Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Die Anforderungstaster für Fußgänger und Sehbehinderte an der Ampelanlage der Kaufhauskreuzung in Senftenberg sind wieder intakt. Die sechs Taster wurden im Dezember 2009 durch Vandalismus zerstört. Seitdem sorgte ein Notprogramm für Grünphasen um eine sichere Querung von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Um die Grünphase für Fußgänger und Radfahrer zu aktivieren, sind nun wieder die Taster am Signalmast zu betätigen. Am Fußgängersignalgeber leuchtet dann das Feld „Signal kommt“„ auf. Die Anforderungstaster sind besonders für die sehbehinderten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Sie können damit die akustischen Signale aktivieren. Durch die verkehrsabhängige Steuerung der Lichtzeichenanlage werden die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer verkürzt.
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg