In Hoyerswerda hat YADOS eine neue „Green Factory“ in Betrieb genommen. Die energieeffiziente Produktion für Fernwärmelösungen soll den Strukturwandel in der Lausitz stärken, bis zu 600 Arbeitsplätze ermöglichen und die Wärmewende mit modernen Systemen für Wärmenetze voranbringen.
Green Factory stärkt Fernwärme und Strukturwandel
Die YADOS GmbH hat den dritten Bauabschnitt ihrer Produktionsstätte in Hoyerswerda feierlich eröffnet und die Fertigung zur energieeffizienten Green Factory ausgebaut. Auf rund 24.000 Quadratmetern entstehen künftig Systemlösungen für Fernwärmenetze. Nach Unternehmensangaben fließen insgesamt 20 Millionen Euro in den Standort, was die regionale Wertschöpfung stärkt und den Strukturwandel in der Lausitz unterstützt. Als Teil der Hoval Gruppe positioniert sich das Unternehmen damit noch deutlicher als Anbieter für Wärmenetztechnik in Deutschland und Europa.
An der Eröffnung nahmen unter anderem der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Torsten Ruban-Zeh (SPD), und der Landrat des Landkreises Bautzen, Udo Witschas (CDU), teil. Sie unterstrichen die Bedeutung der Investition für die Industrieregion im Umbruch. Die neue Fertigung schafft die Grundlage, die Belegschaft von derzeit rund 330 Mitarbeitenden schrittweise auf bis zu 600 zu erweitern. Schon heute liefert YADOS Komponenten und Systeme aus Hoyerswerda in mehr als 50 Länder.

In seinen Grußworten betonte Richard Senti, Verwaltungsratspräsident der Hoval Gruppe, den Anspruch, mit dem Standort Lösungen zu entwickeln, die über die Region hinaus Wirkung entfalten. Olaf Besser, Prokurist von YADOS, hob den Zusammenhang von technologischer Innovation, Klimaschutz, Arbeitsplätzen und Lebensqualität hervor. Er sagte, dass die Energiewende nicht in Präsentationen stattfinde, sondern in konkreten Projekten vor Ort, die von Menschen getragen werden, die an die Zukunft der Region glauben.
Energiekonzept setzt auf Mix
Die Green Factory basiert auf einem integrierten Energiekonzept, das mehrere erneuerbare Technologien kombiniert. Auf den Hallendächern sind 1.500 Solarmodule installiert, die jährlich mehrere Hunderttausend Kilowattstunden Strom erzeugen. Ergänzend wurden 33 Tiefenbohrungen mit bis zu 99 Metern Tiefe niedergebracht. Zusammen mit Hoval Wärmepumpensystemen decken sie den überwiegenden Wärmebedarf der Gebäude und ermöglichen eine weitgehend emissionsarme Versorgung der Produktion.
Bei geringerer Sonneneinstrahlung übernimmt ein mit Ökogas betriebenes Blockheizkraftwerk die Strom- und Wärmeerzeugung. Überschüssige elektrische Energie wird über eine Power-to-Heat-Anlage in Wärme umgewandelt und in Speichern vorgehalten. So lässt sich die Energieversorgung flexibel an den Bedarf anpassen. Ziel ist eine zunehmend CO₂-neutrale Fertigung, die den Vorgaben des EU-Green-Deal entspricht und den Einsatz fossiler Energieträger deutlich reduziert.

Das Energiemanagement der Green Factory verknüpft die verschiedenen Erzeuger und Speicher zu einem System. Dadurch kann YADOS die eigenen Produktionsprozesse effizient steuern und gleichzeitig zeigen, wie sich Bausteine wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Tiefengeothermie, Power-to-Heat und Blockheizkraftwerke praktisch kombinieren lassen. Die Erfahrungen aus dem Betrieb sollen auch Kundenprojekten zugutekommen, in denen ähnliche Technologien zum Einsatz kommen.
Neue Arbeitsplätze
Mit der Erweiterung der Produktionsflächen und der Inbetriebnahme der Green Factory schafft YADOS zusätzliche industrielle Arbeitsplätze in Hoyerswerda. Perspektivisch soll die Zahl der Mitarbeitenden von derzeit etwa 330 auf bis zu 600 steigen. Das Unternehmen sieht darin einen Beitrag zu verlässlichen Beschäftigungsperspektiven in einer Region, die vom Strukturwandel der Energie- und Industriebranche besonders betroffen ist.
Als Mitglied der Hoval Gruppe ist YADOS in ein international tätiges Netzwerk für Heiz- und Raumklimasysteme eingebunden. Die in Vaduz ansässige Unternehmensgruppe zählt mit rund 2.000 Beschäftigten und 15 Gesellschaften zu den führenden Anbietern in Europa und liefert ihre Systeme in zahlreiche Länder. Die YADOS Green Factory Hoyerswerda soll diese Position weiter stärken und die Versorgung mit effizienten Lösungen für Wärmenetze langfristig absichern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







