• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. – 22.11.2020

0:01 Uhr | 16. November 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. - 22.11.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 16.11. - 22.11.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

20:43 Uhr, 18.11.2020 | Landkreis Görlitz sucht freiwillige Helfer für Pflegeeinrichtungen // 7-Tage-Inzidenz bei 311

 

Aktuelle Zahlen – Stand 18.11.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen2016   + 204
davon stationär in Behandlung 143–

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

12.11.13.11.14.11.15.11.16.11.17.11.18.11.  
12916985512146204786311,01

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Im Landkreis Görlitz wurden aktuell (Stand: 18.11.2020) 204 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 195 Erwachsene und neun Kinder. Die Liste der Neuinfektionen, aufgeteilt nach Kommunen des Landkreises, ist unter http://coronavirus.landkreis.gr/  einsehbar. Das Gesundheitsamt ermittelt weitere Kontaktpersonen. Weitere 130 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 2016 Personen infiziert.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz klettert aktuell auf 311,01 Fälle je 100.000 Einwohner.
 

Corona-Helfer für Pflegeeinrichtungen gesucht
In mehreren stationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis Görlitz kommt es derzeit zu einem erhöhten Infektionsgeschehen. Mitarbeiterausfälle in den Einrichtungen führen dazu, dass die Mindestanforderungen im Bereich des Personals nicht mehr eingehalten werden können. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne und die Akquisition ausreichender Kolleginnen und Kollegen gelingt trotz großer Bemühung der Einrichtungsleitungen nur bedingt.Infolge der dynamischen Entwicklung und Verbreitung des Coronavirus ist mit weiteren Personalausfällen, insbesondere im Gesundheitssektor zu rechnen. Für diese Situationen wird jede helfende Hand benötigt. Daher startet der Landkreis Görlitz einen erneuten Freiwilligen-Aufruf, um zusätzliche Helfer für die Betreuung von Bewohnern in den Pflegeeinrichtungen zu gewinnen und einen Helfer-Pool aufzustellen. Gesucht werden insbesondere Menschen mit einer Ausbildung bzw. Kenntnissen in einem pflegerischen, medizinischen oder sozialen Beruf.Mögliche Interessenten wenden sich bitte unter Angabe der folgenden Daten per E-Mail an [email protected]: 

  • Name, Telefonnummer bzw. E-Mailadresse,
  • Wohnort (einschließlich Radius, in dem ein Einsatz möglich wäre),
  • berufliche Qualifikation,
  • Erfahrungen in der Pflege ja/nein,
  • Bereitschaft zur direkten Betreuung und Pflege von Covid-19-Infizierten ja/nein,
  • Geburtsdatum (Einsatz bei Covid-Patienten nur im Alter unter 65 Jahren möglich),
  • Zeitpunkt und Dauer der Verfügbarkeit.

(Hinweis: Die Daten werden an die Träger weitergegeben.)Der Landkreis Görlitz übernimmt die Vermittlung der Interessenten an die Träger der Einrichtungen.
Hinweise für Reiserückkehrer
Nach der Sächsischen Corona-Quarantäne Verordnung müssen sich Einreisende aus Risikogebieten unverzüglich und auf direktem Weg in die Haupt-oder Nebenwohnung bzw. in eine Absonderung ermöglichende Unterkunft begeben und sich für einen Zeitraum von zehn Tagen nach ihrer Einreise ständig dort absondern.Einreisende haben sich über die Quarantänepflicht eigenständig zu informieren und abzusondern, ohne dass es einer Anordnung bedarf. Sie sind verpflichtet, sich unverzüglich beim Gesundheitsamt zu melden. Dazu steht Einreisenden auf dem Land-, See- oder Luftweg bundesweit eine einheitliche, digitale Einreiseanmeldung unter https://www.einreiseanmeldung.de zur Verfügung. Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, eine digitale Einreiseanmeldung vorzunehmen, muss stattdessen eine Ersatzmitteilung in Papierform ausgefüllt werden.

 

Dauer der Befundübermittlung:
Das Gesundheitsamt weist daraufhin, dass sich die Fristen der Befundübermittlung in manchen Fällen über die 72 Stunden hinaus verzögern können. Um die positiven Befunde schneller vorliegen zu haben, wird empfohlen, sich die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums herunterzuladen. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. 

Hinweis zum Ende der Quarantänezeit:
Zum Ende der angeordneten Quarantänezeit ist in der Regel kein erneuter Abstrich mehr erforderlich. Personen, die asymptomatisch sind, können demzufolge nach Ablauf der Quarantänezeit wieder arbeiten gehen. Zur Vorlage beim Arbeitgeber ist in diesem Fall der Quarantänebescheid ausreichend. Dem Verlangen eines erneuten Tests seitens des Arbeitgebers liegt keine medizinische Notwendigkeit zugrunde und wird vom Gesundheitsamt daher auch nicht durchgeführt.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz orientiert sich hierbei an den Entlassungskriterien aus der Isolierung vom Robert-Koch-Institut.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau43 (+10)37  6 
Beiersdorf24 (+3)12 12 (+1)
Bernstadt95 (+2)37 58 (+3)
Bertsdorf-Hörnitz25 (+2)16 9 (+1)
Boxberg100 (+3)55† 8 37 (+1)
Dürrhennersdorf20 2
Ebersbach-Neugersdorf134 (+6)88† 442 (+6)
Gablenz8 4 4
Görlitz729 (+61)  471 † 12 246 (+24)
Groß Düben7 (+1)4 3 (+1)
Großschönau 54 16 38 (+2)
Großschweidnitz146 8 (+3)
Hähnichen 11 (+1)6† 1 4 
Hainewalde12 (+2)11† 10
Herrnhut12682 44 (+1)
Hohendubrau 9 4 5
Horka188 10 (+2)
Jonsdorf9 7 2
Kodersdorf26 8 18 (+1)
Königshain13 3 10 (+2)
Kottmar61 (+6)43† 315 (+5)
Krauschwitz47 (+2)16† 427 (+3)
Kreba-Neudorf13 (+2)7 6
Lawalde

20 (+1)

7 13 (+1)
Leutersdorf2815 † 112 (+2)
Löbau165 (+13)80† 184 (+5)
Markersdorf34 (+1)26 8 (+1)
Mittelherwigsdorf85 (+5)64 21 (+4)
Mücka138 5
Neißeaue  29 (+2)19 10 (+3)
Neusalza-Spremberg 87 (+5)54† 132 (+4)
Niesky156 (+4)41† 15100 (+3)
Oybin11 (+1)8 3 
Oderwitz60 (+5)45 15 (+2)
Olbersdorf45 (+7)32 13 (+1)
Oppach6351 12 (+2)
Ostritz 35 (+2)26  9 
Quitzdorf am See12 (+1)6 6 (+1)
Reichenbach46 (+3)20† 125 (+1)
Rietschen 27 (+3)16 11 (+2)
Rosenbach208 12 (+2)
Rothenburg119 (+5)93† 224 (+5)
Schleife13 11 2
Schönau-Berzdorf 20 (+2) 13 7 (+3)
Schönbach10 (+1)5  5 (+2)
Schöpstal31 (+5)20† 29 (+1)
Seifhennersdorf27 (+1)21 6
Trebendorf4 (+2)3 1 (+1)
Vierkirchen 11 4 7
Waldhufen 18 (+1)7† 29 (+4)
Weißkeißel9 (+1)7  2 
Weißwasser134 (+12)91 43 (+6) 
Zittau422 (+20)274† 8140 (+19)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

3334 (+204) / 2016 / (†) 66

1122 (+ 130)

(Stand: 18.11.2020, 12 Uhr)

 

20:12 Uhr, 18.11.2020 | Landkreis Bautzen: 7-Tage-Inzidenz bei 391 // Bisher höchster Tagesanstieg von Neuinfektionen 

Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch mit 300 Neuinfektionen so viele wie noch nie innerhalb von 24 Stunden festgestellt worden.

Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 18. November 2020, mit 300 Neuinfektionen so viele wie noch nie innerhalb von 24 Stunden festgestellt worden. Vier Patienten zwischen 61 und 94 Jahren sind verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Corona-Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf 50. Weitere 239 Patienten gelten als genesen. Aktuell infiziert sind damit 2166 Personen. Die Zahl der Quarantänen sinkt trotz der hohen Zahl an Neuinfektionen auf 4.200. Dies liegt daran, dass zum einen zahlreiche Quarantänen ausgelaufen sind, zudem werden die Kontaktkreise pro Fall kleiner. Die 7-Tages-Indizenz steigt auf 391 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.

Die Zahl der in Kliniken im Landkreis Bautzen behandelten Corona-Patienten beträgt laut Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 130. Davon werden 25 auf einer Intensivstation versorgt.

Allgemeinverfügung

Entsprechend der Abstimmung vom vergangenen Sonnabend zwischen Landkreisen und Freistaat hat Sachsen die Allgemeinverfügung zur Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus geändert. Seit heute (18.11.2020) gilt:

  • Alle Personen sind verpflichtet, vor dem Eingangsbereich von Groß- und Einzelhandelsgeschäften sowie Läden einschließlich der Parkplätze eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
  • Vor den Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen aus anderen Hausständen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
  • Es wird empfohlen, dass die vulnerablen Gruppen auf nicht notwendige Fahrten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln verzichten.
  • https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/243102Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Freistaates Sachsen

Gemeindestatistik

Die regionale Verteilung der Corona-Infektionen können Sie in einer Google-Karte nachvollziehen.  Die Karte zeigt die Zahl der aktuell positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen je Stadt oder Gemeinde. Abweichungen zur aktuellen Tagesmeldung der Neuinfektionen und Gesamtzahl der Infizierten ergeben sich aus dem Erfassungsverzug der genauen Wohnortdaten der Patienten.

  • https://lkbz.de/coronakarteDie Anzahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Landkreis Bautzen sehen Sie auf der Google-Karte

 

19:38 Uhr, 18.11.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus Spree-Neiße

Aktuelle Fallzahlen im LandkreisStand: 18.11.2020
Bestätigte Infektionen891
Veränderung zum Vortag+29
davon stationäre Behandlung11
Angeordnete Quarantäne3500
davon geheilt259
Todesfälle13
Aktuell infizierte Personen619
7-Tage-Inzidenzwert189.1

Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)127 (+5)
Amt Döbern-Land123 (+5)
Amt Peitz56 (+2)
Gemeinde Kolkwitz90
Gemeinde Neuhausen/Spree27 (+1)
Gemeinde Schenkendöbern23 (+2)
nicht im Landkreis3
Stadt Drebkau45 (+1)
Stadt Forst (Lausitz)125 (+7)
Stadt Guben95 (+2)
Stadt Spremberg143 (+2)
Stadt Welzow34 (+2)

 

19:07 Uhr, 18.11.2020 | Aktueller Bericht aus dem Landkreis Oder-Spree

Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen im Landkreis Oder-Spree hat sich im Laufe des gestrigen Tages um 42 erhöht. Kumuliert liegt die Zahl der registrierten positiven Fälle jetzt bei 959. Bisher gelten 600 Personen als geheilt, aber es sind im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus auch 12 Todesfälle zu beklagen. Somit gibt es derzeit 347 aktive Fälle.

Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung: 18. November 2020) bei 104,6. Die 7-Tage-Inzidenz ist ein dynamischer Wert.

 

18:33 Uhr, 18.11.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus Dahme-Spreewald 

Grafik: Landkreis Dahme-Spreewald

2020 11 18 kachel corona lds

 

 

17:05 Uhr, 18.11.2020 | Überblick über Infektionsgeschehen an Schulen in Brandenburg 

Um einen Überblick über das Infektionsgeschehen an Brandenburger Schulen zu bekommen, gibt das Land ab sofort ein regelmäßiges Update heraus. Aufgelistet werden die Zahlen der Neuinfektionen bei Schülern und Lehrern sowie Quarantäne-Betroffene. Demnach sind brandenburgweit aktuell rund drei Prozent der Schüler von Quarantänemaßnahmen betroffen. Sechs Schulen sind geschlossen. Zum Überblick ->> Hier lesen. 

 

16:12 Uhr, 18.11.2020 | Brandenburg fordert Bundes-Finanzhilfen auch für kleinere Krankenhäuser

Auch kleinere Krankenhäuser in ländlichen Regionen brauchen dringend Finanzhilfen vom Bund. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat die neuen Regelungen im Bevölkerungsschutzgesetz kritisiert, wonach vor allem größere Krankenhäuser laut Ministerin bevorteilt werden. Sie fordert verlässliche Zusagen vom Bund für alle Krankenhäuser. ->> Weiterlesen .

 

15:58 Uhr, 18.11.2020 | Oberspreewald-Lausitz: Corona-Lage angespannt. 36 Patienten in stationärer Behandlung

Die aktuelle Corona-Lage im Landkreis Oberspreewald-Lausitz bleibt laut Aussagen von Landrat Siegurd Heinze angespannt. Aktuell werden in den Krankenhäusern im Kreis 36 Corona-Patienten behandelt, sechs davon liegen auf der Intensivstation und müssen auch beatmet werden. „Das Klinikum Niederlausitz erreicht bei der laufenden Entwicklung bald seine Kapazitätsgrenze der Behandlung von Covid-19-Patienten“, so der Landrat. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 175,55. Die Kreisverwaltung hat ihre Hotlinezeiten geändert, für das Gesundheitsamt wurden außerdem weitere Räumlichkeiten geschaffen. 

Die aktuellen Infos zur Lage gibt es in der Meldung des Landkreises ->> Weiterlesen .

 

14:18 Uhr, 18.11.2020 | Elbe-Elster: 20 Neuinfektionen zum Vortag – Ordnungsamt kontrolliert Einhaltung der Maskenpflicht

Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster hat sich gegenüber dem Vortag wieder deutlich erhöht. Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner) liegt fast unverändert bei 135,5 und bewegt sich deutlich über der roten Warnschwelle von 50. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 18. November 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis: 

positiv Getestete: 691 (+ 20 zum Vortag)

davon aktive Fälle: 258 (- 9 zum Vortag)

genesene Personen: 425 (+ 29 zum Vortag)

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 135,5

stationär behandelte Personen: 17 (- 1 zum Vortag)

davon intensivmedizinisch: 2 (- 1 zum Vortag)

Personen in angeordneter häuslicher Quarantäne: 730 (Stand 13.11.20)

verstorben: acht Personen (+/-0 zum Vortag)

Die Angaben entsprechen, wenn nicht anders angegeben, dem aktuellen Stand am 18. November, 8.30 Uhr.

Noch bis zum Ende des Monats gilt im Landkreis eine erweiterte Pflicht zum Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung. Grund dafür ist das aktuelle Infektionsgeschehen in Bezug auf SARS-CoV-2. Es liegt nach wie vor ein erhöhtes regionales Risiko vor, sich mit dem Virus zu infizieren. „Um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen, sind solche zusätzlichen landkreisweiten Maßnahmen geboten. Wir haben daher auch unsere Kontrolltätigkeit noch einmal verstärkt, um die Einhaltung der Corona-Regeln zu überprüfen“, sagte Ordnungsamtsleiter Reiner Sehring. Seit gut einer Woche sind zwei Teams mit vier Mitarbeitern aus dem Ordnungsamt im gesamten Landkreis unterwegs, um die Einhaltung der Maskenpflicht zu kontrollieren. Unterstützt werden sie dabei von den örtlichen Ordnungsbehörden und der Polizei. Schwerpunkte der Überprüfungen sind nach Angaben von Reiner Sehring Einzelhandelsgeschäfte, Getränkemärkte, Tankstellen und Imbissstände. „Wir machen zunächst höflich und bestimmt auf Versäumnisse aufmerksam. Bei notorischen Verstößen und groben Missachtungen leiten unsere Mitarbeiter auch Ordnungswidrigkeits- und Bußgeldverfahren ein“, erläutert der Ordnungsamtsleiter. Bis zum heutigen Tag wurden 203 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Damit verbunden sind Bußgelder, die bei 50 Euro beginnen und maximal 25.000 Euro betragen können. Die meisten der angesprochenen Bürger zeigten sich aber einsichtig und folgten den Aufforderungen der Ordnungsamtsmitarbeiter, sagte Reiner Sehring. 

 

13:13 Uhr, 18.11.2020 | Cottbus: Zwei weitere Todesfälle. 45 neue Fälle

Die Stadt Cottbus meldet zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg die Infektionszahl um 45 neue positive Testergebnisse an. Das CTK Cottbus behandelt derzeit 45 Corona-Patienten stationär. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:12 Uhr, 18.11.2020 | 400 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 5.120

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 400 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 14.688 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 18.11.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 399 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 98 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 68 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 9.299 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+415 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 5.120 (-23).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 18.11., 08:30 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle*

Wohnortprinzip

Kumuliert

Barnim

+37

1194

109,0

43 (+2)

Brandenburg a. d. H.

+9

267

63,7

2

Cottbus

+27

801

191,6

10

Dahme-Spreewald

+25

1077

104,2

9

Elbe-Elster

+20

691

135,5

8

Frankfurt (Oder)

+23

266

91,8

3

Havelland

+32

800

76,7

8

Märkisch-Oderland

+16

894

85,3

16 (+1)

Oberhavel

+21

1132

83,1

11 (+1)

Oberspreewald-Lausitz

+40

727

175,5

8 (+2)

Oder-Spree

+42

959

104,6

12

Ostprignitz-Ruppin

+13

424

67,8

0

Potsdam

+0

1505

113,7

50

Potsdam-Mittelmark

+10

1419

90,5

47

Prignitz

+3

265

32,8

3

Spree-Neiße

+28

891

189,1

13 (+1)

Teltow-Fläming

+43

1024

117,6

18 (+1)

Uckermark

+11

352

58,0

8

Brandenburg gesamt

+400

14.688

104,4

269 (+8)

* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

Page 5 of 7
Prev1...4567Next

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

15. Mai 2025

Am Samstag um 13:30 Uhr empfängt der FC Energie Cottbus den FC Ingolstadt im heimischen LEAG Energie Stadion zum letzten...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15. Mai 2025

Heute Vormittag wurde der Polizei ein Brand in einem Wald bei Byhleguhre gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand vor Ort...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 58 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 60 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 1.1k Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 80 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 219 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 125 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.5k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.9k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin