Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister
Vom Skeptiker gegenüber dem Mieterverein zum überzeugten ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Es ist eigentlich noch nicht all zu lange her als ich den angebotenen Hilfen des Mietervereins sehr kritisch gegenüberstand. Überzeugt davon, dass ich ja einen Vermieter habe der sich genau an die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts hält. Der ja eigentlich nur von den Querulanten des Mietervereins daran gehindert wird, Investitionen zu tätigen, die letzt Endes auch dem Mieter zu Gute kommen.
Als ich dann über die Freiwilligen Agentur zum Mieterverein vermittelt wurde habe ich einen total anderen Zugang zu meinen Rechten und Pflichten als Mieter bekommen. Betriebskostenabrechnungen, welche ich sonst immer ohne Widerspruch gezahlt habe sah ich nun mit anderen Augen. Musste leider feststellen, dass viele Abrechnungen nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Ich mir einiges an Kosten hätte ersparen können.
Heute nach dem ich selbst die Betriebskostenabrechnungen auf ihre gesetzliche und rechnerische Richtigkeit für viele unserer Mitglieder überprüfe, muss ich leider feststellen dass ein großer Teil dieser nicht korrekt sind. Das betrifft aber auch auf Mietverträge und andere Probleme, wie zum Beispiel auf das leidige Problem der Renovierung zu.
Ich kann nur jedem Bürger empfehlen sich mit dem Mieterverein Forst (L) e.V. in Verbindung zu setzen und die Beratung eines Rechtsberaters zu nutzen.
Sie erreichen diesen Mittwochs von 16:00 bis 19:00 in der Cottbuser Straße 29a. Oder in dieser Zeit unter der Telefonnummer (03562) 69 79 40, oder außerhalb dieser Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 / 17:00 bis 19:00 unter der (03562) 69 10 06. Im Übrigen geht der Mieterverein Forst (L) e.V. ab dem 20.06.2011 unter www.mieterverein-forst.de ins Netz. Hier werden Mieter alles über den nunmehr zwanzigjährigen Jubilar erfahren. Können sich aber auch wichtige Gesetzlichkeiten und Formulare runterladen. Über entsprechende Links kommen Sie auch auf Seiten, die für jeden Mieter ein Muss sein sollten.
Im Übrigen wenn es da noch Jemanden gibt, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer oder Rechtsberater interessiert, eventuell sogar eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hat, so kann er sich gern beim Mieterverein melden. Damit der Mieterverein Forst (L) e.V. auch noch sein Vierzigstes begehen kann.
Bernd Geister