20 Ferienkinder besuchten anlässlich des von der Stadt Senftenberg aufgelegten Agenda-Diploms die Kläranlage Brieske, um zu erfahren, welche Rolle Mikroorganismen bei der Abwasserhandlung und auch Stromerzeugung spielen. Neben dem obligatorischen Rundgang auf der Anlage offenbarte ein Blick ins Mikroskop Glocken- sowie Wimperntierchen und Co. Abgerundet wurde das Ferienaktionsprogramm mit kleinen Wasserexperimenten, in denen sich die Kinder als Laboranten üben und mehr über das Trinkwasser erfahren konnten. “Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Akteur im Rahmen des AGENDA-Diploms zu sein. Die große Resonanz und Begeisterung der Kinder verdeutlicht uns, auch in den Ferien informative Angebote zu unterbreiten.”, so Karin Rusch, Geschäftsführerin vom WAL-Betrieb. Viele der Eltern zeigten ebenfalls Interesse an der Kläranalge. Auch hier wird WAL-Betrieb für die breite Öffentlichkeit wiederholt Möglichkeiten zur Besichtigung anbieten.
Fotos: WAL-Betrieb
Die AGENDA Teilnehmer auf der Kläranlage Brieske mit dem Organisator Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung vom WAL-Betrieb.
20 Ferienkinder besuchten anlässlich des von der Stadt Senftenberg aufgelegten Agenda-Diploms die Kläranlage Brieske, um zu erfahren, welche Rolle Mikroorganismen bei der Abwasserhandlung und auch Stromerzeugung spielen. Neben dem obligatorischen Rundgang auf der Anlage offenbarte ein Blick ins Mikroskop Glocken- sowie Wimperntierchen und Co. Abgerundet wurde das Ferienaktionsprogramm mit kleinen Wasserexperimenten, in denen sich die Kinder als Laboranten üben und mehr über das Trinkwasser erfahren konnten. “Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Akteur im Rahmen des AGENDA-Diploms zu sein. Die große Resonanz und Begeisterung der Kinder verdeutlicht uns, auch in den Ferien informative Angebote zu unterbreiten.”, so Karin Rusch, Geschäftsführerin vom WAL-Betrieb. Viele der Eltern zeigten ebenfalls Interesse an der Kläranalge. Auch hier wird WAL-Betrieb für die breite Öffentlichkeit wiederholt Möglichkeiten zur Besichtigung anbieten.
Fotos: WAL-Betrieb
Die AGENDA Teilnehmer auf der Kläranlage Brieske mit dem Organisator Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung vom WAL-Betrieb.
20 Ferienkinder besuchten anlässlich des von der Stadt Senftenberg aufgelegten Agenda-Diploms die Kläranlage Brieske, um zu erfahren, welche Rolle Mikroorganismen bei der Abwasserhandlung und auch Stromerzeugung spielen. Neben dem obligatorischen Rundgang auf der Anlage offenbarte ein Blick ins Mikroskop Glocken- sowie Wimperntierchen und Co. Abgerundet wurde das Ferienaktionsprogramm mit kleinen Wasserexperimenten, in denen sich die Kinder als Laboranten üben und mehr über das Trinkwasser erfahren konnten. “Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Akteur im Rahmen des AGENDA-Diploms zu sein. Die große Resonanz und Begeisterung der Kinder verdeutlicht uns, auch in den Ferien informative Angebote zu unterbreiten.”, so Karin Rusch, Geschäftsführerin vom WAL-Betrieb. Viele der Eltern zeigten ebenfalls Interesse an der Kläranalge. Auch hier wird WAL-Betrieb für die breite Öffentlichkeit wiederholt Möglichkeiten zur Besichtigung anbieten.
Fotos: WAL-Betrieb
Die AGENDA Teilnehmer auf der Kläranlage Brieske mit dem Organisator Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung vom WAL-Betrieb.
20 Ferienkinder besuchten anlässlich des von der Stadt Senftenberg aufgelegten Agenda-Diploms die Kläranlage Brieske, um zu erfahren, welche Rolle Mikroorganismen bei der Abwasserhandlung und auch Stromerzeugung spielen. Neben dem obligatorischen Rundgang auf der Anlage offenbarte ein Blick ins Mikroskop Glocken- sowie Wimperntierchen und Co. Abgerundet wurde das Ferienaktionsprogramm mit kleinen Wasserexperimenten, in denen sich die Kinder als Laboranten üben und mehr über das Trinkwasser erfahren konnten. “Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Akteur im Rahmen des AGENDA-Diploms zu sein. Die große Resonanz und Begeisterung der Kinder verdeutlicht uns, auch in den Ferien informative Angebote zu unterbreiten.”, so Karin Rusch, Geschäftsführerin vom WAL-Betrieb. Viele der Eltern zeigten ebenfalls Interesse an der Kläranalge. Auch hier wird WAL-Betrieb für die breite Öffentlichkeit wiederholt Möglichkeiten zur Besichtigung anbieten.
Fotos: WAL-Betrieb
Die AGENDA Teilnehmer auf der Kläranlage Brieske mit dem Organisator Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung vom WAL-Betrieb.