• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Schlechte Laune als Garant für gute Unterhaltung

14:42 Uhr | 23. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das verwöhnte Publikum im Groß Jamnoer „Kuckuck“ war vorgewarnt, denn „ernste Comedy“ wurde angekündigt. „Hieronymus“, der Magier mit der permanent schlechten Laune, sprang kurzfristig als Ersatz für „Ranz & May“ ein, da Michael Ranz erkrankte.
„Das ist heute ein Soloprogramm! Sie können nicht wie zu Hause einfach umschalten, höchstens wieder gehen. Aber egal, wie der Abend verläuft: Ihr Eintrittsgeld ist futsch!“ drohte der zaubernde Entertainer. Seine (gespielte) schlechte Laune, sein grimmiger Blick und sein angsteinflössender rauer Ton konnten jedoch das Publikum nicht schocken. Im Gegenteil: die bissigen Bemerkungen und Beleidigungen ans Publikum sorgten für Belustigung und Beifallsstürme.
„Sie haben aber einen blöden Platz“, machte sich Hieronymus über Besucher in der ersten Reihe lustig. Und genervt von ständigen Zwischenrufen erkannte er, daß „Familie Klug“ heute auch wieder im Saal ist. Hieronymus wäre ein schlechter Unterhaltungskünstler, würde er die Chance nicht nutzen und bezog deshalb Herr und Frau „Blöder Platz“ und Familie Klug als Running Gag ins laufende Programm ein – sehr zur Schadenfreude der anderen Gäste. Allerdings durfte sich an diesem Abend niemand sicher sein, selbst Zuschauer in den letzten Reihen bekamen ihr Fett weg und durften grandios beim Luftballon-Aufblasen scheitern.
Viele Zaubertricks kennt man von Hieronymus’ Kollegen. Seine Interpretation und Erklärungen sowie das ständige Einbeziehen des Publikums machen den Unterschied aus. So verwandelten sich bunte Tücher in rohe Eier, die zum Beweis aufgeschlagen wurden und sich als echte Eier erwiesen. Eine Kugel schwebt scheinbar über die „Kuckucks“-Bühne.
Großes Erstaunen auch, als Hieronymus seine hellseherischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Voraussagungen, die von ihm vor der Show auf eine Tafel notiert wurden, stellten sich später als vollkommen zutreffend heraus. Für Heiterkeit sorgte auch sein imaginärer Freund Toni, eine „weiße Tigerente“. Zielsicher schnappte sich die Holzfigur aus einem Quartettspiel die passende Karte zu der eines Zuschauers.
Hieronymus zauberte nicht nur, er parodierte auch seine Magierzunft. Uri Gellers Löffeltrick wurde ebenso aufs Korn genommen wie der Trick mit der Kobra, die plötzlich ganz steif wird. Bei Hieronymus diente eine Krawatte als Kobra-Ersatz.
„Ihr Eintrittsgeld ist abgelaufen!“, verabschiedete sich der Zauberkünstler nach gut 2 Stunden, um dann den Wünschen seiner Zuschauer nach einer Zugabe nachzukommen. Der lange Applaus vertrieb endgültig die schlechte Laune. Beim abschließenden Trick mit dem „Aktivistenbeutel“ aus uralten DDR-Zeiten huschte sogar ein Lächeln übers Gesicht des Magiers. Das Publikum hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt den Grisgram schon längst ins Herz geschlossen.

Das verwöhnte Publikum im Groß Jamnoer „Kuckuck“ war vorgewarnt, denn „ernste Comedy“ wurde angekündigt. „Hieronymus“, der Magier mit der permanent schlechten Laune, sprang kurzfristig als Ersatz für „Ranz & May“ ein, da Michael Ranz erkrankte.
„Das ist heute ein Soloprogramm! Sie können nicht wie zu Hause einfach umschalten, höchstens wieder gehen. Aber egal, wie der Abend verläuft: Ihr Eintrittsgeld ist futsch!“ drohte der zaubernde Entertainer. Seine (gespielte) schlechte Laune, sein grimmiger Blick und sein angsteinflössender rauer Ton konnten jedoch das Publikum nicht schocken. Im Gegenteil: die bissigen Bemerkungen und Beleidigungen ans Publikum sorgten für Belustigung und Beifallsstürme.
„Sie haben aber einen blöden Platz“, machte sich Hieronymus über Besucher in der ersten Reihe lustig. Und genervt von ständigen Zwischenrufen erkannte er, daß „Familie Klug“ heute auch wieder im Saal ist. Hieronymus wäre ein schlechter Unterhaltungskünstler, würde er die Chance nicht nutzen und bezog deshalb Herr und Frau „Blöder Platz“ und Familie Klug als Running Gag ins laufende Programm ein – sehr zur Schadenfreude der anderen Gäste. Allerdings durfte sich an diesem Abend niemand sicher sein, selbst Zuschauer in den letzten Reihen bekamen ihr Fett weg und durften grandios beim Luftballon-Aufblasen scheitern.
Viele Zaubertricks kennt man von Hieronymus’ Kollegen. Seine Interpretation und Erklärungen sowie das ständige Einbeziehen des Publikums machen den Unterschied aus. So verwandelten sich bunte Tücher in rohe Eier, die zum Beweis aufgeschlagen wurden und sich als echte Eier erwiesen. Eine Kugel schwebt scheinbar über die „Kuckucks“-Bühne.
Großes Erstaunen auch, als Hieronymus seine hellseherischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Voraussagungen, die von ihm vor der Show auf eine Tafel notiert wurden, stellten sich später als vollkommen zutreffend heraus. Für Heiterkeit sorgte auch sein imaginärer Freund Toni, eine „weiße Tigerente“. Zielsicher schnappte sich die Holzfigur aus einem Quartettspiel die passende Karte zu der eines Zuschauers.
Hieronymus zauberte nicht nur, er parodierte auch seine Magierzunft. Uri Gellers Löffeltrick wurde ebenso aufs Korn genommen wie der Trick mit der Kobra, die plötzlich ganz steif wird. Bei Hieronymus diente eine Krawatte als Kobra-Ersatz.
„Ihr Eintrittsgeld ist abgelaufen!“, verabschiedete sich der Zauberkünstler nach gut 2 Stunden, um dann den Wünschen seiner Zuschauer nach einer Zugabe nachzukommen. Der lange Applaus vertrieb endgültig die schlechte Laune. Beim abschließenden Trick mit dem „Aktivistenbeutel“ aus uralten DDR-Zeiten huschte sogar ein Lächeln übers Gesicht des Magiers. Das Publikum hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt den Grisgram schon längst ins Herz geschlossen.

Das verwöhnte Publikum im Groß Jamnoer „Kuckuck“ war vorgewarnt, denn „ernste Comedy“ wurde angekündigt. „Hieronymus“, der Magier mit der permanent schlechten Laune, sprang kurzfristig als Ersatz für „Ranz & May“ ein, da Michael Ranz erkrankte.
„Das ist heute ein Soloprogramm! Sie können nicht wie zu Hause einfach umschalten, höchstens wieder gehen. Aber egal, wie der Abend verläuft: Ihr Eintrittsgeld ist futsch!“ drohte der zaubernde Entertainer. Seine (gespielte) schlechte Laune, sein grimmiger Blick und sein angsteinflössender rauer Ton konnten jedoch das Publikum nicht schocken. Im Gegenteil: die bissigen Bemerkungen und Beleidigungen ans Publikum sorgten für Belustigung und Beifallsstürme.
„Sie haben aber einen blöden Platz“, machte sich Hieronymus über Besucher in der ersten Reihe lustig. Und genervt von ständigen Zwischenrufen erkannte er, daß „Familie Klug“ heute auch wieder im Saal ist. Hieronymus wäre ein schlechter Unterhaltungskünstler, würde er die Chance nicht nutzen und bezog deshalb Herr und Frau „Blöder Platz“ und Familie Klug als Running Gag ins laufende Programm ein – sehr zur Schadenfreude der anderen Gäste. Allerdings durfte sich an diesem Abend niemand sicher sein, selbst Zuschauer in den letzten Reihen bekamen ihr Fett weg und durften grandios beim Luftballon-Aufblasen scheitern.
Viele Zaubertricks kennt man von Hieronymus’ Kollegen. Seine Interpretation und Erklärungen sowie das ständige Einbeziehen des Publikums machen den Unterschied aus. So verwandelten sich bunte Tücher in rohe Eier, die zum Beweis aufgeschlagen wurden und sich als echte Eier erwiesen. Eine Kugel schwebt scheinbar über die „Kuckucks“-Bühne.
Großes Erstaunen auch, als Hieronymus seine hellseherischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Voraussagungen, die von ihm vor der Show auf eine Tafel notiert wurden, stellten sich später als vollkommen zutreffend heraus. Für Heiterkeit sorgte auch sein imaginärer Freund Toni, eine „weiße Tigerente“. Zielsicher schnappte sich die Holzfigur aus einem Quartettspiel die passende Karte zu der eines Zuschauers.
Hieronymus zauberte nicht nur, er parodierte auch seine Magierzunft. Uri Gellers Löffeltrick wurde ebenso aufs Korn genommen wie der Trick mit der Kobra, die plötzlich ganz steif wird. Bei Hieronymus diente eine Krawatte als Kobra-Ersatz.
„Ihr Eintrittsgeld ist abgelaufen!“, verabschiedete sich der Zauberkünstler nach gut 2 Stunden, um dann den Wünschen seiner Zuschauer nach einer Zugabe nachzukommen. Der lange Applaus vertrieb endgültig die schlechte Laune. Beim abschließenden Trick mit dem „Aktivistenbeutel“ aus uralten DDR-Zeiten huschte sogar ein Lächeln übers Gesicht des Magiers. Das Publikum hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt den Grisgram schon längst ins Herz geschlossen.

Das verwöhnte Publikum im Groß Jamnoer „Kuckuck“ war vorgewarnt, denn „ernste Comedy“ wurde angekündigt. „Hieronymus“, der Magier mit der permanent schlechten Laune, sprang kurzfristig als Ersatz für „Ranz & May“ ein, da Michael Ranz erkrankte.
„Das ist heute ein Soloprogramm! Sie können nicht wie zu Hause einfach umschalten, höchstens wieder gehen. Aber egal, wie der Abend verläuft: Ihr Eintrittsgeld ist futsch!“ drohte der zaubernde Entertainer. Seine (gespielte) schlechte Laune, sein grimmiger Blick und sein angsteinflössender rauer Ton konnten jedoch das Publikum nicht schocken. Im Gegenteil: die bissigen Bemerkungen und Beleidigungen ans Publikum sorgten für Belustigung und Beifallsstürme.
„Sie haben aber einen blöden Platz“, machte sich Hieronymus über Besucher in der ersten Reihe lustig. Und genervt von ständigen Zwischenrufen erkannte er, daß „Familie Klug“ heute auch wieder im Saal ist. Hieronymus wäre ein schlechter Unterhaltungskünstler, würde er die Chance nicht nutzen und bezog deshalb Herr und Frau „Blöder Platz“ und Familie Klug als Running Gag ins laufende Programm ein – sehr zur Schadenfreude der anderen Gäste. Allerdings durfte sich an diesem Abend niemand sicher sein, selbst Zuschauer in den letzten Reihen bekamen ihr Fett weg und durften grandios beim Luftballon-Aufblasen scheitern.
Viele Zaubertricks kennt man von Hieronymus’ Kollegen. Seine Interpretation und Erklärungen sowie das ständige Einbeziehen des Publikums machen den Unterschied aus. So verwandelten sich bunte Tücher in rohe Eier, die zum Beweis aufgeschlagen wurden und sich als echte Eier erwiesen. Eine Kugel schwebt scheinbar über die „Kuckucks“-Bühne.
Großes Erstaunen auch, als Hieronymus seine hellseherischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Voraussagungen, die von ihm vor der Show auf eine Tafel notiert wurden, stellten sich später als vollkommen zutreffend heraus. Für Heiterkeit sorgte auch sein imaginärer Freund Toni, eine „weiße Tigerente“. Zielsicher schnappte sich die Holzfigur aus einem Quartettspiel die passende Karte zu der eines Zuschauers.
Hieronymus zauberte nicht nur, er parodierte auch seine Magierzunft. Uri Gellers Löffeltrick wurde ebenso aufs Korn genommen wie der Trick mit der Kobra, die plötzlich ganz steif wird. Bei Hieronymus diente eine Krawatte als Kobra-Ersatz.
„Ihr Eintrittsgeld ist abgelaufen!“, verabschiedete sich der Zauberkünstler nach gut 2 Stunden, um dann den Wünschen seiner Zuschauer nach einer Zugabe nachzukommen. Der lange Applaus vertrieb endgültig die schlechte Laune. Beim abschließenden Trick mit dem „Aktivistenbeutel“ aus uralten DDR-Zeiten huschte sogar ein Lächeln übers Gesicht des Magiers. Das Publikum hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt den Grisgram schon längst ins Herz geschlossen.

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

4. Juli 2025

Die Forster Bücherbox bleibt nach einem Fall von Vandalismus vorerst geschlossen. Das bürgerschaftliche Projekt besteht seit 14 Jahren und wird...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Schwerer Schlag: Solarglashersteller in Tschernitz meldet Insolvenz an

0:57 Uhr | 8. Juli 2025 | 269 Leser

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 83 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 74 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 286 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 134 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 3k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin