Sagengestalten und Besonderheiten des Spreewaldes können Kleine und Große am 9. und 11. sowie am 24. und 31. Oktober, jeweils ab 14 Uhr, in der Heimatstube Burg am Spreehafen kennenlernen. Kinder können sich dabei selbst als Mittagsfrau, Lutki & Co. verkleiden.
Der Dokumentarfilm „Sommer im Spreewald“ entführt in das Jahr 1952 und zeigt, wie ursprünglich das Leben der Bauern noch vor gut 60 Jahren gewesen ist. Der Film wird am 10./12./25. und 26. Oktober im Mini-Kino aufgeführt. Die Vorführungen des 15-minütigen Streifens finden fortlaufend zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Sagengestalten und Besonderheiten des Spreewaldes können Kleine und Große am 9. und 11. sowie am 24. und 31. Oktober, jeweils ab 14 Uhr, in der Heimatstube Burg am Spreehafen kennenlernen. Kinder können sich dabei selbst als Mittagsfrau, Lutki & Co. verkleiden.
Der Dokumentarfilm „Sommer im Spreewald“ entführt in das Jahr 1952 und zeigt, wie ursprünglich das Leben der Bauern noch vor gut 60 Jahren gewesen ist. Der Film wird am 10./12./25. und 26. Oktober im Mini-Kino aufgeführt. Die Vorführungen des 15-minütigen Streifens finden fortlaufend zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Sagengestalten und Besonderheiten des Spreewaldes können Kleine und Große am 9. und 11. sowie am 24. und 31. Oktober, jeweils ab 14 Uhr, in der Heimatstube Burg am Spreehafen kennenlernen. Kinder können sich dabei selbst als Mittagsfrau, Lutki & Co. verkleiden.
Der Dokumentarfilm „Sommer im Spreewald“ entführt in das Jahr 1952 und zeigt, wie ursprünglich das Leben der Bauern noch vor gut 60 Jahren gewesen ist. Der Film wird am 10./12./25. und 26. Oktober im Mini-Kino aufgeführt. Die Vorführungen des 15-minütigen Streifens finden fortlaufend zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Sagengestalten und Besonderheiten des Spreewaldes können Kleine und Große am 9. und 11. sowie am 24. und 31. Oktober, jeweils ab 14 Uhr, in der Heimatstube Burg am Spreehafen kennenlernen. Kinder können sich dabei selbst als Mittagsfrau, Lutki & Co. verkleiden.
Der Dokumentarfilm „Sommer im Spreewald“ entführt in das Jahr 1952 und zeigt, wie ursprünglich das Leben der Bauern noch vor gut 60 Jahren gewesen ist. Der Film wird am 10./12./25. und 26. Oktober im Mini-Kino aufgeführt. Die Vorführungen des 15-minütigen Streifens finden fortlaufend zwischen 14 und 16 Uhr statt.