Am 1. Mai startete im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) die diesjährige Saison mit einem neuen Besucherrekord. Zur Begrüßung sprachen Bürgermeisterin Simone Taubenek, Bürgermeister Ryszard Kowalczuk aus Brody, Rosenkönigin Stephanie II. und Romy Ruff als Vertreterin des Fördervereins. Danach konnten sich die Eltern der 66 Babys eine Rose aussuchen. Drei Sorten standen zur Auswahl bereit, die rote Rose „Bellevue“ und die Rosen „Pink Paradise“ und „Yellow Meilove“.
Traditionell luden die Stadt Forst (Lausitz) und der Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 e.V. zum offiziellen Start in die Parksaison mit musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und einer geführten Tour durch die gepflegte Parkanlage ein. Ab 10:00 Uhr spielte an den großen Wasserspielen die in Cottbus beheimatete Band „Jazz For Fun“. Grußworte sprachen die Bürgermeisterin der Stadt Forst (Lausitz), Simone Taubenek, der Bürgermeister der Partnerstadt Brody, Ryszard Kowalczuk, der Verlagsleiter des Wochenkuriers, Torsten Berge, das Vorstandsmitglied des Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten 1913 Forst (Lausitz)” e.V., Romy Ruff und die 28. Forster Rosenkönigin Stephanie II..
Ein weiterer Höhepunkt war die Kinderbuchvorstellung von Erstlingsautor Enrico Schnick. „Bademeusel – Bieberstein und Schwanenschatz“ spielt im Rosengarten Forst, den die beiden Mäuse Paulina und Carlo sind auf Entdeckungsreise durch den Park, im Buch ist auch eine kindgerechte Karte des Rosengartens enthalten. Der Autor hatte viel zu tun und die 40 mitgbrachten Bücher waren schnell vergriffen.
Foto: Helmut Fleischhauer