Am Mehrgenerationenspielplatz in Spremberg wurden gestern Esskastanien, Zürgelbäume und Katsurabäume, besser bekannt als “Japanische Kuchenbäume” gepflanzt. Wie die Stadt mitteilte, wurden außerdem 30 Hainbuchen sowie Deutzien und Spiersträucher gesetzt, um die Biodiversität zu erhöhen. Möglich wurden die Pflanzungen durch eine großzügige Spende der Spremberger SPRELA GmbH.
Die Stadt Spremberg teilte dazu mit:
Entlang des Mehrgenerationenspielplatzes wurden gestern Esskastanien, Zürgelbäume und Katsurabäume gepflanzt. Letztere sind auch bekannt als „Japanische Kuchenbäume“ und entwickeln eine intensive Rotfärbung des Laubs. Außerdem wurde eine Hecke aus 30 Hainbuchen angelegt sowie Deutzien und Spiersträucher gesetzt. Die Auswahl dieser Pflanzen zielt darauf ab, die Biodiversität und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen.

Möglich wurden die Pflanzungen durch eine großzügige Spende der Spremberger SPRELA GmbH. Die gehört zur Kronospan-Gruppe, der Weltmarktführerin in der Holzwerkstoffindustrie, und hat sich zum Ziel gesetzt, unter dem Titel „grow“ weltweit jährlich 1 Mio. Bäume zu pflanzen. Das Projekt in Spremberg wird von der gemeinnützigen Stiftung „Kronospan Foundation“ unterstützt, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Projekte weltweit fördert. Die Stadt Spremberg ist außerordentlich dankbar für dieses Engagement. Die Spende ist ein großer Schritt hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft unserer Stadt und bereichert nicht nur das örtliche Ökosystem, sondern schafft für die Bürgerinnen und Bürger einen Ort zum Verweilen und Wohlfühlen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Ulrike Tillack/Stadtverwaltung Spremberg