Aktuelle Zahlen

  (vgl. zum Vortag)
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:4071+ 59
Genesene Patienten:1996+ 33
Todesfälle:44+ 1
Aktuell erkrankt:2031+ 25

davon stationär:

63+ 3
Quarantänen aktuell:4405– 379
Quarantänen beendet:10044+ 511
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
– 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
1025 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)
341,66 

 

19:44 Uhr, 16.11.2020 | Übersicht zu den Fallzahlen im Landkreis OSL

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+10
bestätigte Fälle643
aktuelle Fälle346
7-Tage-Inzidenz128,00
Sterbefälle5
Genesene292
in Quarantäne1197

Stand: 16.11.2020

 

19:20 Uhr, 16.11.2020 | Update der Coronavirus-Fälle im Landkreis Oder-Spree

In der zweiten Novemberwoche wurden vom Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree 171 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus registriert. Mit Stand 15. November (23:59 Uhr) sind 329 aktive Fälle zu verzeichnen. Die zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Rückmeldungen aus den Testlaboren lassen einen weiteren deutlichen Anstieg der Fallzahlen in den nächsten Tagen erwarten. Kumuliert liegt die Zahl der erfassten Covid-19-Infektionen jetzt bei 893. Bisher gelten 553 Personen als geheilt. Aber es ist auch der elfte Todesfall im Kontext mit dem Coronavirus zu beklagen. Eine ältere Person aus dem Landkreis Oder-Spree, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert war, ist in einem Krankenhaus verstorben. Für 978 Bewohner des Landkreises hat das Gesundheitsamt Quarantäne angeordnet.

Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung: 16. November 2020) bei 101,2.

 

18:57 Uhr, 16.11.2020 | Maskenpflicht an Cottbuser Schulen und Horten teilweise gelockert

Ab morgen wird an den Schulen und in den Horten in Cottbus die Maskenpflicht teilweise gelockert. Sie gilt dann nur noch in den Schulgebäuden und dort, wo die Abstände nicht eingehalten werden können. Weiterhin soll flexibel geregelt werden, wie vor allem Grundschüler regelmäßige Pausen zum Durchatmen bekommen. Die Entscheidung hat der Verwaltungsstab auf Anregung von Oberbürgermeister Holger Kelch getroffen. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

13:29 Uhr, 16.11.2020 | Elbe-Elster: Keine Entspannung in Sicht / tägliche Fallzahlen weiter auf hohem Niveau

Das Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster registrierte von Freitag bis Sonntag 55 positiv getestete Fälle. Am heutigen 16. November 2020 ergeben sich nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:

positiv Getestete: 663 (+ 12 zum Vortag)

davon aktive Fälle: 277 (- 6 zum Vortag)

genesene Personen: 378 (+ 18 zum Vortag)

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 133,5

stationär behandelte Personen: 18 (- 1 zum Vortag)

davon intensivmedizinisch: 3 (+2 zum Vortag)

Personen in angeordneter häuslicher Quarantäne: 730 (Stand 13.11.20)

verstorben: acht Personen (+ 2 zum Vortag)

 

730 Personen im Landkreis weiterhin in Quarantäne bzw. häuslicher Isolation

Gesundheitsdezernent Roland Neumann appelliert nach den Wochenendzahlen deshalb: „Bitte beachten Sie zu Hause, bei der Arbeit, in Einrichtungen und in der Freizeit auf die gängigen Hygieneregeln. Jeder ist aufgerufen zu handeln, dass er sich nicht selbst und andere infiziert. Es ist nach wie leider keine Entspannung in Sicht. Die täglichen Fallzahlen bleiben auf hohem Niveau.“

Roland Neumann betonte, dass es nach wie vor wichtig sei, die Einhaltung der A-H-A-L-Regeln im privaten wie im öffentlichen Bereich einzuhalten. Also – Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Lüften.

 

Zum Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis mit Stand heute, 16. November 2020

evangl. Grundschule Trebbus

seit 14.11.20 unter Quarantäne gestellt

1 Mitarbeiter Indexfall , 2 Folgefälle Lehrer

nach bisherigen Stand 60 Kontaktpersonen der Kategorie 1, davon 10 Lehrer

Kita Hohenleipisch

1 Indexfall (Hilfskraft)

betroffene Kontaktpersonen 10 Erzieher, 29 Kinder

evangl. Oberschule Doberlug-Kirchhain

1 Indexfall (Schüler)

betroffene Kontaktpersonen 12 Schüler, 6 Lehrer

Oberschule Johannes-Clajus Herzberg

1 Indexfall (Schüler)

betroffene Kontaktpersonen 6 Schüler,1 Lehrer

Integrationskita Finsterwalde

1 Indexfall (Hilfskraft)

betroffene Kontaktpersonen 23 Kinder, 9 Erzieher

ab heute, 16.11.2020, wieder durch die Stadt geöffnet, KEINE Quarantäne angeordnet. 

 

13:22 Uhr, 16.11.2020 | Brandenburger Tourismus im 3. Quartal erholt. Jahresverlauf rückläufig

Die Tourismusbranche in Brandenburg konnte sich im 3. Quartal dieses Jahres wieder erholen. Mit rund 4,9 Millionen Übernachtungen konnte fast an den Zahlen vom Vorjahr angeknüpft werden. Campingplätze kamen bisher gut durch die Corona-Pandemie. Jugendherbergen beispielsweise mussten dagegen sowohl bei den Gästen als auch den Übernachtungen starke Rückgänge verkraften.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

12:52 Uhr, 16.11.2020 | Absage des Finsterwalder Weihnachtsmarktes

Nachdem bereits schon zahlreiche Städte nach und nach die Absagen ihrer diesjährigen Weihnachtsmärkte erteilt haben, hat die Sängerstadt Finsterwalde nun die Informationen vom Jungunternehmerverein Elbe-Elster e.V. und die Jungunternehmer Elbe-Elster Betreibergesellschaft mbH bekommen, dass sie in diesem Jahr keine Möglichkeit sehen, den Finsterwalder Weihnachtsmarkt zu organisieren und durchzuführen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Land Brandenburg aber auch im Landkreis Elbe-Elster sowie der gegenwärtigen Verfügungen und Eindämmungsverordnungen ist es nicht möglich, ein entsprechendes Hygienekonzept für den Weihnachtsmarkt umzusetzen, um den Schutz aller Besucher sowie beteiligter Mitarbeiter zu gewährleisten. Bürgermeister Jörg Gampe: „Natürlich bedauern wir die Absage des Weihnachtsmarktes sehr. Doch die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger steht immer an erster Stelle und um die Verbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen, sind leider immer noch Eingriffe in das öffentliche und kulturelle Leben notwendig.“

 

12:41 Uhr, 16.11.2020 | Botschaften sammeln: CTK Cottbus plant Patienten-Weihnachtskalender

Das CTK Cottbus plant einen Patienten-Weihnachtskalender. In der gesamten Adventszeit soll den Patienten jeden Tag ein „Kalendertürchen“ im Patientenfernsehen geöffnet werden. Dahinter sollen sich ein paar aufmunternde Worte, ein Weihnachtslied oder eine Weihnachtsgeschichte von Personen der Region verbergen. Im ersten Kalendertürchen versteckt sich bereits Sänger Alexander Knappe, der sich für ein kleines „WeihnachtsAuftakt-Konzert“ vor dem CTK angekündigt hat. Jetzt sind Sie aufgerufen, kreativ zu sein. Alle Einfälle und Ideen können an [email protected] gesendet werden. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:35 Uhr, 16.11.2020 | Cottbus: Fast 3.000 Personen in Quarantäne. 13 neue Fälle.

In Cottbus wurden innerhalb eines Tages 13 weitere Corona-Neuinfektionen registriert. Die Quarantänezahl liegt derzeit fast bei 3.000 Personen. Das CTK Cottbus behandelt aktuell 43 Corona-Patienten. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:31 Uhr, 16.11.2020 | Kultureinrichtungen in Brandenburg: 30 Millionen Euro für Einnahmeausfälle

Der Countdown für die Corona-Kulturhilfe wurde verlängert: Kultureinrichtungen können jetzt bis zum 30. November 2020 Anträge stellen. Kulturministerin Manja Schüle: „Die Einschränkungen und Belastungen der Kultureinrichtungen im Land Brandenburg durch die Corona-Pandemie dauern noch immer an. Der Teil-Lockdown im November mit den verfügten Schließungen hat diese Situation noch mal drastisch verschärft. Für die Kultur ist er eine Katastrophe. Deswegen haben wir entschieden, die Bewerbungsfrist für die Corona-Kulturhilfe des Landes Ende November zu verlängern. Wir ersetzen Einnahmeausfälle der Kultureinrichtungen mit bis zu 100 Prozent. Dafür stellen wir rund 30 Millionen Euro bereit. Damit sichern wir die vielfältige Kulturlandschaft Brandenburgs. Und zeigen: Wir sind solidarisch in der Krise.“

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:02 Uhr, 16.11.2020 | Videobotschaften vom Weihnachtsmann. Wunschzettelbriefkasten in Cottbuser Sprem

Der Cottbuser Weihnachtsmann hat sich in diesem Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie verschickt der Weihnachtsmann auch persönliche Grüße per Video oder überrascht die Kinder mit einem Videotelefonat. Somit steht er auch auf digitalem Wege den Kindern Rede und Antwort. Außerdem gibt es in diesem Jahr in der Sprem einen eigenen Wunschzettelbriefkasten. Alle relevanten Informationen dazu gibt es im Internet unter www.cottbuser-weihnachtsmann.de. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:19 Uhr, 16.11.2020 | Der Lions Adventskalender pausiert

Der Damen-Lions Club Cottbus-Lausitz hat entschieden, den bei Groß und Klein beliebten Adventskalender in diesem Jahr auszusetzen. „Der Kalender, gefüllt mit vielen schönen Preisen, ist nur mit Hilfe unserer zahlreichen Sponsoren umsetzbar. Für einige von ihnen ist dieses Jahr kein leichtes. Deshalb werden wir diesmal nicht um eine Sachspende für den Kalender bitten, sondern uns stattdessen bei den langjährigen Sponsoren bedanken“, so Gerlind Heinze, Präsidentin des Lions Clubs Cottbus-Lausitz. Sie ist jedoch optimistisch, dass es 2021 wieder einen LionsAdventskalender geben wird.

Eine schöne weitere Verwendung der heiteren, farbenfrohen Kalenderbilder aus den letzten Jahren hat sich dennoch ergeben. Die Motive zieren nun kleine Schokoladentäfelchen und sind in der Schokoladenmanufaktur Felicitas erhältlich. Der Lions Club Cottbus-Lausitz ist ein gemeinnütziger Club, in dem 22 Frauen aus der Region ehrenamtlich zusammenwirken. In den letzten neun Jahren flossen unter anderem aus dem Kalenderverkauf und verschiedenen Charity-Projekten insgesamt schon 97.500,00 € in über 60 Kinder- und Jugendprojekte in Cottbus und der Region.

 

10:03 Uhr, 16.11.2020 | 171 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 5.082

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 171 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 13.879 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 16.11.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 383 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 91 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 63 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 8.543 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+207 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 5.082 (-40).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 16.11., 08:30 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle*

Wohnortprinzip

Kumuliert

Barnim

+15

1.125

100,9

41 (+2)

Brandenburg a. d. H.

+1

257

61,0

1

Cottbus

+0

751

159,5

10

Dahme-Spreewald

+0

1.010

94,3

9

Elbe-Elster

+12

663

133,6

8

Frankfurt (Oder)

+4

243

71,0

3

Havelland

+0

734

61,4

8

Märkisch-Oderland

+20

865

85,8

14 (+1)

Oberhavel

+13

1.095

101,4

10

Oberspreewald-Lausitz

+10

643

128,0

5

Oder-Spree

+15

893

101,2

11 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+0

408

66,8

0

Potsdam

+63

1.455

92,1

50

Potsdam-Mittelmark

+0

1.370

77,6

47

Prignitz

+0

261

35,5

3

Spree-Neiße

+0

806

171,5

9

Teltow-Fläming

+9

970

121,2

17

Uckermark

+9

330

69,8

8

Brandenburg gesamt

+171

13.879

96,9

254 (+4)

* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

Weitere Artikel zum Thema Coronavirus in der Lausitz

Zur aktuellen Woche

Page 7 of 7
Prev1...67

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

15. Mai 2025

Am Samstag um 13:30 Uhr empfängt der FC Energie Cottbus den FC Ingolstadt im heimischen LEAG Energie Stadion zum letzten...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15. Mai 2025

Heute Vormittag wurde der Polizei ein Brand in einem Wald bei Byhleguhre gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand vor Ort...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 19 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 28 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 382 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 45 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 88 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 67 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.8k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin