In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der vergangenen Woche besichtigte Bürgermeister Andreas Fredrich die umgebauten Räume der Senftenberger Tafel in der Krankenhausstraße. Dort waren im Februar und März die Räumlichkeiten erweitert worden.
Bei der Zusammenlegung der beiden Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses wurden unter anderem Elektro-, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten durch den städtischen Bauhof durchgeführt. Die Tafel hatte bisher knapp 53 m² zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten kann die Tafel nun eine Fläche von knapp 95 m² nutzen.
Damit verbessern sich die Bedingungen der Betreiber der Tafel, die nun mehr Platz für Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel haben. Die Nutzer der Tafel können zukünftig die erhaltenen Lebensmittel in den Räumlichkeiten verpacken. Bisher erfolgte dies im Hausflur. Dem städtischen Bauhof sprachen Norbert Neumann und Claudia Koberling von der Tafel großen Dank für die schnelle Umsetzung und die unkomplizierte Zusammenarbeit aus.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg