Gubens amtierender Bürgermeister Fred Mahro und die Stadtteilmanagerin Viktoriya Scheuer ziehen eine positives Bilanz zum jüngsten Herbstfest im Wohnpark Obersprucke. „Das Fest war ein voller Erflog“, sagt Scheuer mit Blick auf die hohe Besucherzahl. Mehrere hundert Gäste waren am Freitag, den 2. Oktober 2015, zu Gast auf dem Schillerplatz, um gemeinsam bei schönstem Herbstwetter einen bunten Nachmittag zu erleben. Reichlich Applaus erhielten die Akteure der Tanzschule und der Bläserklasse der städtischen Musikschule „Johann Crüger für ihr Auftritte. Auch der Gruppe „DANCONYM“ gelang es gekonnt, das Publikum mit einzubeziehen und zu begeistern. Die Lachmuskeln der Besucher wurden zudem bei einer DDR-Comedy-Show strapaziert, die auf dem Fest Premiere hatte. Modenschauen von Tiffani-Mode und Janett-Textilien, ein Schnellzeichner, eine Hüpfburg sowie der Musikservice Guben rundeten das Programm ab. „Spezieller Dank gilt der Volksolidarität Guben, dem Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ) sowie Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums für das Mitorganisieren beziehungsweise die Kinderbetreuung“, betont Scheuer. Nach einem Lampionumzug durch den Wohnpark klang das Herbstfest am Abend schließlich mit einem kurzen aber stimmungsvollen Barock-Feuerwerk aus.
Gubens Rathauschef Fred Mahro lobt die Organisation des Herbstfests in Regie des Stadtteilmanagements und der ansässigen Akteure: „Damit ist es gelungen, einen gemeinsamen Weg zu gehen, um den Stadtteil zu beleben“, erklärt er.
Das Projekt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wird finanziert mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburgs und durch Eigenmittel der Stadt Guben.
Quelle & Fotos: Stadt Guben