32 Lebensmittelproduzenten aus Südbrandenburg, dem Spreewald und der Lausitz haben auf der „Regionalen Produktbörse“ ihre Erzeugnisse am 1. April 2014 im Spremberger Gasthof & Hotel Georgenberg einem Fachpub-
likum aus Gastronomen, Hoteliers und Touristikern vorgestellt.
Zweck der Börse ist der Ausbau von Kontakten und Kooperationen zwischen den Produzenten regionaler Spezialitäten und den Gastronomen der Region.
„Unsere Gastronomie- und Touristikbetriebe brauchen unverwechselbare Angebote, wollen sie sich langfristig im nationalen und internationalen Wettbewerb um Gäste behaupten. Mit heimatlichen Produkten von hoher Qualität lassen sich Angebote kreieren, die den Gästen ein besonderes Erlebnis verschaffen. Zugleich hilft dies den Lieferanten, sich vor Ort neue Märkte zu erschließen“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Die Produktbörse hat erneut gezeigt, dass die Verwendung regionaler Produkte und Spezialitäten von den Gastronomen und Hoteliers als große Chance gesehen wird. Die vorgestellten Produkte von Wurstwaren über Schokolade bis hin zu Obstsäften belegen das Potenzial lokaler Wertschöpfungsketten und kommen zugleich dem steigenden Bedürfnis der Kunden nach Authentizität und Qualität nach.
Die regionale Produktbörse in Spremberg ist Teil in einer landesweiten Veranstaltungsreihe, bei der in Neuruppin (25.03), Spremberg (01.04) und Joachimstal (08.04.) jeweils die Produkte der regionalen Ernährungswirtschaft den Fachbesuchern präsentiert werden.
Veranstalter sind die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes Brandenburg, pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e. V.
sowie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e. V. (DEHOGA Brandenburg).
Quelle. IHK Cottbus