Die Kunstsammlung Lausitz zeigt herausragende Werke des deutschen Expressionismus
Gleich zwei Jubiläen sind der Anlass, für die neuste Sonderausstellung der Kunstsammlung Lausitz, die im Senftenberger Schloss einen der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus nach dem ersten Weltkrieg ehrt. In diesem Jahr jähren sich zum 120. Mal der Geburtstag und zum 50. Mal der Todestag von Carl Lohse.
Der gebürtige Hamburger hatte seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt im oberlausitzer Bischofswerda. Nach dem Kunststudium in Weimar und den Jahren des 1. Weltkrieges schuf er ein fulminantes Frühwerk mit einer äußerst kühnen Farben- und Formensprache. Wesentliche Anregungen dafür gab ihm Hollandreise um 1920, während der ihn die Arbeiten Vincent van Goghs faszinierten. Heute sind Beispiele davon in bedeutenden Kunstmuseen, u.a. in Dresden und München zu finden. Auch in der Senftenberger Sammlung gibt es Beispiele davon, wie das “Empfindungsleben” von 1920. Aus dem Besitz der Kunstsammlung Lausitz sind vom 20. Oktober 2015 bis zum 06. März 2016 knapp 50 Gemälde, Plastiken, Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen Carl Lohses aus allen Schaffensperioden zu sehen.
Die Kunstsammlung Lausitz ist eine Einrichtung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen sind ganzjährig im Museum Schloss und Festung Senftenberg, Schlossstraße, 01968 Senftenberg für die Besucher geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.museums-entdecker.de/ , Kontakt: Tel: 03573-2628 oder -798190, Email: [email protected]
Fotos: Thomas Kläber
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz