In der Niederlausitzhalle Senftenberg starteten am Samstag zum achten Mal viele Läufer traditionell ihr Jahr in der Lausitz. Dieser Lauf ist der zweite von 24 der Lausitzer Laufserie bei denen auf volkssportlicher Basis Punkte und Pokale gesammelt werden können.
Der Abschluss der Laufserie des vergangenen Jahres wurde hier prämiert. Veranstalter und Chef von lausitzer-sportevents.de Hans-Joachim Weidner überreichte als Besonderheit handbemalte Pokale mit namentlicher Benennung.
Von den Teilnehmern gab es großes Lob für die organisatorische Leistung und der Qualität der angebotenen Dienstleitungen rund um die Läufe. Laut Weidner ist dies die kleinste Veranstaltung nach Teilnehmerzahl und ein „warm up“ für die fleißigen größtenteils ehrenamtlichen Helfer ohne die keine Veranstaltung funktionieren würde.
In der 10.000m Laufwertung gewann Tino Sickert (35:21 min) mit deutlichem Abstand vor Benjamin Brade (38:14 min) und Dietmar Wohlgemut (38:47 min). Beste Frau wurde Franziska Kranich (43:56 min) vor Sandra Marx (49:03 min) und Anett Bobe (52:52 min). Im 10.000m Paarlauf setzten sich Thomas Gogolin und Carolin Mattern (33:24.267 min) durch. Andreas Pohle (10:11.803) und Gabi Hirsemann (12:42.317) in ihren Klassen durch. Den Nachtlauf Marathon sicherte sich Frank Tschapka mit 3:23:56 knapp, während Sabine Mönch mit 3:33:27 klaren Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen hatte. Marcel Staudacher (1:24:58) und Vanessa Monath (1:45:45) entschieden den 169 Runden andauernden Mitternachts Halbmarathon für sich. Die längste Disziplin über 50km, den Ultralauf, gewann Uwe Laenger mit 3:24:03 und Marita Wahl mit 4:32:26. Den Abschluss bildete der 5.000m Lauf, den Daniel Naumann mit 16:25 und Gabi Hirsemann mit 21:06 gewannen.
Der größte Lauf, der „Spreewald Marathon“ der im April stattfindet ist mit seinen schon über 10000 Teilnehmern die größte Herausforderung des Jahres.
Die Gesamtplatzierungen der Läufe vom Samstag dem 18.01.2014 finden Sie unter Hallenmarathon.de und lausitzer-sportevents.de
Fotos: sportfoto-service.de
In der Niederlausitzhalle Senftenberg starteten am Samstag zum achten Mal viele Läufer traditionell ihr Jahr in der Lausitz. Dieser Lauf ist der zweite von 24 der Lausitzer Laufserie bei denen auf volkssportlicher Basis Punkte und Pokale gesammelt werden können.
Der Abschluss der Laufserie des vergangenen Jahres wurde hier prämiert. Veranstalter und Chef von lausitzer-sportevents.de Hans-Joachim Weidner überreichte als Besonderheit handbemalte Pokale mit namentlicher Benennung.
Von den Teilnehmern gab es großes Lob für die organisatorische Leistung und der Qualität der angebotenen Dienstleitungen rund um die Läufe. Laut Weidner ist dies die kleinste Veranstaltung nach Teilnehmerzahl und ein „warm up“ für die fleißigen größtenteils ehrenamtlichen Helfer ohne die keine Veranstaltung funktionieren würde.
In der 10.000m Laufwertung gewann Tino Sickert (35:21 min) mit deutlichem Abstand vor Benjamin Brade (38:14 min) und Dietmar Wohlgemut (38:47 min). Beste Frau wurde Franziska Kranich (43:56 min) vor Sandra Marx (49:03 min) und Anett Bobe (52:52 min). Im 10.000m Paarlauf setzten sich Thomas Gogolin und Carolin Mattern (33:24.267 min) durch. Andreas Pohle (10:11.803) und Gabi Hirsemann (12:42.317) in ihren Klassen durch. Den Nachtlauf Marathon sicherte sich Frank Tschapka mit 3:23:56 knapp, während Sabine Mönch mit 3:33:27 klaren Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen hatte. Marcel Staudacher (1:24:58) und Vanessa Monath (1:45:45) entschieden den 169 Runden andauernden Mitternachts Halbmarathon für sich. Die längste Disziplin über 50km, den Ultralauf, gewann Uwe Laenger mit 3:24:03 und Marita Wahl mit 4:32:26. Den Abschluss bildete der 5.000m Lauf, den Daniel Naumann mit 16:25 und Gabi Hirsemann mit 21:06 gewannen.
Der größte Lauf, der „Spreewald Marathon“ der im April stattfindet ist mit seinen schon über 10000 Teilnehmern die größte Herausforderung des Jahres.
Die Gesamtplatzierungen der Läufe vom Samstag dem 18.01.2014 finden Sie unter Hallenmarathon.de und lausitzer-sportevents.de
Fotos: sportfoto-service.de
In der Niederlausitzhalle Senftenberg starteten am Samstag zum achten Mal viele Läufer traditionell ihr Jahr in der Lausitz. Dieser Lauf ist der zweite von 24 der Lausitzer Laufserie bei denen auf volkssportlicher Basis Punkte und Pokale gesammelt werden können.
Der Abschluss der Laufserie des vergangenen Jahres wurde hier prämiert. Veranstalter und Chef von lausitzer-sportevents.de Hans-Joachim Weidner überreichte als Besonderheit handbemalte Pokale mit namentlicher Benennung.
Von den Teilnehmern gab es großes Lob für die organisatorische Leistung und der Qualität der angebotenen Dienstleitungen rund um die Läufe. Laut Weidner ist dies die kleinste Veranstaltung nach Teilnehmerzahl und ein „warm up“ für die fleißigen größtenteils ehrenamtlichen Helfer ohne die keine Veranstaltung funktionieren würde.
In der 10.000m Laufwertung gewann Tino Sickert (35:21 min) mit deutlichem Abstand vor Benjamin Brade (38:14 min) und Dietmar Wohlgemut (38:47 min). Beste Frau wurde Franziska Kranich (43:56 min) vor Sandra Marx (49:03 min) und Anett Bobe (52:52 min). Im 10.000m Paarlauf setzten sich Thomas Gogolin und Carolin Mattern (33:24.267 min) durch. Andreas Pohle (10:11.803) und Gabi Hirsemann (12:42.317) in ihren Klassen durch. Den Nachtlauf Marathon sicherte sich Frank Tschapka mit 3:23:56 knapp, während Sabine Mönch mit 3:33:27 klaren Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen hatte. Marcel Staudacher (1:24:58) und Vanessa Monath (1:45:45) entschieden den 169 Runden andauernden Mitternachts Halbmarathon für sich. Die längste Disziplin über 50km, den Ultralauf, gewann Uwe Laenger mit 3:24:03 und Marita Wahl mit 4:32:26. Den Abschluss bildete der 5.000m Lauf, den Daniel Naumann mit 16:25 und Gabi Hirsemann mit 21:06 gewannen.
Der größte Lauf, der „Spreewald Marathon“ der im April stattfindet ist mit seinen schon über 10000 Teilnehmern die größte Herausforderung des Jahres.
Die Gesamtplatzierungen der Läufe vom Samstag dem 18.01.2014 finden Sie unter Hallenmarathon.de und lausitzer-sportevents.de
Fotos: sportfoto-service.de
In der Niederlausitzhalle Senftenberg starteten am Samstag zum achten Mal viele Läufer traditionell ihr Jahr in der Lausitz. Dieser Lauf ist der zweite von 24 der Lausitzer Laufserie bei denen auf volkssportlicher Basis Punkte und Pokale gesammelt werden können.
Der Abschluss der Laufserie des vergangenen Jahres wurde hier prämiert. Veranstalter und Chef von lausitzer-sportevents.de Hans-Joachim Weidner überreichte als Besonderheit handbemalte Pokale mit namentlicher Benennung.
Von den Teilnehmern gab es großes Lob für die organisatorische Leistung und der Qualität der angebotenen Dienstleitungen rund um die Läufe. Laut Weidner ist dies die kleinste Veranstaltung nach Teilnehmerzahl und ein „warm up“ für die fleißigen größtenteils ehrenamtlichen Helfer ohne die keine Veranstaltung funktionieren würde.
In der 10.000m Laufwertung gewann Tino Sickert (35:21 min) mit deutlichem Abstand vor Benjamin Brade (38:14 min) und Dietmar Wohlgemut (38:47 min). Beste Frau wurde Franziska Kranich (43:56 min) vor Sandra Marx (49:03 min) und Anett Bobe (52:52 min). Im 10.000m Paarlauf setzten sich Thomas Gogolin und Carolin Mattern (33:24.267 min) durch. Andreas Pohle (10:11.803) und Gabi Hirsemann (12:42.317) in ihren Klassen durch. Den Nachtlauf Marathon sicherte sich Frank Tschapka mit 3:23:56 knapp, während Sabine Mönch mit 3:33:27 klaren Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen hatte. Marcel Staudacher (1:24:58) und Vanessa Monath (1:45:45) entschieden den 169 Runden andauernden Mitternachts Halbmarathon für sich. Die längste Disziplin über 50km, den Ultralauf, gewann Uwe Laenger mit 3:24:03 und Marita Wahl mit 4:32:26. Den Abschluss bildete der 5.000m Lauf, den Daniel Naumann mit 16:25 und Gabi Hirsemann mit 21:06 gewannen.
Der größte Lauf, der „Spreewald Marathon“ der im April stattfindet ist mit seinen schon über 10000 Teilnehmern die größte Herausforderung des Jahres.
Die Gesamtplatzierungen der Läufe vom Samstag dem 18.01.2014 finden Sie unter Hallenmarathon.de und lausitzer-sportevents.de
Fotos: sportfoto-service.de