• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 10. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neue Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften an der BTU Cottbus-Senftenberg: Landesvertreter begrüßen Planungen in Senftenberg

15:05 Uhr | 27. Juli 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg laufen die Vorbereitungen für die neuen gesundheitsbezogenen Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften auf Hochtouren. Vor Ort am Campus Senftenberg informierten sich jetzt Wissensschaftsstaatssekretär Martin Gorholt, Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sowie Michael Ranft, Abteilungsleiter im Sozialministerium, über die Planungen. Sie wurden vom Gründungsbeauftragtem der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Birger Hendriks, begrüßt.
Die zum Wintersemester 2013/14 beginnenden beiden neuen Studiengänge führen jeweils zu einem Bachelorabschluss und zugleich – das ist das Besondere – zu einem Berufsabschluss. So ist das Studium der Pflegewissenschaft wahlweise zugleich mit der staatlichen Anerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege verbunden. Das Studium der Therapiewissenschaften führt zusätzlich zu einem beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. Die integrative Studiengangorganisation ist vom ersten Tag an auf den parallelen Erwerb von berufspraktischen und wissenschaftlichen Befähigungen ausgerichtet.
Die Beauftragte der Universität für die Einrichtung der neuen Studienangebote Frau Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal berichtete, dass die Hochschule eine Reihe von Kliniken und Einrichtungen der Krankenpflege, der Altenhilfe und der Physiotherapie als Kooperationspartner gewinnen konnte. Sie stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze bereit. Zügig sollen nun auch die letzten noch zu klärenden Fragen gelöst werden. Hierzu gehört etwa die abschließende Abstimmung der hochschulrechtlichen Anforderungen mit den Vorgaben der Berufsfachgesetze. „Studieninteressierte können sich bei uns informieren; Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober möglich“, sagte Prof. Dr. Knigge-Demal. Rund 80 Bewerbungen von Studieninteressierten liegen bereits vor.
Die Vertreter des Landes begrüßten, dass mit diesem Angebot auf den erhöhten Fachkräftebedarf im Bereich Pflege und Gesundheit, aber auch auf die wachsenden Erwartungen an die Qualitätssicherung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen reagiert wird. Die vorgestellte Konzeption folgt einer Empfehlung des Wissenschaftsrates, nach der künftig bis zu 20 Prozent des Personals an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen über eine akademische Ausbildung verfügen sollten.
„Mit den zukünftigen Studienangeboten wird Brandenburg bei der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe einen wichtigen Schritt gehen, der auch bundesweit Beachtung finden wird. Das integrierte Modell von Studium und Ausbildung ist besonders attraktiv und zeitsparend. Für die Absolventen eröffnen sich berufliche Aufstiegschancen. Die Erweiterung des Studienangebotes bildet ein wesentliches Element für das Profil Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg und ist ein wichtiges Signal für die ganze Universität“, erklärte Staatssekretär Martin Gorholt.
Im Rahmen des Termins unterstrichen auch das Gesundheits- und das Sozialministerium ihre Unterstützung für das wichtige Vorhaben.
Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sagte: „Mit diesen Studiengängen werden Fachkräfte auf höchstem technischen und pädagogischen Niveau ausgebildet, die in den Krankenhäusern und in anderen Gesundheitseinrichtungen dringend gebraucht werden. Außerdem wird ein typischer Frauenberuf aufgewertet.“
Abteilungsleiter Michael Ranft führte aus: „Der neue Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ist ein wichtiger Baustein für die künftige Fachkräftesicherung. In kaum einer anderen Branche ist der Fachkräftebedarf so groß wie in der Pflege. Deshalb ist es ein sehr gutes Zeichen, dass junge Menschen und auch berufserfahrene Pflegefachkräfte in Brandenburg jetzt einen akademischen Abschluss im Bereich Pflege erwerben können. Gerade die Verbindung von berufspraktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Reflektion stellt einen innovativen Ansatz dar, den noch mehr Interessierte als Chance nutzen sollten. Der für das Wintersemester 2014/2015 geplante Master-Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege stellt darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der angespannten Lehrersituation in der Ausbildung dieser Berufe dar.“
Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU Cottbus–Senftenberg fasste zusammen:
„Mit den neuen dualen Studiengängen in den Gesundheitswissenschaften und den hervorragenden Geräte- und Laborausstattungen entwickelt sich in der BTU in Senftenberg ein weit ausstrahlendes neues Zentrum für die Ausbildung von Fachkräften in Pflege und Therapie.“
Die Universität informierte darüber hinaus, dass ab dem Wintersemester 2014/2015 ein Master-Studiengang „Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege“ angeboten werden soll. Für die Einrichtung der neuen Studienangebote insgesamt stellt die Landesregierung jährlich bis zu 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Fotos: BTU Cottbus-Senftenberg

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg laufen die Vorbereitungen für die neuen gesundheitsbezogenen Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften auf Hochtouren. Vor Ort am Campus Senftenberg informierten sich jetzt Wissensschaftsstaatssekretär Martin Gorholt, Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sowie Michael Ranft, Abteilungsleiter im Sozialministerium, über die Planungen. Sie wurden vom Gründungsbeauftragtem der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Birger Hendriks, begrüßt.
Die zum Wintersemester 2013/14 beginnenden beiden neuen Studiengänge führen jeweils zu einem Bachelorabschluss und zugleich – das ist das Besondere – zu einem Berufsabschluss. So ist das Studium der Pflegewissenschaft wahlweise zugleich mit der staatlichen Anerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege verbunden. Das Studium der Therapiewissenschaften führt zusätzlich zu einem beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. Die integrative Studiengangorganisation ist vom ersten Tag an auf den parallelen Erwerb von berufspraktischen und wissenschaftlichen Befähigungen ausgerichtet.
Die Beauftragte der Universität für die Einrichtung der neuen Studienangebote Frau Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal berichtete, dass die Hochschule eine Reihe von Kliniken und Einrichtungen der Krankenpflege, der Altenhilfe und der Physiotherapie als Kooperationspartner gewinnen konnte. Sie stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze bereit. Zügig sollen nun auch die letzten noch zu klärenden Fragen gelöst werden. Hierzu gehört etwa die abschließende Abstimmung der hochschulrechtlichen Anforderungen mit den Vorgaben der Berufsfachgesetze. „Studieninteressierte können sich bei uns informieren; Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober möglich“, sagte Prof. Dr. Knigge-Demal. Rund 80 Bewerbungen von Studieninteressierten liegen bereits vor.
Die Vertreter des Landes begrüßten, dass mit diesem Angebot auf den erhöhten Fachkräftebedarf im Bereich Pflege und Gesundheit, aber auch auf die wachsenden Erwartungen an die Qualitätssicherung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen reagiert wird. Die vorgestellte Konzeption folgt einer Empfehlung des Wissenschaftsrates, nach der künftig bis zu 20 Prozent des Personals an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen über eine akademische Ausbildung verfügen sollten.
„Mit den zukünftigen Studienangeboten wird Brandenburg bei der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe einen wichtigen Schritt gehen, der auch bundesweit Beachtung finden wird. Das integrierte Modell von Studium und Ausbildung ist besonders attraktiv und zeitsparend. Für die Absolventen eröffnen sich berufliche Aufstiegschancen. Die Erweiterung des Studienangebotes bildet ein wesentliches Element für das Profil Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg und ist ein wichtiges Signal für die ganze Universität“, erklärte Staatssekretär Martin Gorholt.
Im Rahmen des Termins unterstrichen auch das Gesundheits- und das Sozialministerium ihre Unterstützung für das wichtige Vorhaben.
Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sagte: „Mit diesen Studiengängen werden Fachkräfte auf höchstem technischen und pädagogischen Niveau ausgebildet, die in den Krankenhäusern und in anderen Gesundheitseinrichtungen dringend gebraucht werden. Außerdem wird ein typischer Frauenberuf aufgewertet.“
Abteilungsleiter Michael Ranft führte aus: „Der neue Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ist ein wichtiger Baustein für die künftige Fachkräftesicherung. In kaum einer anderen Branche ist der Fachkräftebedarf so groß wie in der Pflege. Deshalb ist es ein sehr gutes Zeichen, dass junge Menschen und auch berufserfahrene Pflegefachkräfte in Brandenburg jetzt einen akademischen Abschluss im Bereich Pflege erwerben können. Gerade die Verbindung von berufspraktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Reflektion stellt einen innovativen Ansatz dar, den noch mehr Interessierte als Chance nutzen sollten. Der für das Wintersemester 2014/2015 geplante Master-Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege stellt darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der angespannten Lehrersituation in der Ausbildung dieser Berufe dar.“
Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU Cottbus–Senftenberg fasste zusammen:
„Mit den neuen dualen Studiengängen in den Gesundheitswissenschaften und den hervorragenden Geräte- und Laborausstattungen entwickelt sich in der BTU in Senftenberg ein weit ausstrahlendes neues Zentrum für die Ausbildung von Fachkräften in Pflege und Therapie.“
Die Universität informierte darüber hinaus, dass ab dem Wintersemester 2014/2015 ein Master-Studiengang „Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege“ angeboten werden soll. Für die Einrichtung der neuen Studienangebote insgesamt stellt die Landesregierung jährlich bis zu 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Fotos: BTU Cottbus-Senftenberg

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg laufen die Vorbereitungen für die neuen gesundheitsbezogenen Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften auf Hochtouren. Vor Ort am Campus Senftenberg informierten sich jetzt Wissensschaftsstaatssekretär Martin Gorholt, Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sowie Michael Ranft, Abteilungsleiter im Sozialministerium, über die Planungen. Sie wurden vom Gründungsbeauftragtem der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Birger Hendriks, begrüßt.
Die zum Wintersemester 2013/14 beginnenden beiden neuen Studiengänge führen jeweils zu einem Bachelorabschluss und zugleich – das ist das Besondere – zu einem Berufsabschluss. So ist das Studium der Pflegewissenschaft wahlweise zugleich mit der staatlichen Anerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege verbunden. Das Studium der Therapiewissenschaften führt zusätzlich zu einem beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. Die integrative Studiengangorganisation ist vom ersten Tag an auf den parallelen Erwerb von berufspraktischen und wissenschaftlichen Befähigungen ausgerichtet.
Die Beauftragte der Universität für die Einrichtung der neuen Studienangebote Frau Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal berichtete, dass die Hochschule eine Reihe von Kliniken und Einrichtungen der Krankenpflege, der Altenhilfe und der Physiotherapie als Kooperationspartner gewinnen konnte. Sie stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze bereit. Zügig sollen nun auch die letzten noch zu klärenden Fragen gelöst werden. Hierzu gehört etwa die abschließende Abstimmung der hochschulrechtlichen Anforderungen mit den Vorgaben der Berufsfachgesetze. „Studieninteressierte können sich bei uns informieren; Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober möglich“, sagte Prof. Dr. Knigge-Demal. Rund 80 Bewerbungen von Studieninteressierten liegen bereits vor.
Die Vertreter des Landes begrüßten, dass mit diesem Angebot auf den erhöhten Fachkräftebedarf im Bereich Pflege und Gesundheit, aber auch auf die wachsenden Erwartungen an die Qualitätssicherung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen reagiert wird. Die vorgestellte Konzeption folgt einer Empfehlung des Wissenschaftsrates, nach der künftig bis zu 20 Prozent des Personals an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen über eine akademische Ausbildung verfügen sollten.
„Mit den zukünftigen Studienangeboten wird Brandenburg bei der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe einen wichtigen Schritt gehen, der auch bundesweit Beachtung finden wird. Das integrierte Modell von Studium und Ausbildung ist besonders attraktiv und zeitsparend. Für die Absolventen eröffnen sich berufliche Aufstiegschancen. Die Erweiterung des Studienangebotes bildet ein wesentliches Element für das Profil Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg und ist ein wichtiges Signal für die ganze Universität“, erklärte Staatssekretär Martin Gorholt.
Im Rahmen des Termins unterstrichen auch das Gesundheits- und das Sozialministerium ihre Unterstützung für das wichtige Vorhaben.
Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sagte: „Mit diesen Studiengängen werden Fachkräfte auf höchstem technischen und pädagogischen Niveau ausgebildet, die in den Krankenhäusern und in anderen Gesundheitseinrichtungen dringend gebraucht werden. Außerdem wird ein typischer Frauenberuf aufgewertet.“
Abteilungsleiter Michael Ranft führte aus: „Der neue Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ist ein wichtiger Baustein für die künftige Fachkräftesicherung. In kaum einer anderen Branche ist der Fachkräftebedarf so groß wie in der Pflege. Deshalb ist es ein sehr gutes Zeichen, dass junge Menschen und auch berufserfahrene Pflegefachkräfte in Brandenburg jetzt einen akademischen Abschluss im Bereich Pflege erwerben können. Gerade die Verbindung von berufspraktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Reflektion stellt einen innovativen Ansatz dar, den noch mehr Interessierte als Chance nutzen sollten. Der für das Wintersemester 2014/2015 geplante Master-Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege stellt darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der angespannten Lehrersituation in der Ausbildung dieser Berufe dar.“
Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU Cottbus–Senftenberg fasste zusammen:
„Mit den neuen dualen Studiengängen in den Gesundheitswissenschaften und den hervorragenden Geräte- und Laborausstattungen entwickelt sich in der BTU in Senftenberg ein weit ausstrahlendes neues Zentrum für die Ausbildung von Fachkräften in Pflege und Therapie.“
Die Universität informierte darüber hinaus, dass ab dem Wintersemester 2014/2015 ein Master-Studiengang „Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege“ angeboten werden soll. Für die Einrichtung der neuen Studienangebote insgesamt stellt die Landesregierung jährlich bis zu 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Fotos: BTU Cottbus-Senftenberg

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg laufen die Vorbereitungen für die neuen gesundheitsbezogenen Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften auf Hochtouren. Vor Ort am Campus Senftenberg informierten sich jetzt Wissensschaftsstaatssekretär Martin Gorholt, Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sowie Michael Ranft, Abteilungsleiter im Sozialministerium, über die Planungen. Sie wurden vom Gründungsbeauftragtem der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Birger Hendriks, begrüßt.
Die zum Wintersemester 2013/14 beginnenden beiden neuen Studiengänge führen jeweils zu einem Bachelorabschluss und zugleich – das ist das Besondere – zu einem Berufsabschluss. So ist das Studium der Pflegewissenschaft wahlweise zugleich mit der staatlichen Anerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege verbunden. Das Studium der Therapiewissenschaften führt zusätzlich zu einem beruflichen Abschluss in der Physiotherapie. Die integrative Studiengangorganisation ist vom ersten Tag an auf den parallelen Erwerb von berufspraktischen und wissenschaftlichen Befähigungen ausgerichtet.
Die Beauftragte der Universität für die Einrichtung der neuen Studienangebote Frau Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal berichtete, dass die Hochschule eine Reihe von Kliniken und Einrichtungen der Krankenpflege, der Altenhilfe und der Physiotherapie als Kooperationspartner gewinnen konnte. Sie stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze bereit. Zügig sollen nun auch die letzten noch zu klärenden Fragen gelöst werden. Hierzu gehört etwa die abschließende Abstimmung der hochschulrechtlichen Anforderungen mit den Vorgaben der Berufsfachgesetze. „Studieninteressierte können sich bei uns informieren; Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober möglich“, sagte Prof. Dr. Knigge-Demal. Rund 80 Bewerbungen von Studieninteressierten liegen bereits vor.
Die Vertreter des Landes begrüßten, dass mit diesem Angebot auf den erhöhten Fachkräftebedarf im Bereich Pflege und Gesundheit, aber auch auf die wachsenden Erwartungen an die Qualitätssicherung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen reagiert wird. Die vorgestellte Konzeption folgt einer Empfehlung des Wissenschaftsrates, nach der künftig bis zu 20 Prozent des Personals an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen über eine akademische Ausbildung verfügen sollten.
„Mit den zukünftigen Studienangeboten wird Brandenburg bei der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe einen wichtigen Schritt gehen, der auch bundesweit Beachtung finden wird. Das integrierte Modell von Studium und Ausbildung ist besonders attraktiv und zeitsparend. Für die Absolventen eröffnen sich berufliche Aufstiegschancen. Die Erweiterung des Studienangebotes bildet ein wesentliches Element für das Profil Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg am Standort Senftenberg und ist ein wichtiges Signal für die ganze Universität“, erklärte Staatssekretär Martin Gorholt.
Im Rahmen des Termins unterstrichen auch das Gesundheits- und das Sozialministerium ihre Unterstützung für das wichtige Vorhaben.
Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt sagte: „Mit diesen Studiengängen werden Fachkräfte auf höchstem technischen und pädagogischen Niveau ausgebildet, die in den Krankenhäusern und in anderen Gesundheitseinrichtungen dringend gebraucht werden. Außerdem wird ein typischer Frauenberuf aufgewertet.“
Abteilungsleiter Michael Ranft führte aus: „Der neue Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ist ein wichtiger Baustein für die künftige Fachkräftesicherung. In kaum einer anderen Branche ist der Fachkräftebedarf so groß wie in der Pflege. Deshalb ist es ein sehr gutes Zeichen, dass junge Menschen und auch berufserfahrene Pflegefachkräfte in Brandenburg jetzt einen akademischen Abschluss im Bereich Pflege erwerben können. Gerade die Verbindung von berufspraktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Reflektion stellt einen innovativen Ansatz dar, den noch mehr Interessierte als Chance nutzen sollten. Der für das Wintersemester 2014/2015 geplante Master-Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege stellt darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der angespannten Lehrersituation in der Ausbildung dieser Berufe dar.“
Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU Cottbus–Senftenberg fasste zusammen:
„Mit den neuen dualen Studiengängen in den Gesundheitswissenschaften und den hervorragenden Geräte- und Laborausstattungen entwickelt sich in der BTU in Senftenberg ein weit ausstrahlendes neues Zentrum für die Ausbildung von Fachkräften in Pflege und Therapie.“
Die Universität informierte darüber hinaus, dass ab dem Wintersemester 2014/2015 ein Master-Studiengang „Berufspädagogik für Gesundheit und Pflege“ angeboten werden soll. Für die Einrichtung der neuen Studienangebote insgesamt stellt die Landesregierung jährlich bis zu 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Fotos: BTU Cottbus-Senftenberg

Ähnliche Artikel

Vier Verletzte: B96 bei Kleinkoschen nach schwerem Unfall gesperrt

Vier Verletzte: B96 bei Kleinkoschen nach schwerem Unfall gesperrt

9. Juli 2025

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 96 nahe Kleinkoschen sind am Dienstagabend vier Personen verletzt worden, darunter ein 9-jähriges...

Tarifverhandlungen bei Sana Niederlausitz gehen in zweite Runde

Tarifverhandlungen bei Sana Niederlausitz gehen in zweite Runde

8. Juli 2025

Am morgigen Mittwoch wird die Tarifverhandlung für rund 1.000 nichtärztliche Beschäftigte und 60 Auszubildende der Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Bauarbeiten in Cottbuser Wilhelm-Külz-Straße dauern länger

18:02 Uhr | 9. Juli 2025 | 69 Leser

Sommerkasse am Staatstheater Cottbus öffnet in der Spielzeitpause

17:34 Uhr | 9. Juli 2025 | 29 Leser

Marktplatz dicht, Shuttle rollt: Sommernacht am Wochenende in Spremberg

17:15 Uhr | 9. Juli 2025 | 132 Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

15:49 Uhr | 9. Juli 2025 | 2.8k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

15:14 Uhr | 9. Juli 2025 | 2.8k Leser

Nach Schlägerei auf Finsterwalder Marktplatz: Polizei sucht Zeugen

14:01 Uhr | 9. Juli 2025 | 279 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 8.3k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.5k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

05.Juli 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin