Das Senftenberger Theater neue Bühne hat jetzt den Spielplan für die Saison 2017/18 vorgestellt. Das Motto der neuen Spielzeit ist „SEHNSUCHT EUROPA“. Was ist Europa? Ein geografischer Begriff, eine Staatengemeinschaft, eine krisengeschüttelte Wirtschaftsunion, eine Wertegemeinschaft. All diesen Fragen geht die neue Bühne mit ihren Inszenierungen nach. Eröffnet die Saison wie immer mit einem großen Spektakel, das vom 23.September bis zum 4.November an jedem Wochenende bestaunt werden kann. Während des Spektakels wird das Nibelungenlied in all seine Facetten erzählt. In Senftenberg trägt die Erzählung die Überschrift „BLUTMORDRACHE – IM EROPA DER NIBELUNGEN“: Darüber kann man streiten. Und das soll auch so sein. Drei unterschiedliche Regisseure beleuchten das Thema. Im ersten Teil „Blut“ führt Jan Mixsa mit Figuren, die auch Puppen sein können, und seiner ganz eigenen Lesart in die Sage ein. Die französische Regisseurin Sandrine Hutinet widmet sich im zweiten Teil „Mord“ der Interpretation des Nibelungenliedes durch Hebbel. Im dritten Teil setzt Tilo Esche Kriemhilds „Rache“ in Szene. Alle drei Teile sind auf der großen Bühne zu sehen. In den Pausen und nach dem Spektakel können die Besucher im Wald kulinarischen Versuchungen erliegen. Spannend und unterhaltsam sind auch die weiteren Premieren der Spielzeit. Am 10. und 11. November das Abschiedsdinner genießen. Bei dem es um die Optimierung von Freundschaften geht. Regie führt Manuel Soubeyrand. In der Inszenierung von „Hase Hase“ durch Johanna Schall können die Zuschauer französischen Humor genießen. In der Weihnachtszeit können alle „Aladin und Wunderlampe“ sehen. Frank Wedekinds Kindertragödie „Frühlingserwachen“ über pubertierende Jugendliche und ihre Eltern ist immer noch aktuell. „Europa verteidigen“ von Kostatin Küsspert fragt: ist Europa eine Festung? „Das Mädchen von weither“ erzählt hingegen berührend von einer Annäherung und der Kraft der Mitmenschlichkeit. Im Amphitheater gibt es endlich „MS Madagaskar II“ zu sehen. An Bord sind altbekannte und neue Passagiere. Auch Klassenzimmerproduktionen wird es wieder geben. Die beliebten Reihen Kabarett, Kino, Dämmerschoppen und Senftenberger Lesung werden wieder aufgelegt. Neu ist die Konzertreihe Variationen, die durch den Theater- und Konzertverbund möglich wird, zu dem unser Theater seit Anfang des Jahres gehört. Zum Auftakt spielt am 30. November das Hornquartett des Brandenburgischen Staatsorchesters. Alle Termine, weitere Informationen gibt es unter www.theater-senftenberg.de. Das neue Spielzeitheft gibt es in allen Vorverkaufsstellen und auch im Internet.
Foto: Mirko Sattlere