Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich wird den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2014 vorschlagen, einen Beirat zur Stadtgeschichte zu gründen. Darin sollten unterschiedliche Akteure aus Vereinen und Institutionen aber auch privat engagierte Heimatforscher mitarbeiten.
„Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Akteure im Bereich Stadtgeschichte nicht übereinander reden, sondern miteinander sprechen und gemeinsam agieren“, erläutert das Senftenberger Stadtoberhaupt seine Initiative. Zukünftig soll so gemeinsam entschieden werden, welche Projekte in welcher Form realisiert werden können. „Ziel soll es auch sein, sich über die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Vereine und Personen auszutauschen und ggf. Initiativen zusammenzubringen“, so Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
In ihrer Sitzung im September 2013 hatten die Senftenberger Stadtverordneten mehrheitlich den Beschluss “Bekenntnis zur Stadtgeschichte” gefasst, ohne darin jedoch konkrete Vorhaben zu benennen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Foto: Wikipedia, CC Lizenz, Autor: André Kaiser