Am Montag, dem 18. November, tagt um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, in Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b, der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald). In der öffentlichen Sitzung findet ab ca. 20 Uhr die geheime Wahl der neuen Amtsdirektorin/des neuen Amtsdirektors statt. Der/die Amtsdirektor/in wird für die Dauer von acht Jahren gewählt.
Der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) hat aus 13 Bewerbungen zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen:
· Ralf-Peter Hennig aus Berlin, 52 Jahre alt, derzeit Dezernent für Finanzen und Ordnungswesen in der Stadt Bernau bei Berlin
· Petra Krautz aus Burg (Spreewald), 55 Jahre alt, derzeit Leiterin der Finanzverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) und Amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald)
Die Kandidaten werden sich vor dem Eintritt in die Wahlhandlung der Öffentlichkeit vorstellen.
Gewählt ist, wer die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses auf sich vereinigt. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses Burg (Spreewald) beträgt 14. Demnach sind also mindestens acht Stimmen notwendig.
Erreicht keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit findet eine Stichwahl statt. Gewählt ist, wer in der Stichwahl die meisten Stimmen auf sich vereinigt.
Am Montag, dem 18. November, tagt um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, in Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b, der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald). In der öffentlichen Sitzung findet ab ca. 20 Uhr die geheime Wahl der neuen Amtsdirektorin/des neuen Amtsdirektors statt. Der/die Amtsdirektor/in wird für die Dauer von acht Jahren gewählt.
Der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) hat aus 13 Bewerbungen zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen:
· Ralf-Peter Hennig aus Berlin, 52 Jahre alt, derzeit Dezernent für Finanzen und Ordnungswesen in der Stadt Bernau bei Berlin
· Petra Krautz aus Burg (Spreewald), 55 Jahre alt, derzeit Leiterin der Finanzverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) und Amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald)
Die Kandidaten werden sich vor dem Eintritt in die Wahlhandlung der Öffentlichkeit vorstellen.
Gewählt ist, wer die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses auf sich vereinigt. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses Burg (Spreewald) beträgt 14. Demnach sind also mindestens acht Stimmen notwendig.
Erreicht keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit findet eine Stichwahl statt. Gewählt ist, wer in der Stichwahl die meisten Stimmen auf sich vereinigt.
Am Montag, dem 18. November, tagt um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, in Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b, der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald). In der öffentlichen Sitzung findet ab ca. 20 Uhr die geheime Wahl der neuen Amtsdirektorin/des neuen Amtsdirektors statt. Der/die Amtsdirektor/in wird für die Dauer von acht Jahren gewählt.
Der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) hat aus 13 Bewerbungen zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen:
· Ralf-Peter Hennig aus Berlin, 52 Jahre alt, derzeit Dezernent für Finanzen und Ordnungswesen in der Stadt Bernau bei Berlin
· Petra Krautz aus Burg (Spreewald), 55 Jahre alt, derzeit Leiterin der Finanzverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) und Amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald)
Die Kandidaten werden sich vor dem Eintritt in die Wahlhandlung der Öffentlichkeit vorstellen.
Gewählt ist, wer die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses auf sich vereinigt. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses Burg (Spreewald) beträgt 14. Demnach sind also mindestens acht Stimmen notwendig.
Erreicht keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit findet eine Stichwahl statt. Gewählt ist, wer in der Stichwahl die meisten Stimmen auf sich vereinigt.
Am Montag, dem 18. November, tagt um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, in Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b, der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald). In der öffentlichen Sitzung findet ab ca. 20 Uhr die geheime Wahl der neuen Amtsdirektorin/des neuen Amtsdirektors statt. Der/die Amtsdirektor/in wird für die Dauer von acht Jahren gewählt.
Der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) hat aus 13 Bewerbungen zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen:
· Ralf-Peter Hennig aus Berlin, 52 Jahre alt, derzeit Dezernent für Finanzen und Ordnungswesen in der Stadt Bernau bei Berlin
· Petra Krautz aus Burg (Spreewald), 55 Jahre alt, derzeit Leiterin der Finanzverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) und Amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald)
Die Kandidaten werden sich vor dem Eintritt in die Wahlhandlung der Öffentlichkeit vorstellen.
Gewählt ist, wer die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses auf sich vereinigt. Die gesetzliche Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses Burg (Spreewald) beträgt 14. Demnach sind also mindestens acht Stimmen notwendig.
Erreicht keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit findet eine Stichwahl statt. Gewählt ist, wer in der Stichwahl die meisten Stimmen auf sich vereinigt.