Das Volksbegehren “Hochschulen erhalten” findet im Zeitraum vom 10. April bis zum 9. Oktober 2013 im Land Brandenburg statt. Die Initiatoren des Volksbegehrens den Erhalt der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Hochschule Lausitz (FH), die über zwei Campusstandorte in Cottbus und in Senftenberg verfügt, als eigenständige Einrichtungen. In sechs Monaten müssen landesweit 80.000 Unterschriften zusammenkommen.
In Eisenhüttenstadt befindet sich der Eintragungsraum im Rathaus, im Bereich Ordnungsverwaltung und Bürgerservice / Einwohnermeldewesen (Zimmer 5).
Nähere Informationen zum Verfahren sind im Amtsblatt Nr. 04 vom 11. März 2013 veröffentlicht worden. Auf der Homepage, unter Pressemitteilungen, kann das Amtsblatt mit der Abstimmungsbekanntmachung als PDF heruntergeladen werden.
Wer dieses Volksbegehren nicht im Eintragungsraum des Rathauses durch Eintragung in die amtliche Eintragungsliste unterstützen will, kann online einen Antrag für die Zusendung des Eintragungsscheines stellen, welcher dann mit einem Rückmeldeumschlag an die Heimatadresse gesandt wird. Dieser Antrag wird jedoch nur für Eintragungsberechtigte bearbeitet, die in Eisenhüttenstadt wohnen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das Volksbegehren “Hochschulen erhalten” findet im Zeitraum vom 10. April bis zum 9. Oktober 2013 im Land Brandenburg statt. Die Initiatoren des Volksbegehrens den Erhalt der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Hochschule Lausitz (FH), die über zwei Campusstandorte in Cottbus und in Senftenberg verfügt, als eigenständige Einrichtungen. In sechs Monaten müssen landesweit 80.000 Unterschriften zusammenkommen.
In Eisenhüttenstadt befindet sich der Eintragungsraum im Rathaus, im Bereich Ordnungsverwaltung und Bürgerservice / Einwohnermeldewesen (Zimmer 5).
Nähere Informationen zum Verfahren sind im Amtsblatt Nr. 04 vom 11. März 2013 veröffentlicht worden. Auf der Homepage, unter Pressemitteilungen, kann das Amtsblatt mit der Abstimmungsbekanntmachung als PDF heruntergeladen werden.
Wer dieses Volksbegehren nicht im Eintragungsraum des Rathauses durch Eintragung in die amtliche Eintragungsliste unterstützen will, kann online einen Antrag für die Zusendung des Eintragungsscheines stellen, welcher dann mit einem Rückmeldeumschlag an die Heimatadresse gesandt wird. Dieser Antrag wird jedoch nur für Eintragungsberechtigte bearbeitet, die in Eisenhüttenstadt wohnen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das Volksbegehren “Hochschulen erhalten” findet im Zeitraum vom 10. April bis zum 9. Oktober 2013 im Land Brandenburg statt. Die Initiatoren des Volksbegehrens den Erhalt der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Hochschule Lausitz (FH), die über zwei Campusstandorte in Cottbus und in Senftenberg verfügt, als eigenständige Einrichtungen. In sechs Monaten müssen landesweit 80.000 Unterschriften zusammenkommen.
In Eisenhüttenstadt befindet sich der Eintragungsraum im Rathaus, im Bereich Ordnungsverwaltung und Bürgerservice / Einwohnermeldewesen (Zimmer 5).
Nähere Informationen zum Verfahren sind im Amtsblatt Nr. 04 vom 11. März 2013 veröffentlicht worden. Auf der Homepage, unter Pressemitteilungen, kann das Amtsblatt mit der Abstimmungsbekanntmachung als PDF heruntergeladen werden.
Wer dieses Volksbegehren nicht im Eintragungsraum des Rathauses durch Eintragung in die amtliche Eintragungsliste unterstützen will, kann online einen Antrag für die Zusendung des Eintragungsscheines stellen, welcher dann mit einem Rückmeldeumschlag an die Heimatadresse gesandt wird. Dieser Antrag wird jedoch nur für Eintragungsberechtigte bearbeitet, die in Eisenhüttenstadt wohnen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Das Volksbegehren “Hochschulen erhalten” findet im Zeitraum vom 10. April bis zum 9. Oktober 2013 im Land Brandenburg statt. Die Initiatoren des Volksbegehrens den Erhalt der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Hochschule Lausitz (FH), die über zwei Campusstandorte in Cottbus und in Senftenberg verfügt, als eigenständige Einrichtungen. In sechs Monaten müssen landesweit 80.000 Unterschriften zusammenkommen.
In Eisenhüttenstadt befindet sich der Eintragungsraum im Rathaus, im Bereich Ordnungsverwaltung und Bürgerservice / Einwohnermeldewesen (Zimmer 5).
Nähere Informationen zum Verfahren sind im Amtsblatt Nr. 04 vom 11. März 2013 veröffentlicht worden. Auf der Homepage, unter Pressemitteilungen, kann das Amtsblatt mit der Abstimmungsbekanntmachung als PDF heruntergeladen werden.
Wer dieses Volksbegehren nicht im Eintragungsraum des Rathauses durch Eintragung in die amtliche Eintragungsliste unterstützen will, kann online einen Antrag für die Zusendung des Eintragungsscheines stellen, welcher dann mit einem Rückmeldeumschlag an die Heimatadresse gesandt wird. Dieser Antrag wird jedoch nur für Eintragungsberechtigte bearbeitet, die in Eisenhüttenstadt wohnen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt