Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg
Vier Wochen vor Beginn der bereits zum siebenten Mal stattfindenden Aktion „Senftenberg liest“ stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss. Die Plakate sind gedruckt, die Flyer entworfen und die Mitglieder der Aktionsgruppe haben in ihrer letzten Zusammenkunft vergangene Woche die geplanten Veranstaltungen zusammengeführt.
Die Aktionsgruppe hat sich in diesem Jahr für heitere, humorvolle Literatur entschieden. Das Motto lautet: „Senftenberg liest und lacht – Heitere Entdeckungen“. Grundziel der Aktion ist es, die Kultur des Lesens zu fördern und aufzuzeigen, dass Literatur noch immer Menschen miteinander verbindet.
Wie immer wird es zwischen dem 23. April, dem Welttag des Buches, und dem 10. Mai, dem Tag zum Gedenken an die Bücherverbrennung, eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geben. Besondere Bedeutung haben dabei die Lesungen in Kindereinrichtungen und Schulen am 2. und 9. Mai 2012.
Die erstmals im vergangenen Jahr erfolgreich in der Hochschulbibliothek veranstaltete „Offene Lesebühne“ bleibt auch in diesem Jahr im Programm. Eingerahmt werden die einzelnen Veranstaltungen durch die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Montag, 23. April, um 19 Uhr und die Abschlussveranstaltung „Der Theaterdirektor unter dem Sofa“ am 10. Mai im Theater NEUE BÜHNE.
Quelle: Stadt Senftenberg