Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte, sich die Ausstellung „Rund um´s Rad“ zur Fahrrad- und Radsportgeschichte der Stadt Forst (Lausitz) anzuschauen, hat dazu noch bis zum 30. November 2014 die Möglichkeit.
Zu erfahren gibt es einiges über Forster Radsportvereine, deren erster sich bereits im Jahr 1885 gründete. Zwischenzeitlich gab es in Forst und Umgebung mehr als dreißig von ihnen.
Einen Schwerpunkt bilden verschiedenste Fahrräder aus den letzten rund 120 Jahren mit ihren unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten beispielsweise als einfaches Fortbewegungsmittel oder auch als Transportmittel.
Im Jahr 1906 wurde die Forster Radrennbahn eröffnet und ist mit ihren vielfältigen nationalen und internationalen Wettkämpfen noch immer beliebter Treffpunkt der Forster und ihrer Gäste. Besonderer Höhepunkt sind dabei die Steherrennen. Passend dazu befinden sich dazu ein historische Schrittmachermaschine aus den 1940 Jahren sowie eine moderne, so wie sie heute bei Rennen benutzt werden, in der Ausstellung.
Die im Jahr 1975 eröffnete Zeitfahrstrecke Forst-Eichwege wird noch heute genutzt.
Mehrmals war Forst Etappenziel der Internationalen Friedensfahrt. Auch hier gibt es verschiedenste Erinnerungsstücke.
Ein separates Thema der Ausstellung sind außerdem Fahrräder mit Hilfsmotoren und die sich daraus entwickelnden Kleinkrafträder.
Öffnungszeiten
Di-Do 10-17 Uhr
Fr-So 14-17 Uhr
Quelle: Museumsverein Forst