Erfolgreich haben sich Nastaran Navras aus Afghanistan und Samineh Mohammadtaheri aus dem Iran in einem viermonatigen Programm zum Gemeindedolmetscher für Geflüchtete qualifiziert. Beide wohnen in Forst und konnten über das Flüchtlingsnetzwerk Anfang des Jahres in dieses Pilotprojekt vermittelt werden. Hier erlernten die Teilnehmer grundlegende Dolmetschertechniken, Kommunikationskompetenzen, erwarben einen Überblick über die Grundlagen und Strukturen des Gesundheits-, Sozial- sowie Bildungswesens.
Ermöglicht wurde diese Basisqualifizierung durch den Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FAZIT). Fazit e.V. betreibt seit 2004 einen Pool von ehrenamtlichen Sprachmittelnden, aufbauend auf den dadurch gewonnen Erfahrungen wurde erstmalig ein Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete entwickelt.
Ziel der Sprachmittlung ist es, eine verlässliche Kommunikation mit fachlichen und ethischen Grundlagen umzusetzen, um den Herausforderungen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion gut zu begegnen.
Nastaran Navras hat in Afghanistan als Journalistin für das Fernsehen gearbeitet, nach einem Praktikum im RBB-Studio in Cottbus durchläuft sie aktuell ein Coaching Programm beim Forum Berufsbildung e.V. in Berlin. Ab August ist ein Praktikum bei Die Zeit Online geplant. Samineh Mohammadtaheri war im Iran als Maskenbildnerin bei Filmproduktionen tätig, hat im Staatstheater Cottbus ein Praktikum absolviert und möchte sich in Deutschland gern im Frisör- und Kosmetikbereich qualifizieren.
pm/red