Am 10. April 2014 hatte Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich alle Interessierten herzlich zum mittlerweile 13. Stadtteilspaziergang geladen. In der 13. Auflage dieser Veranstaltung führte der Spaziergang ab 16 Uhr durch den Ortsteil Hosena, vom neuen Ortsteilzentrum bis zur Kindertagesstätte „Bienenschwarm”.
Am Startpunkt, der Baustelle für den neuen Kunstrasenplatz, begrüßte Bürgermeister Andreas Fredrich zunächst die Teilnehmer. Dietmar Thomas vom Gebäudemanagement der Stadt Senftenberg informierte gleich im Anschluss zum gegenwärtigen Stand der Baumaßnahme. Nur wenige Schritte weiter bot sich die Gelegenheit, einen Blick in das neu errichtete Sportvereinsheim zu werfen. Klaus Schmaler vom SV Blau–Gelb 1899 Hosena e.V. gab dazu die passenden Erläuterungen.
Die Direktorin der Linden-Grundschule, Christine Gröbe, begrüßte die Spazierenden am nächsten Halt, auf dem Gelände der Linden-Grundschule Hosena. Dort waren in den vergangenen Jahren das historische Schulgebäude saniert, ein Neubau errichtet und die Außenanlagen komplett neugestaltet worden. Im Speisesaal der Grundschule informierte Uwe Sieber von der DB ProjektBau GmbH zu den aktuell stattfindenden Baumaßnahmen der DB AG im Ortsteil.
Matthias Mückel, Ortswehrführer des Löschzuges Hosena, begrüßte die Teilnehmer des Spazierganges am Feuerwehrgerätehaus und gab dort Auskunft zur technischen Ausstattung und zur Arbeit der Kameraden. Den Abschluss fand der Spaziergang durch Hosena an der Kita „Bienenschwarm“. Kita-Leiterin Rena-Helen Fiedler erläuterte das Konzept der Einrichtung und lud bereits zur Feier des 10-jährigen Jubiläums in diesem Frühsommer ein.
„Die Bürgerinnen und Bürger erhielten auch beim 13. Spaziergang nicht nur viele interessante Informationen, sondern hatten auch wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Probleme anzusprechen und gemeinsam mit Vertretern der Stadt Senftenberg über Lösungen zu mehr Sicherheit und Ordnung im Ortsteil zu sprechen“, resümiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
„Die Fragen und Hinweise der Teilnehmer sind in Kürze im Protokoll auf der Website der Stadt Senftenberg nachzulesen. Dort finden Interessierte auch Informationen zu den vergangenen Stadtteilspaziergängen“, ergänzt das Stadtoberhaupt.