Bei Sonnenschein und Erdbeerkuchen trafen sich am vergangenen Donnerstag (7.5.2014) 14 angehende Fachärzte im Pier 1 am Stadthafen in Senftenberg. Der Ärztliche Direktor, Dr. med. Werner Kärgel, und Simone Carl, Leiterin der Personal- und Organisationsentwicklung im Klinikum Niederlausitz sowie ihre Mitarbeiterin Carolin Freywald, organisieren diese Treffen ein bis zweimal im Jahr. Ziel des lockeren Beisammenseins ist, dass sich die jungen Ärzte untereinander kennenlernen und im direkten Austausch Fragen bezüglich ihrer Weiterbildung stellen können. „Uns ist es wichtig, mit den Ärzten ins Gespräch zu kommen und die angehenden Kollegen während ihrer Weiterbildungszeit im Klinikum zu begleiten und zu unterstützen“, sagt Dr. Kärgel. Die Ärzte bekommen Tipps und können Nachfragen stellen. Dabei geht es sowohl um fachliche Inhalte als auch um allgemeine Hinweise zu den Abläufen im Krankenhaus sowie den einen oder anderen Tipp zur Region und möglichen Ausflugszielen. Denn wie Dr. Kärgel weiß: „Neben der Arbeit spielt die Freizeit auch eine wichtige Rolle und die Möglichkeiten der Erholung und Freizeitgestaltung hier in der Umgebung sind sehr vielfältig“, macht er den Ärzten Lust darauf, die Gegend zu entdecken. Auch Christine Zenker (27), angehende Allgemeinmedizinerin, aus Großräschen kann das bestätigen. Sie studierte bisher in Rostock und absolviert jetzt seit drei Monaten ihre Facharztweiterbildung im Klinikum Niederlausitz. Sie möchte auch zukünftig in der Region bleiben und arbeitet gern hier.
Sigrun und Philipp Kapp kamen 2008 aus Stuttgart nach Lauchhammer. „Unsere Tochter Friederike ist hier geboren und wir sind mittlerweile heimisch geworden“, sagt Philipp Kapp, Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin. Seine Frau absolviert die Facharztweiterbildung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Lauchhammer.
Am Klinikum Niederlausitz absolvieren derzeitig 45 Frauen und Männer ihre Weiterbildung zum Facharzt in verschiedenen Fachrichtungen. Die Facharztweiterbildung dauert in der Regel fünf oder sechs Jahre. Das Klinikum Niederlausitz bietet den Ärzten in Weiterbildung viele Unterstützungsmöglichkeiten: strukturierte Rotationspläne geben bereits zum Weiterbildungsbeginn Orientierung zum Verlauf der Facharztausbildung, ausländische Ärzte können einen kostenfreien Deutschkurs sowie individuelles Sprachcoaching in Anspruch nehmen.