Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Am 26.04.2013 besuchten sieben Schweden im Rahmen einer Studienreise zum Thema Altersgerechtes Wohnen Spremberg.
Europas Bevölkerung wird zunehmend älter. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden nicht zuletzt im Bereich des Wohnens und der Pflege deutlich, welches direkte Konsequenzen auf die Organisation und Konzipierung von Wohnraum und Gesundheitswesen beinhaltet. Wie können intelligente Lösungen gefunden und realisiert werden, so dass einer alternde Gesellschaft auch künftig eine hohe Lebensqualität und ein adäquater Gesundheitsservice garantiert werden kann.
Aus diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Schwedische Handelskammer eine dreitägige Studienreise nach Deutschland zum Erfahrungsaustausch. Neben einem Besuch in Bamberg und Chemnitz fanden in Spremberg ein Workshop mit Impulsreferaten, eine Gesprächsrunde mit weiteren regionalen Teilnehmern aus dem Themenbereich und die Besichtigung von einzelnen Objekten statt, welches die ASG Spremberg mbH organisierte.
Mit einem Rundgang durch die Spremberger Innenstadt konnte auch die „Perle der Lausitz“ den schwedischen Teilnehmern vorgezeigt werden.
Foto: Wikipedia, GNU Free Documentation License