Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.
Kaum ein Durchkommen gab es in den Abendstunden des 1.August in der Spreewaldgemeinde Burg. Speziell die Ringstraße war mit Radfahrer-Gruppen gut gefüllt, reichlich PKW schlängelten sich dazwischen hindurch und zu guter letzt mischte sich auch noch die Rumpelguste unters fahrende Volk. Der Grund war schnell heraus gefunden. Fand doch an besagtem Abend die “Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe” statt. Für diese hatten sich vorab zwölf Mitmachwillige mit ihren Höfen gemeldet, so dass ein bestens sortiertes Angebot auf die Gäste wartete.
Unter ihnen auch Andrea Veltjens, die “Marmeladen-Fee” aus Burg. Rund 40 Sorten unterschiedlichster Marmeladenarten und -Kompositionen stellt sie unter ihrem Firmennamen “Rosenrot & Feengrün” seit 14 Jahren her. Entsprechend gut gefüllt war von 18.00 Uhr an ihr Hof und ihre Präsentationshalle, zumal jeder auch nahezu jede Sorte der süßen Köstlichkeiten probieren konnte, dazu wurde eine erstklassige Erdbeerbowle gereicht.
Viel andere Künstler stellten sich bei der fünften Auflage dieser kulturellen Präsentation vor. Auf den Höfen wurde zumeist ein gut sortierte Versorgung angeboten, oft dekoriert mit musikalischer Untermalung. So gastierte auf dem Hof der Burger Hofbrennerei “Folkskammer”. Sven Bogacz brachte irische Weisen ebenso zu Gehör, wie traditionelle Volks- und Spaßlieder.
Rundum ein gelungener Abend, der von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Wobei, wie der Chef der Spreewaldmosterei, Hans-Joachim Jank feststellen durfte, es mindestens genauso viel Einheimische waren, wie Urlauber, die sich interessiert und oft gar neugierig zeigten, was hier in ihrer Umgebung alles gefertigt und angeboten wird.