Viel zu Entdecken gibt es noch bis zum 2. März bei einem Ausflug durch die große Sandmannausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg. Neben 170 originalen Puppen und Tieren, 120 Fahrzeugen, Fluggeräten, Booten, Zügen und vielem mehr gibt es nunmehr noch einen ganz besonderen Höhepunkt für alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren:
So können die jungen Entdecker im Anschluss an ihre Reise durch die Welt der Fernseh-Kultfigur den Sandmann und dessen Freunde Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster gemeinsam mit Museumspädagogen Martin Baumgart in einem selbst hergestellten Film auf dem Bildschirm zum Leben erwecken.
„Dazu können die Jungen und Mädchen aus zwei Programmen auswählen. Entweder wir bringen dem Sandmann das Laufen bei, indem wir selbst ausprobieren, wie mühsam es ist, die Figuren Millimeter für Millimeter zu bewegen oder wir erwecken Sandmann und Co. in einer eigenen Geschichte auf unserer Fernsehbühne mit Handpuppen zum Leben“, verrät der Museumsmitarbeiter. Das entstandene Werk können die Filmemacher am Ende selbstverständlich mit nach Hause nehmen und auch im Internet bewundern.
Die 1,5- stündige Veranstaltung wird im Museum in Senftenberg ab sofort bis zum Freitag, den 28. Februar 2014 für Gruppen angeboten. Der Preis für den Besuch der Sandmann-Ausstellung mit anschließendem Abendgruß-Dreh beträgt drei Euro pro Person.
Anmeldungen werden direkt vor Ort im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Schloss und Festung Senftenberg, entgegen genommen. Auch telefonisch (03573 / 2628) und per E-Mail (martin-baumgart [at] museum-osl.de) können Gruppen einen der Termine für sich reservieren.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Viel zu Entdecken gibt es noch bis zum 2. März bei einem Ausflug durch die große Sandmannausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg. Neben 170 originalen Puppen und Tieren, 120 Fahrzeugen, Fluggeräten, Booten, Zügen und vielem mehr gibt es nunmehr noch einen ganz besonderen Höhepunkt für alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren:
So können die jungen Entdecker im Anschluss an ihre Reise durch die Welt der Fernseh-Kultfigur den Sandmann und dessen Freunde Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster gemeinsam mit Museumspädagogen Martin Baumgart in einem selbst hergestellten Film auf dem Bildschirm zum Leben erwecken.
„Dazu können die Jungen und Mädchen aus zwei Programmen auswählen. Entweder wir bringen dem Sandmann das Laufen bei, indem wir selbst ausprobieren, wie mühsam es ist, die Figuren Millimeter für Millimeter zu bewegen oder wir erwecken Sandmann und Co. in einer eigenen Geschichte auf unserer Fernsehbühne mit Handpuppen zum Leben“, verrät der Museumsmitarbeiter. Das entstandene Werk können die Filmemacher am Ende selbstverständlich mit nach Hause nehmen und auch im Internet bewundern.
Die 1,5- stündige Veranstaltung wird im Museum in Senftenberg ab sofort bis zum Freitag, den 28. Februar 2014 für Gruppen angeboten. Der Preis für den Besuch der Sandmann-Ausstellung mit anschließendem Abendgruß-Dreh beträgt drei Euro pro Person.
Anmeldungen werden direkt vor Ort im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Schloss und Festung Senftenberg, entgegen genommen. Auch telefonisch (03573 / 2628) und per E-Mail (martin-baumgart [at] museum-osl.de) können Gruppen einen der Termine für sich reservieren.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Viel zu Entdecken gibt es noch bis zum 2. März bei einem Ausflug durch die große Sandmannausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg. Neben 170 originalen Puppen und Tieren, 120 Fahrzeugen, Fluggeräten, Booten, Zügen und vielem mehr gibt es nunmehr noch einen ganz besonderen Höhepunkt für alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren:
So können die jungen Entdecker im Anschluss an ihre Reise durch die Welt der Fernseh-Kultfigur den Sandmann und dessen Freunde Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster gemeinsam mit Museumspädagogen Martin Baumgart in einem selbst hergestellten Film auf dem Bildschirm zum Leben erwecken.
„Dazu können die Jungen und Mädchen aus zwei Programmen auswählen. Entweder wir bringen dem Sandmann das Laufen bei, indem wir selbst ausprobieren, wie mühsam es ist, die Figuren Millimeter für Millimeter zu bewegen oder wir erwecken Sandmann und Co. in einer eigenen Geschichte auf unserer Fernsehbühne mit Handpuppen zum Leben“, verrät der Museumsmitarbeiter. Das entstandene Werk können die Filmemacher am Ende selbstverständlich mit nach Hause nehmen und auch im Internet bewundern.
Die 1,5- stündige Veranstaltung wird im Museum in Senftenberg ab sofort bis zum Freitag, den 28. Februar 2014 für Gruppen angeboten. Der Preis für den Besuch der Sandmann-Ausstellung mit anschließendem Abendgruß-Dreh beträgt drei Euro pro Person.
Anmeldungen werden direkt vor Ort im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Schloss und Festung Senftenberg, entgegen genommen. Auch telefonisch (03573 / 2628) und per E-Mail (martin-baumgart [at] museum-osl.de) können Gruppen einen der Termine für sich reservieren.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Viel zu Entdecken gibt es noch bis zum 2. März bei einem Ausflug durch die große Sandmannausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg. Neben 170 originalen Puppen und Tieren, 120 Fahrzeugen, Fluggeräten, Booten, Zügen und vielem mehr gibt es nunmehr noch einen ganz besonderen Höhepunkt für alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren:
So können die jungen Entdecker im Anschluss an ihre Reise durch die Welt der Fernseh-Kultfigur den Sandmann und dessen Freunde Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster gemeinsam mit Museumspädagogen Martin Baumgart in einem selbst hergestellten Film auf dem Bildschirm zum Leben erwecken.
„Dazu können die Jungen und Mädchen aus zwei Programmen auswählen. Entweder wir bringen dem Sandmann das Laufen bei, indem wir selbst ausprobieren, wie mühsam es ist, die Figuren Millimeter für Millimeter zu bewegen oder wir erwecken Sandmann und Co. in einer eigenen Geschichte auf unserer Fernsehbühne mit Handpuppen zum Leben“, verrät der Museumsmitarbeiter. Das entstandene Werk können die Filmemacher am Ende selbstverständlich mit nach Hause nehmen und auch im Internet bewundern.
Die 1,5- stündige Veranstaltung wird im Museum in Senftenberg ab sofort bis zum Freitag, den 28. Februar 2014 für Gruppen angeboten. Der Preis für den Besuch der Sandmann-Ausstellung mit anschließendem Abendgruß-Dreh beträgt drei Euro pro Person.
Anmeldungen werden direkt vor Ort im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Schloss und Festung Senftenberg, entgegen genommen. Auch telefonisch (03573 / 2628) und per E-Mail (martin-baumgart [at] museum-osl.de) können Gruppen einen der Termine für sich reservieren.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz