Bürgermeister Andreas Fredrich ehrt hervorragende Wettbewerbsbeiträge und „Nichtraucher-Klassen“
Im Rathaus Senftenberg wurden am vergangenen Freitag (29. Mai) die Sieger verschiedener Präventionsprojekte ausgezeichnet. Der zum Schuljahresbeginn 2014/15 ausgerufene Wettbewerb „Ein PLAKATives Nein!” an den Senftenberger Grund- und Oberschulen, am Gymnasium und den Kinder- und Jugendeinrichtungen fand eine große Resonanz. Die besten Arbeiten sind seit 13. April im Rathaus der Kreisstadt zu bestaunen.
Gewinner der Primarstufe sind:
- Helena Henke – Klasse 5b der Walther-Rathenau-Grundschule
- Gemeinschaftsarbeit von Melina Müller, Tim Lehmann und Eric Lehmann – Klasse 6 der Linden-Grundschule Hosena
- Tino Hoffmann – Klasse 5b der Walther-Rathenau-Grundschule
- Gemeinschaftsarbeit von Frederieke Hoffmann, Lilly Kunig und Amy Rexhausen – Merkur-Klasse der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule
- Emily Pätzold – Klasse 5b der Walther-Rathenau-Grundschule
Gewinner der Sekundarstufe sind:
- Gemeinschaftsarbeit von Armita Khan Ali Zadeh, Kim Ferchof und Johannes Plewe – Klasse 10a der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule
- Luisa Tenner – Klasse 11 DEL6C des Friedrich-Engels-Gymnasiums
- Gemeinschaftsarbeit von Christin Kißlinger und Clarissa Milack – Klasse 10a der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule
- Gemeinschaftsarbeit von Johanna Wieland, Luise Schlick, Cinderella Winter, Hannah Charlotte Häntschel sowie Amanda Jane Kaiser – LuBK 8 des Friedrich-Engels-Gymnasiums
- Sarah Belz – Klasse 9c der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule
Die Gewinner-Grundschüler konnten sich jeweils über einen Gutschein für 11 Besuche im Senftenberger Erlebnisbad und die Sekundar-Gewinner über jeweils einen Gutschein à 15 Euro für das Sportfachgeschäft Sportspoint freuen.
Neben diesen Ehrungen gab es gleichzeitig die Auszeichnung der erfolgreichsten Nichtraucher-Klassen im bundesweiten Wettbewerb „BE SMART DON`T START“. An dem Wettstreit, der bereits zum 18. Mal ausgetragen wurde, beteiligten sich in diesem Schuljahr insgesamt 19 Klassen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Durch die Teilnahme soll Schülerinnen und Schüler ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem „Qualmen“ anzufangen
Erfolgreiche Senftenberger Rauchfrei-Klassen des Friedrich-Engels-Gymnasiums sind:
- Klasse 8/2 (Lehrerin: Frau Köhler), zum 1. Mal teilgenommen
- Klasse 7/1 (Lehrerin: Frau Tietz); zum 1. Mal teilgenommen
- Klasse LuBK6 (Lehrerin: Frau Frenzel); zum 1. Mal teilgenommen
- Klasse LuBK7 (Lehrerin: Frau Walter); zum 1. Mal teilgenommen
- Klasse LuBK8 (Lehrerin: Frau Heilmann); bereits zum 3. Mal in Folge erfolgreich teilgenommen
Die erfolgreichen “BE SMART DON´T START”-Rauchfrei-Klassen erhielten alle jeweils eine Teilnahmeurkunde sowie 50 Euro für die Klassenkasse. Die Schulklasse, die bereits das 3. Mal erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen hat (LuBK8) konnte sich sogar über 100 Euro freuen.
Quelle & Foto: Stadt Senftenberg