Immer wieder kommen Informationen an die Öffentlichkeit, die von den Verantwortlichen geheim gehalten werden. Dafür sind monatelange Recherchen nötig und oftmals trifft man auf Mauern des Schweigens. Verantwortliche warten bis Gras über die Sache gewachsen ist, oder sie selbst nicht mehr in der Verantwortung sind. Oder sie wälzen sie auf Untergebene ab um ein Bauernopfer zu haben. Oftmals gibt es aber entscheidende Hinweise, Tipps oder Dokumente von sogenannten Informanten (engl. Whistleblower).
Das sind meist Insider aus Firmen oder Institutionen, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte. Diese sind wichtig für eine demokratische Gesellschaft, in der Verstöße gegen das Recht ansonsten allzuoft unentdeckt bleiben würden und die Verursacher unbestraft entkommen würden und sich die Betroffenen meist garnicht über ihre Macht im Klaren sind. Sie können anonym in Erscheinung treten und Informationen an die Medien geben. Damit sind viele Skandale erst ans Licht gekommen.
Hier die Einleitung zur Studie:
In dieser Umfrage möchten wir ihre Ansichten bezüglich “Whistleblowing” erfahren. Whistleblowing ist, wenn jemand Insider Informationen bezüglich groben Fehlverhaltens veröffentlicht; entweder gegenüber Menschen oder Autoritäten, die in der Lage sein könnten, etwas dagegen zu tun.
Diese Umfrage beinhaltet Fragen bezüglich Whistleblowing in den Medien.
Die Umfrage ist Teil einer Studie von Forschern der Griffith Universität und der Universität von Melbourne. Das Projekt wird finanziert durch das Australian Research Council und wurde vom Ethik Komitee der Universität Melbourne freigegeben.
Hier der Link zur Umfrage
Hier noch eine deutsche Seite mit vielen Informationen über den Informantenschutz in Deutschland: Informantenschutz
Immer wieder kommen Informationen an die Öffentlichkeit, die von den Verantwortlichen geheim gehalten werden. Dafür sind monatelange Recherchen nötig und oftmals trifft man auf Mauern des Schweigens. Verantwortliche warten bis Gras über die Sache gewachsen ist, oder sie selbst nicht mehr in der Verantwortung sind. Oder sie wälzen sie auf Untergebene ab um ein Bauernopfer zu haben. Oftmals gibt es aber entscheidende Hinweise, Tipps oder Dokumente von sogenannten Informanten (engl. Whistleblower).
Das sind meist Insider aus Firmen oder Institutionen, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte. Diese sind wichtig für eine demokratische Gesellschaft, in der Verstöße gegen das Recht ansonsten allzuoft unentdeckt bleiben würden und die Verursacher unbestraft entkommen würden und sich die Betroffenen meist garnicht über ihre Macht im Klaren sind. Sie können anonym in Erscheinung treten und Informationen an die Medien geben. Damit sind viele Skandale erst ans Licht gekommen.
Hier die Einleitung zur Studie:
In dieser Umfrage möchten wir ihre Ansichten bezüglich “Whistleblowing” erfahren. Whistleblowing ist, wenn jemand Insider Informationen bezüglich groben Fehlverhaltens veröffentlicht; entweder gegenüber Menschen oder Autoritäten, die in der Lage sein könnten, etwas dagegen zu tun.
Diese Umfrage beinhaltet Fragen bezüglich Whistleblowing in den Medien.
Die Umfrage ist Teil einer Studie von Forschern der Griffith Universität und der Universität von Melbourne. Das Projekt wird finanziert durch das Australian Research Council und wurde vom Ethik Komitee der Universität Melbourne freigegeben.
Hier der Link zur Umfrage
Hier noch eine deutsche Seite mit vielen Informationen über den Informantenschutz in Deutschland: Informantenschutz
Immer wieder kommen Informationen an die Öffentlichkeit, die von den Verantwortlichen geheim gehalten werden. Dafür sind monatelange Recherchen nötig und oftmals trifft man auf Mauern des Schweigens. Verantwortliche warten bis Gras über die Sache gewachsen ist, oder sie selbst nicht mehr in der Verantwortung sind. Oder sie wälzen sie auf Untergebene ab um ein Bauernopfer zu haben. Oftmals gibt es aber entscheidende Hinweise, Tipps oder Dokumente von sogenannten Informanten (engl. Whistleblower).
Das sind meist Insider aus Firmen oder Institutionen, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte. Diese sind wichtig für eine demokratische Gesellschaft, in der Verstöße gegen das Recht ansonsten allzuoft unentdeckt bleiben würden und die Verursacher unbestraft entkommen würden und sich die Betroffenen meist garnicht über ihre Macht im Klaren sind. Sie können anonym in Erscheinung treten und Informationen an die Medien geben. Damit sind viele Skandale erst ans Licht gekommen.
Hier die Einleitung zur Studie:
In dieser Umfrage möchten wir ihre Ansichten bezüglich “Whistleblowing” erfahren. Whistleblowing ist, wenn jemand Insider Informationen bezüglich groben Fehlverhaltens veröffentlicht; entweder gegenüber Menschen oder Autoritäten, die in der Lage sein könnten, etwas dagegen zu tun.
Diese Umfrage beinhaltet Fragen bezüglich Whistleblowing in den Medien.
Die Umfrage ist Teil einer Studie von Forschern der Griffith Universität und der Universität von Melbourne. Das Projekt wird finanziert durch das Australian Research Council und wurde vom Ethik Komitee der Universität Melbourne freigegeben.
Hier der Link zur Umfrage
Hier noch eine deutsche Seite mit vielen Informationen über den Informantenschutz in Deutschland: Informantenschutz
Immer wieder kommen Informationen an die Öffentlichkeit, die von den Verantwortlichen geheim gehalten werden. Dafür sind monatelange Recherchen nötig und oftmals trifft man auf Mauern des Schweigens. Verantwortliche warten bis Gras über die Sache gewachsen ist, oder sie selbst nicht mehr in der Verantwortung sind. Oder sie wälzen sie auf Untergebene ab um ein Bauernopfer zu haben. Oftmals gibt es aber entscheidende Hinweise, Tipps oder Dokumente von sogenannten Informanten (engl. Whistleblower).
Das sind meist Insider aus Firmen oder Institutionen, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte. Diese sind wichtig für eine demokratische Gesellschaft, in der Verstöße gegen das Recht ansonsten allzuoft unentdeckt bleiben würden und die Verursacher unbestraft entkommen würden und sich die Betroffenen meist garnicht über ihre Macht im Klaren sind. Sie können anonym in Erscheinung treten und Informationen an die Medien geben. Damit sind viele Skandale erst ans Licht gekommen.
Hier die Einleitung zur Studie:
In dieser Umfrage möchten wir ihre Ansichten bezüglich “Whistleblowing” erfahren. Whistleblowing ist, wenn jemand Insider Informationen bezüglich groben Fehlverhaltens veröffentlicht; entweder gegenüber Menschen oder Autoritäten, die in der Lage sein könnten, etwas dagegen zu tun.
Diese Umfrage beinhaltet Fragen bezüglich Whistleblowing in den Medien.
Die Umfrage ist Teil einer Studie von Forschern der Griffith Universität und der Universität von Melbourne. Das Projekt wird finanziert durch das Australian Research Council und wurde vom Ethik Komitee der Universität Melbourne freigegeben.
Hier der Link zur Umfrage
Hier noch eine deutsche Seite mit vielen Informationen über den Informantenschutz in Deutschland: Informantenschutz