Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A1 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 7 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Bürgertelefon: 03562 986 10016
……….
Die Lausitzer Neiße hat am Pegel Klein Bademeusel heute um 6:00 Uhr 353 cm und damit die Alarmstufe A2 erreicht.
Die nächste Prognose wird für die Spree um 10:00 Uhr und für die Lausitzer Neiße um 11:00 Uhr erwartet.
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wird heute um 13:00 Uhr eine weitere Lagebesprechung mit allen betroffenen Verantwortungsträgern (Bürgermeister und Amtsdirektoren) stattfinden.
In Forst sind die Neißewiesen am Kegeldamm wieder überflutet aber der Waserstand der Neiße hat noch keine kritische Höhe erreicht (Foto 1). Erste besorgte Bürger waren am Kegeldamm, um sich die Lage anzusehen. Das Hochwasser vom 10. August liegt ja noch nicht lange zurück.
Der Mühlengraben am Kreishaus ist inzwischen auch merkbar, aber noch nicht kritisch, angestiegen (Foto 3).
Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sind aus vielen Feldern inzwischen ‘Seenplatten’ geworden (Foto 2 bei Sacro). Die Schäden für die Landwirtschaft sind inzwischen beträchtlich.
Aktualisierte Meldung:
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Klein Bademeusel betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit wurde der Richtwert für die Alarmstufe A3 erreicht. Für die Neiße am Messpunkt Klein Bademeusel wird der Scheitelpunkt in den Abendstunden erwartet.
Der Pegelstand an der Lausitzer Neiße Messpunkt Guben 2 betrug um 14:00 Uhr 441 cm. Damit liegt der Pegel immer noch unter dem Richtwert für die Alarmstufe A1 (A2 ab 460 cm). Für die Neiße am Messpunkt Guben 2 wird der Scheitelpunkt am Donnerstagvormittag erwartet.
Der Pegelstand an der Spree Messpunkt Spremberg betrug um 14:00 Uhr 407 cm. Damit liegt der Pegel aktuell 12 cm über dem Richtwert für die Alarmstufe A4.
Der Landkreis Spree-Neiße weist darauf hin, dass ab sofort, alle Radwege an der Neiße und parallel zum Neißedeich nicht mehr zu befahren sind.
Der Polizeischutzbereich Cottbus/Spree-Neiße und die Leitung des Hochwasserstabes des Landkreises Spree-Neiße machen aus gegebenen Anlass nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Betreten der Deichanlagen und der Schutzbereiche von Neiße und Spree nur den eingewiesenen Deichläufern und Kräften des Katastrophenschutzes gestattet ist.
Die Deichanlagen sind Gefahrenbereiche und dürfen allein von den operativen Kräften betreten und befahren werden.
Die Fotos wurden gegen 9:00 Uhr aufgenommen
Weitere aktuelle Informationen zum Hochwasser:
Landeskatastrophenschutzstab aktiviert
Autobahn A13 zwischen zwischen den Anschlussstellen Thiendorf und Ruhland weiterhin wegen Hochwasser voll gesperrt