• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Fußballer des ESV Forst blicken zurück

18:07 Uhr | 3. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Hinrunden- Rückblick der Fußballer des ESV Forst 1990
Männer wie auch Jugendteam bleiben etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück
Mit einem am Ende doch nicht ganz zufriedenstellenden 8.Tabellenplatz beenden die Fußballer des ESV Forst 1990 die Hinrunde der Saison 2013/2014. Nicht zufriedenstellend deshalb, weil manche Spiele in der Nachspielzeit noch aus den Händen gegeben und so eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt wurde. Die Mission „frühzeitiger Klassenerhalt“ wurde zwar mit 16 Punkten aus 13 Spielen zur Halbserie doch relativ gut umgesetzt, hätte aber wie schon oben angeführt bei mehr Konzentration komfortabler sein können. Dabei stehen aus 13 Ligaspielen 4 Siege, 4 Unentschieden, aber leider auch 5 Niederlagen zu Buche. 26 Treffer wurden erzielt, wobei sich elf Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 6 Toren führt diese interne Torschützenliste Ayub Lakev an. Ihm folgt mit 5 Treffern Tino Prüfer. 4 Tore erzielte Maik Warko und 2 Treffer stehen für Arik Ahmatov, Kevin Stein und Peter Wambui auf dem Papier. Mit je einem Treffer machten Jan Althunger, Oliver Jaschan, Burghard Krause, Andreas Twarroschk und Marcel Stein auf sich aufmerk-sam. Leider stehen den 26 selbst erzielten Toren aber 30 kassierte Treffer gegenüber, was ein Minus- Torverhältnis von vier Treffern entspricht. Das ist das schlechteste Torverhältnis seit dem Aufstieg in die Kreisklasse im Jahre 2001. Eine große Rolle spielte dabei, dass die Sturmspitzen Tino Prüfer Verletzungs- und Maik Warko Berufsbedingt nicht immer zur Verfügung standen und so die Angriffsreihe anderweitig besetzt werden musste, was bis auf Ayub Lakev (6 Treffer) nicht immer von Erfolg gekrönt war. Auch im Mittelfeld fehlten zu oft Führungsspieler wie Jan Althunger, Peter Wambui durch Verletzungen. Aber auch Andreas Twarroschk war durch seine Montagetätigkeit nicht immer verfügbar. Hier erhielten junge und noch nicht so erfahrene Spieler wie die Zwillingsbrüder Marcel und Kevin Stein oder Andy Girbinger und Rene Ketzmerick die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. In einigen Spielen merkt man dann doch, dass Anspruch und Realität bei einigen Akteuren weit auseinander lagen. Fairer Weise sollte man hier aber erwähnen, dass alle mit einem großen kämpferischen Aufwand ihr Bestes gaben, auch wenn das am Ende halt manchmal nicht ausreichte. Aber auch die Abwehr machte in vielen Spielen nicht den sichersten Eindruck, was 30 Gegentreffer in 13 Spielen eindrucksvoll darlegen. Sicherlich stand in einigen Spielen der Etatmäßige Keeper Andre Schneider nicht zur Verfügung und auch Frank Twarroschk und Burghard Krause fehlten Berufsbedingt oft in der Hinrunde. Dafür kamen mit Arik Ahmatov und Mario Butzke zwei nicht gerade unerfahrene Spieler in die Mannschaft und man hatte sich vom gesamten Abwehrverband dadurch mehr Sicherheit versprochen, was sich am Ende aber leider nicht einstellte. Ein großes Manko für die Mannschaft war in der Hinrunde aber auch, dass kein Trainer über einen längeren Zeitpunkt zur Verfügung stand. Zu oft musste die Truppe auf sich allein gestellt trainieren und die Trainer waren dann nur am Wochenende präsent, was sich am Ende als nicht ausreichend erweisen sollte. Nun gilt es für die Verantwortlichen beim ESV Forst 1990 die Hinrunde akribisch zu analysieren und die gemachten Fehler durch emsiges Training der Spieler und einer Lösung in der Trainerfrage abzustellen. Sollte das gelingen kann der Verein einer erfolgreicheren Rückserie entgegen sehen. Zwar stehen dem Verein mit Tino Prüfer (beendet seine aktive Laufbahn in der 1.Mannschaft und wechselt in den Altherrenbereich) und Burghard Krause (wechselt den Verein in unbekannte Richtung) zwei wichtige Stammspieler nicht mehr zur Verfügung, doch gibt es auch einen positiven Aspekt zu verkünden. Mit Andre Schulze wechselt ein gestandener Spieler nach einem kurzen Gastspiel beim SV Adler Klinge zurück zu den Eisenbahnern.
Im Juniorenbereich belegt die Mannschaft vom Trainertrio Sebastian Ruben, Lutz Wilczock und Alexander Stein mit 4 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 9:79 Treffern einen 13.Tabellplatz. Die Marschroute in ihrer allerersten Saison „nicht Letzter zu werden“ haben die Jungs bisher umgesetzt, denn die Spielgemeinschaft Hornow/Komptendorf konnte man hinter sich auf dem unbeliebten (Anm. der Redaktion: hier stand zuerst “unbeleibten”, wir haben den Fehler korrigiert) letzten Tabellenrang verweisen. Dabei stehen aus 13 Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden, aber auch 11 Niederlagen zu Buche. Hier sollte als kleine Entschuldigung die andauernd wechselnde Aufstellung zur Anwendung kommen, wobei diese nach der Rückrunde nicht mehr als Ausrede dienen kann. Die mangelnde Chancenverwertung spielte hierbei aber auch eine große Rolle, man ließ einfach in der kompletten Hinrunde zu viele gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt, was magere 9 erzielte Tore knallhart belegen. Die interne Torschützenliste führt hier Max Swantusch und Marc Hübner mit je 3 Treffern, gefolgt von Philip Wußmann mit 2 Toren und Julian Erdmann mit einem Treffer an. Aber das größte Manko und somit der Knackpunkt in vielen Spielen war, dass man meist zu spät in die Begegnung fand oder man sich zum Ende der Partie eine Auszeit gönnte, wodurch zwei Drittel der Gegentore kassiert wurden. Hier dran heißt es jetzt schnellstens zu arbeiten und Abhilfe zu schaffen. Wenn das gelingt bin ich fest davon überzeugt, dass wir in der Rückrunde noch so die eine oder andere positive Überraschung unserer B- Junioren präsentiert bekommen.
Ein ganz großes Dankeschön aber auch an alle Sponsoren und Fans des ESV Forst 1990, die durch ihre Unterstützung, sei es finanziell oder durch Anfeuerungen bei den Spielen, großen Anteil daran haben, dass auf dem Forster Stadion am Wasserturm noch Fußball gespielt werden kann. Der ESV Forst 1990 Abteilung Fußball wünscht all seinen Mitgliedern/innen, Freunden/innen, Fans und Sponsoren eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche Jahr 2014.

Hinrunden- Rückblick der Fußballer des ESV Forst 1990
Männer wie auch Jugendteam bleiben etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück
Mit einem am Ende doch nicht ganz zufriedenstellenden 8.Tabellenplatz beenden die Fußballer des ESV Forst 1990 die Hinrunde der Saison 2013/2014. Nicht zufriedenstellend deshalb, weil manche Spiele in der Nachspielzeit noch aus den Händen gegeben und so eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt wurde. Die Mission „frühzeitiger Klassenerhalt“ wurde zwar mit 16 Punkten aus 13 Spielen zur Halbserie doch relativ gut umgesetzt, hätte aber wie schon oben angeführt bei mehr Konzentration komfortabler sein können. Dabei stehen aus 13 Ligaspielen 4 Siege, 4 Unentschieden, aber leider auch 5 Niederlagen zu Buche. 26 Treffer wurden erzielt, wobei sich elf Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 6 Toren führt diese interne Torschützenliste Ayub Lakev an. Ihm folgt mit 5 Treffern Tino Prüfer. 4 Tore erzielte Maik Warko und 2 Treffer stehen für Arik Ahmatov, Kevin Stein und Peter Wambui auf dem Papier. Mit je einem Treffer machten Jan Althunger, Oliver Jaschan, Burghard Krause, Andreas Twarroschk und Marcel Stein auf sich aufmerk-sam. Leider stehen den 26 selbst erzielten Toren aber 30 kassierte Treffer gegenüber, was ein Minus- Torverhältnis von vier Treffern entspricht. Das ist das schlechteste Torverhältnis seit dem Aufstieg in die Kreisklasse im Jahre 2001. Eine große Rolle spielte dabei, dass die Sturmspitzen Tino Prüfer Verletzungs- und Maik Warko Berufsbedingt nicht immer zur Verfügung standen und so die Angriffsreihe anderweitig besetzt werden musste, was bis auf Ayub Lakev (6 Treffer) nicht immer von Erfolg gekrönt war. Auch im Mittelfeld fehlten zu oft Führungsspieler wie Jan Althunger, Peter Wambui durch Verletzungen. Aber auch Andreas Twarroschk war durch seine Montagetätigkeit nicht immer verfügbar. Hier erhielten junge und noch nicht so erfahrene Spieler wie die Zwillingsbrüder Marcel und Kevin Stein oder Andy Girbinger und Rene Ketzmerick die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. In einigen Spielen merkt man dann doch, dass Anspruch und Realität bei einigen Akteuren weit auseinander lagen. Fairer Weise sollte man hier aber erwähnen, dass alle mit einem großen kämpferischen Aufwand ihr Bestes gaben, auch wenn das am Ende halt manchmal nicht ausreichte. Aber auch die Abwehr machte in vielen Spielen nicht den sichersten Eindruck, was 30 Gegentreffer in 13 Spielen eindrucksvoll darlegen. Sicherlich stand in einigen Spielen der Etatmäßige Keeper Andre Schneider nicht zur Verfügung und auch Frank Twarroschk und Burghard Krause fehlten Berufsbedingt oft in der Hinrunde. Dafür kamen mit Arik Ahmatov und Mario Butzke zwei nicht gerade unerfahrene Spieler in die Mannschaft und man hatte sich vom gesamten Abwehrverband dadurch mehr Sicherheit versprochen, was sich am Ende aber leider nicht einstellte. Ein großes Manko für die Mannschaft war in der Hinrunde aber auch, dass kein Trainer über einen längeren Zeitpunkt zur Verfügung stand. Zu oft musste die Truppe auf sich allein gestellt trainieren und die Trainer waren dann nur am Wochenende präsent, was sich am Ende als nicht ausreichend erweisen sollte. Nun gilt es für die Verantwortlichen beim ESV Forst 1990 die Hinrunde akribisch zu analysieren und die gemachten Fehler durch emsiges Training der Spieler und einer Lösung in der Trainerfrage abzustellen. Sollte das gelingen kann der Verein einer erfolgreicheren Rückserie entgegen sehen. Zwar stehen dem Verein mit Tino Prüfer (beendet seine aktive Laufbahn in der 1.Mannschaft und wechselt in den Altherrenbereich) und Burghard Krause (wechselt den Verein in unbekannte Richtung) zwei wichtige Stammspieler nicht mehr zur Verfügung, doch gibt es auch einen positiven Aspekt zu verkünden. Mit Andre Schulze wechselt ein gestandener Spieler nach einem kurzen Gastspiel beim SV Adler Klinge zurück zu den Eisenbahnern.
Im Juniorenbereich belegt die Mannschaft vom Trainertrio Sebastian Ruben, Lutz Wilczock und Alexander Stein mit 4 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 9:79 Treffern einen 13.Tabellplatz. Die Marschroute in ihrer allerersten Saison „nicht Letzter zu werden“ haben die Jungs bisher umgesetzt, denn die Spielgemeinschaft Hornow/Komptendorf konnte man hinter sich auf dem unbeliebten (Anm. der Redaktion: hier stand zuerst “unbeleibten”, wir haben den Fehler korrigiert) letzten Tabellenrang verweisen. Dabei stehen aus 13 Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden, aber auch 11 Niederlagen zu Buche. Hier sollte als kleine Entschuldigung die andauernd wechselnde Aufstellung zur Anwendung kommen, wobei diese nach der Rückrunde nicht mehr als Ausrede dienen kann. Die mangelnde Chancenverwertung spielte hierbei aber auch eine große Rolle, man ließ einfach in der kompletten Hinrunde zu viele gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt, was magere 9 erzielte Tore knallhart belegen. Die interne Torschützenliste führt hier Max Swantusch und Marc Hübner mit je 3 Treffern, gefolgt von Philip Wußmann mit 2 Toren und Julian Erdmann mit einem Treffer an. Aber das größte Manko und somit der Knackpunkt in vielen Spielen war, dass man meist zu spät in die Begegnung fand oder man sich zum Ende der Partie eine Auszeit gönnte, wodurch zwei Drittel der Gegentore kassiert wurden. Hier dran heißt es jetzt schnellstens zu arbeiten und Abhilfe zu schaffen. Wenn das gelingt bin ich fest davon überzeugt, dass wir in der Rückrunde noch so die eine oder andere positive Überraschung unserer B- Junioren präsentiert bekommen.
Ein ganz großes Dankeschön aber auch an alle Sponsoren und Fans des ESV Forst 1990, die durch ihre Unterstützung, sei es finanziell oder durch Anfeuerungen bei den Spielen, großen Anteil daran haben, dass auf dem Forster Stadion am Wasserturm noch Fußball gespielt werden kann. Der ESV Forst 1990 Abteilung Fußball wünscht all seinen Mitgliedern/innen, Freunden/innen, Fans und Sponsoren eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche Jahr 2014.

Hinrunden- Rückblick der Fußballer des ESV Forst 1990
Männer wie auch Jugendteam bleiben etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück
Mit einem am Ende doch nicht ganz zufriedenstellenden 8.Tabellenplatz beenden die Fußballer des ESV Forst 1990 die Hinrunde der Saison 2013/2014. Nicht zufriedenstellend deshalb, weil manche Spiele in der Nachspielzeit noch aus den Händen gegeben und so eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt wurde. Die Mission „frühzeitiger Klassenerhalt“ wurde zwar mit 16 Punkten aus 13 Spielen zur Halbserie doch relativ gut umgesetzt, hätte aber wie schon oben angeführt bei mehr Konzentration komfortabler sein können. Dabei stehen aus 13 Ligaspielen 4 Siege, 4 Unentschieden, aber leider auch 5 Niederlagen zu Buche. 26 Treffer wurden erzielt, wobei sich elf Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 6 Toren führt diese interne Torschützenliste Ayub Lakev an. Ihm folgt mit 5 Treffern Tino Prüfer. 4 Tore erzielte Maik Warko und 2 Treffer stehen für Arik Ahmatov, Kevin Stein und Peter Wambui auf dem Papier. Mit je einem Treffer machten Jan Althunger, Oliver Jaschan, Burghard Krause, Andreas Twarroschk und Marcel Stein auf sich aufmerk-sam. Leider stehen den 26 selbst erzielten Toren aber 30 kassierte Treffer gegenüber, was ein Minus- Torverhältnis von vier Treffern entspricht. Das ist das schlechteste Torverhältnis seit dem Aufstieg in die Kreisklasse im Jahre 2001. Eine große Rolle spielte dabei, dass die Sturmspitzen Tino Prüfer Verletzungs- und Maik Warko Berufsbedingt nicht immer zur Verfügung standen und so die Angriffsreihe anderweitig besetzt werden musste, was bis auf Ayub Lakev (6 Treffer) nicht immer von Erfolg gekrönt war. Auch im Mittelfeld fehlten zu oft Führungsspieler wie Jan Althunger, Peter Wambui durch Verletzungen. Aber auch Andreas Twarroschk war durch seine Montagetätigkeit nicht immer verfügbar. Hier erhielten junge und noch nicht so erfahrene Spieler wie die Zwillingsbrüder Marcel und Kevin Stein oder Andy Girbinger und Rene Ketzmerick die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. In einigen Spielen merkt man dann doch, dass Anspruch und Realität bei einigen Akteuren weit auseinander lagen. Fairer Weise sollte man hier aber erwähnen, dass alle mit einem großen kämpferischen Aufwand ihr Bestes gaben, auch wenn das am Ende halt manchmal nicht ausreichte. Aber auch die Abwehr machte in vielen Spielen nicht den sichersten Eindruck, was 30 Gegentreffer in 13 Spielen eindrucksvoll darlegen. Sicherlich stand in einigen Spielen der Etatmäßige Keeper Andre Schneider nicht zur Verfügung und auch Frank Twarroschk und Burghard Krause fehlten Berufsbedingt oft in der Hinrunde. Dafür kamen mit Arik Ahmatov und Mario Butzke zwei nicht gerade unerfahrene Spieler in die Mannschaft und man hatte sich vom gesamten Abwehrverband dadurch mehr Sicherheit versprochen, was sich am Ende aber leider nicht einstellte. Ein großes Manko für die Mannschaft war in der Hinrunde aber auch, dass kein Trainer über einen längeren Zeitpunkt zur Verfügung stand. Zu oft musste die Truppe auf sich allein gestellt trainieren und die Trainer waren dann nur am Wochenende präsent, was sich am Ende als nicht ausreichend erweisen sollte. Nun gilt es für die Verantwortlichen beim ESV Forst 1990 die Hinrunde akribisch zu analysieren und die gemachten Fehler durch emsiges Training der Spieler und einer Lösung in der Trainerfrage abzustellen. Sollte das gelingen kann der Verein einer erfolgreicheren Rückserie entgegen sehen. Zwar stehen dem Verein mit Tino Prüfer (beendet seine aktive Laufbahn in der 1.Mannschaft und wechselt in den Altherrenbereich) und Burghard Krause (wechselt den Verein in unbekannte Richtung) zwei wichtige Stammspieler nicht mehr zur Verfügung, doch gibt es auch einen positiven Aspekt zu verkünden. Mit Andre Schulze wechselt ein gestandener Spieler nach einem kurzen Gastspiel beim SV Adler Klinge zurück zu den Eisenbahnern.
Im Juniorenbereich belegt die Mannschaft vom Trainertrio Sebastian Ruben, Lutz Wilczock und Alexander Stein mit 4 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 9:79 Treffern einen 13.Tabellplatz. Die Marschroute in ihrer allerersten Saison „nicht Letzter zu werden“ haben die Jungs bisher umgesetzt, denn die Spielgemeinschaft Hornow/Komptendorf konnte man hinter sich auf dem unbeliebten (Anm. der Redaktion: hier stand zuerst “unbeleibten”, wir haben den Fehler korrigiert) letzten Tabellenrang verweisen. Dabei stehen aus 13 Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden, aber auch 11 Niederlagen zu Buche. Hier sollte als kleine Entschuldigung die andauernd wechselnde Aufstellung zur Anwendung kommen, wobei diese nach der Rückrunde nicht mehr als Ausrede dienen kann. Die mangelnde Chancenverwertung spielte hierbei aber auch eine große Rolle, man ließ einfach in der kompletten Hinrunde zu viele gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt, was magere 9 erzielte Tore knallhart belegen. Die interne Torschützenliste führt hier Max Swantusch und Marc Hübner mit je 3 Treffern, gefolgt von Philip Wußmann mit 2 Toren und Julian Erdmann mit einem Treffer an. Aber das größte Manko und somit der Knackpunkt in vielen Spielen war, dass man meist zu spät in die Begegnung fand oder man sich zum Ende der Partie eine Auszeit gönnte, wodurch zwei Drittel der Gegentore kassiert wurden. Hier dran heißt es jetzt schnellstens zu arbeiten und Abhilfe zu schaffen. Wenn das gelingt bin ich fest davon überzeugt, dass wir in der Rückrunde noch so die eine oder andere positive Überraschung unserer B- Junioren präsentiert bekommen.
Ein ganz großes Dankeschön aber auch an alle Sponsoren und Fans des ESV Forst 1990, die durch ihre Unterstützung, sei es finanziell oder durch Anfeuerungen bei den Spielen, großen Anteil daran haben, dass auf dem Forster Stadion am Wasserturm noch Fußball gespielt werden kann. Der ESV Forst 1990 Abteilung Fußball wünscht all seinen Mitgliedern/innen, Freunden/innen, Fans und Sponsoren eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche Jahr 2014.

Hinrunden- Rückblick der Fußballer des ESV Forst 1990
Männer wie auch Jugendteam bleiben etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück
Mit einem am Ende doch nicht ganz zufriedenstellenden 8.Tabellenplatz beenden die Fußballer des ESV Forst 1990 die Hinrunde der Saison 2013/2014. Nicht zufriedenstellend deshalb, weil manche Spiele in der Nachspielzeit noch aus den Händen gegeben und so eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt wurde. Die Mission „frühzeitiger Klassenerhalt“ wurde zwar mit 16 Punkten aus 13 Spielen zur Halbserie doch relativ gut umgesetzt, hätte aber wie schon oben angeführt bei mehr Konzentration komfortabler sein können. Dabei stehen aus 13 Ligaspielen 4 Siege, 4 Unentschieden, aber leider auch 5 Niederlagen zu Buche. 26 Treffer wurden erzielt, wobei sich elf Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 6 Toren führt diese interne Torschützenliste Ayub Lakev an. Ihm folgt mit 5 Treffern Tino Prüfer. 4 Tore erzielte Maik Warko und 2 Treffer stehen für Arik Ahmatov, Kevin Stein und Peter Wambui auf dem Papier. Mit je einem Treffer machten Jan Althunger, Oliver Jaschan, Burghard Krause, Andreas Twarroschk und Marcel Stein auf sich aufmerk-sam. Leider stehen den 26 selbst erzielten Toren aber 30 kassierte Treffer gegenüber, was ein Minus- Torverhältnis von vier Treffern entspricht. Das ist das schlechteste Torverhältnis seit dem Aufstieg in die Kreisklasse im Jahre 2001. Eine große Rolle spielte dabei, dass die Sturmspitzen Tino Prüfer Verletzungs- und Maik Warko Berufsbedingt nicht immer zur Verfügung standen und so die Angriffsreihe anderweitig besetzt werden musste, was bis auf Ayub Lakev (6 Treffer) nicht immer von Erfolg gekrönt war. Auch im Mittelfeld fehlten zu oft Führungsspieler wie Jan Althunger, Peter Wambui durch Verletzungen. Aber auch Andreas Twarroschk war durch seine Montagetätigkeit nicht immer verfügbar. Hier erhielten junge und noch nicht so erfahrene Spieler wie die Zwillingsbrüder Marcel und Kevin Stein oder Andy Girbinger und Rene Ketzmerick die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. In einigen Spielen merkt man dann doch, dass Anspruch und Realität bei einigen Akteuren weit auseinander lagen. Fairer Weise sollte man hier aber erwähnen, dass alle mit einem großen kämpferischen Aufwand ihr Bestes gaben, auch wenn das am Ende halt manchmal nicht ausreichte. Aber auch die Abwehr machte in vielen Spielen nicht den sichersten Eindruck, was 30 Gegentreffer in 13 Spielen eindrucksvoll darlegen. Sicherlich stand in einigen Spielen der Etatmäßige Keeper Andre Schneider nicht zur Verfügung und auch Frank Twarroschk und Burghard Krause fehlten Berufsbedingt oft in der Hinrunde. Dafür kamen mit Arik Ahmatov und Mario Butzke zwei nicht gerade unerfahrene Spieler in die Mannschaft und man hatte sich vom gesamten Abwehrverband dadurch mehr Sicherheit versprochen, was sich am Ende aber leider nicht einstellte. Ein großes Manko für die Mannschaft war in der Hinrunde aber auch, dass kein Trainer über einen längeren Zeitpunkt zur Verfügung stand. Zu oft musste die Truppe auf sich allein gestellt trainieren und die Trainer waren dann nur am Wochenende präsent, was sich am Ende als nicht ausreichend erweisen sollte. Nun gilt es für die Verantwortlichen beim ESV Forst 1990 die Hinrunde akribisch zu analysieren und die gemachten Fehler durch emsiges Training der Spieler und einer Lösung in der Trainerfrage abzustellen. Sollte das gelingen kann der Verein einer erfolgreicheren Rückserie entgegen sehen. Zwar stehen dem Verein mit Tino Prüfer (beendet seine aktive Laufbahn in der 1.Mannschaft und wechselt in den Altherrenbereich) und Burghard Krause (wechselt den Verein in unbekannte Richtung) zwei wichtige Stammspieler nicht mehr zur Verfügung, doch gibt es auch einen positiven Aspekt zu verkünden. Mit Andre Schulze wechselt ein gestandener Spieler nach einem kurzen Gastspiel beim SV Adler Klinge zurück zu den Eisenbahnern.
Im Juniorenbereich belegt die Mannschaft vom Trainertrio Sebastian Ruben, Lutz Wilczock und Alexander Stein mit 4 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 9:79 Treffern einen 13.Tabellplatz. Die Marschroute in ihrer allerersten Saison „nicht Letzter zu werden“ haben die Jungs bisher umgesetzt, denn die Spielgemeinschaft Hornow/Komptendorf konnte man hinter sich auf dem unbeliebten (Anm. der Redaktion: hier stand zuerst “unbeleibten”, wir haben den Fehler korrigiert) letzten Tabellenrang verweisen. Dabei stehen aus 13 Spielen 1 Sieg, 1 Unentschieden, aber auch 11 Niederlagen zu Buche. Hier sollte als kleine Entschuldigung die andauernd wechselnde Aufstellung zur Anwendung kommen, wobei diese nach der Rückrunde nicht mehr als Ausrede dienen kann. Die mangelnde Chancenverwertung spielte hierbei aber auch eine große Rolle, man ließ einfach in der kompletten Hinrunde zu viele gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt, was magere 9 erzielte Tore knallhart belegen. Die interne Torschützenliste führt hier Max Swantusch und Marc Hübner mit je 3 Treffern, gefolgt von Philip Wußmann mit 2 Toren und Julian Erdmann mit einem Treffer an. Aber das größte Manko und somit der Knackpunkt in vielen Spielen war, dass man meist zu spät in die Begegnung fand oder man sich zum Ende der Partie eine Auszeit gönnte, wodurch zwei Drittel der Gegentore kassiert wurden. Hier dran heißt es jetzt schnellstens zu arbeiten und Abhilfe zu schaffen. Wenn das gelingt bin ich fest davon überzeugt, dass wir in der Rückrunde noch so die eine oder andere positive Überraschung unserer B- Junioren präsentiert bekommen.
Ein ganz großes Dankeschön aber auch an alle Sponsoren und Fans des ESV Forst 1990, die durch ihre Unterstützung, sei es finanziell oder durch Anfeuerungen bei den Spielen, großen Anteil daran haben, dass auf dem Forster Stadion am Wasserturm noch Fußball gespielt werden kann. Der ESV Forst 1990 Abteilung Fußball wünscht all seinen Mitgliedern/innen, Freunden/innen, Fans und Sponsoren eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche Jahr 2014.

Ähnliche Artikel

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

4. Juli 2025

Die Forster Bücherbox bleibt nach einem Fall von Vandalismus vorerst geschlossen. Das bürgerschaftliche Projekt besteht seit 14 Jahren und wird...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.1k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.9k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 971 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 258 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 173 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin