• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 12. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

8. GlückAufFest in Senftenberg, Jedermann in Snowtropolis

13:59 Uhr | 20. September 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Spielzeit an der NEUEN BÜHNE Senftenberg wird seit 8 Jahren immer mit einem GlückAufFest eröffnet. Die Zuschauer erwarten diese Eröffnung immer mit großer Spannung. Denn jedes Fest ist anders. Mal gibt es viele Stücke zu einem Thema oder nur ein einziges großes Theaterstück, wie Faust I, II. Gespielt wird nicht nur in den Theaterräumen, sondern auch innerhalb der Gemarkung Senftenberg. In diesem Jahr wurden die Zuschauer an den Rand der Stadt nach Snowtropolis entführt. In der dortigen Skihalle und in der Tennishalle wird Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann“ gespielt. Dieses Stück wird alljährlich zur Eröffnung der Salzburger Festspiele als traditionelles christliches Mysterienspiel vom Leben, Sterben und der Reue eines reichen Mannes gespielt. In Senftenberg holt Regisseur Sewan Latchinian die Geschichte in unsere Zeit hinein. Es gibt nicht nur einen Jedermann. Jedermann ob auf der Bühne oder davor kann Jedermann sein. Das wird auch durch das Spiel des vielköpfigen Schauspielensembles deutlich, das gemeinsam oder einzeln als Jedermann auf der Bühne steht. Fünf Schauspieler zeigen mit einem einzigartigen Spiel den facettenreichen Charakter eines Jedermann. Eines Jedermann, der reich, herzlos gegen über den Armen, arrogant, vergnügungssüchtig ist und glaubt mit seinem Geld, auch den Tod eliminieren zu können. Aber die Todesangst kann er nicht überwinden und fällt immer wieder in tiefe Depressionen. Die aber schell verfliegen, wenn mit Wein, Weib und Gesang gefeiert wird. Auch die anderen Figuren des Stückes werden von den Darstellern mit Witz, Ironie und Tragik dargestellt. Durch seine facettenreiche Darstellungskunst gelingt es Schauspielensemble und den Musikanten der Band Wallahalla, ein klares Gegenwartspanorama zu zeigen. Im ersten Teil können die Zuschauer in der Tennishalle sitzend das Treiben im Schweizer Haus des Jedermann beobachten. Gott ein armer alter Mann ist verbittert über das Leben der Menschen auf seiner Erde und schickt den Tod zu den Jedermännern, um sie vor seinen Richterstuhl zu zitieren. Ein Bote überbringt die Nachricht, Jedermann erschrickt kurz, wirft mit Geld um sich. Und der Gute Gesell verliest gleich ein viel freundlicheren Nachrichtentext. Auch Jedermanns Kritiker, wie etwa seine Frau, verstummen, wenn sie Geld für ein schönes Leben bekommen. Und Jedermann lebt skrupellos weiter, verlacht die Armen und feiert ohne Ende. Aber menschliche Beziehung entstehen dabei nicht. Am Höhepunkt des Festes bittet der Hausvogt die Zuschauer zur Party in die eiskalte Skihalle ein. Dort fährt Jedermann mit seiner Buhlschaft vor und die Feier beginnt. Ein Entertainer lässt, die korrupten Einflußträger unserer Gesellschaft – Kirche, Justiz, Industrie, Militär und Medizin – auf Skiern und Snowboards zu Tal fahren. Jeder bekommt einen Geldkoffer. Alle sind zufrieden. Nur ein Sänger, der sich als Tod entpuppt, trübt die Stimmung. Aber es kommt noch schlimmer. Plötzlich steht Stèphane Hessel (Heinz Klevenow) am Skihang und spricht seinen gesellschaftskritischen Text „Empört Euch“, der die Menschheit zur Umkehr aufruft. Jedermann bekommt wieder Depressionen. Aber nachdem eine Seilakrobatin den Wein des Jahres kredenzt hat, ist wieder alles gut. Das Publikum wird in die Pause entlassen und kann sich auf dem weitläufigen Gelände von Snowtropoils kulinarisch verwöhnen lassen. Nach der Pause sitzen die Zuschauer in der Tennishalle an Tischen mit Weinkaraffen und können wieder eine tolle Feier im Hause Jedermanns erleben. Plötzlich erscheint der Tod leibhaftig, die Gäste fliehen und Jedermann ringt mit ihm und sucht Begleiter für seinen letzten Weg. Aber Keiner will mit ihm gehen. Ein reicher Mann hat eben keine Freunde. Auch das Geld flieht vor ihm. Die allegorischen Gestalten Werke und Glaube erscheinen und rufen: Bekenne dich zu deinen Werken und glaube an die Barmherzigkeit Gottes. Dann wollen wir gemeinsam mit dir vor den Richterstuhl treten. Aber Jedermann glaubt lieber an die Einflüsterungen des Teufels, der ihm verspricht, die moderne Medizin kann Unvergänglichkeit schenken. Jedermann wird im Krankenhaus vom Teufel operiert. Er ist nicht tot. Aber die Frage, wie es mit den Jedermännern unserer Zeit weitergeht bleibt offen.
Ein tolles Theatererlebnis, eine großartige Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Ein jubelndes Publikum. Nach diesem Erlebnis sind die Zuschauer eingeladen am Tanz des Lebens (Regie: Esther Undisz) teilzunehmen. Die Schauspieler und die Band Wallahalla musizieren, singen und tanzen populäre Tanz- und Unterhaltungsmusik aller Genres. Sie tun dies mit großer Hingabe, Perfektion und Freude. Die Herzen der Zuschauer schlagen höher und sie tanzen gemeinsam mit den Schauspielern bis in den frühen Morgen hinein.
So muss ein Theaterfest sein. Alle träumen schon von einem wunderbaren 9. GlückAufFest im nächsten Jahr.
Theaterfoto Rasche: Die Jedermänner Alexander Wulke, Till Demuth, Marco Matthes, Friedrich Rößiger, Sybille Böversen

Die Spielzeit an der NEUEN BÜHNE Senftenberg wird seit 8 Jahren immer mit einem GlückAufFest eröffnet. Die Zuschauer erwarten diese Eröffnung immer mit großer Spannung. Denn jedes Fest ist anders. Mal gibt es viele Stücke zu einem Thema oder nur ein einziges großes Theaterstück, wie Faust I, II. Gespielt wird nicht nur in den Theaterräumen, sondern auch innerhalb der Gemarkung Senftenberg. In diesem Jahr wurden die Zuschauer an den Rand der Stadt nach Snowtropolis entführt. In der dortigen Skihalle und in der Tennishalle wird Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann“ gespielt. Dieses Stück wird alljährlich zur Eröffnung der Salzburger Festspiele als traditionelles christliches Mysterienspiel vom Leben, Sterben und der Reue eines reichen Mannes gespielt. In Senftenberg holt Regisseur Sewan Latchinian die Geschichte in unsere Zeit hinein. Es gibt nicht nur einen Jedermann. Jedermann ob auf der Bühne oder davor kann Jedermann sein. Das wird auch durch das Spiel des vielköpfigen Schauspielensembles deutlich, das gemeinsam oder einzeln als Jedermann auf der Bühne steht. Fünf Schauspieler zeigen mit einem einzigartigen Spiel den facettenreichen Charakter eines Jedermann. Eines Jedermann, der reich, herzlos gegen über den Armen, arrogant, vergnügungssüchtig ist und glaubt mit seinem Geld, auch den Tod eliminieren zu können. Aber die Todesangst kann er nicht überwinden und fällt immer wieder in tiefe Depressionen. Die aber schell verfliegen, wenn mit Wein, Weib und Gesang gefeiert wird. Auch die anderen Figuren des Stückes werden von den Darstellern mit Witz, Ironie und Tragik dargestellt. Durch seine facettenreiche Darstellungskunst gelingt es Schauspielensemble und den Musikanten der Band Wallahalla, ein klares Gegenwartspanorama zu zeigen. Im ersten Teil können die Zuschauer in der Tennishalle sitzend das Treiben im Schweizer Haus des Jedermann beobachten. Gott ein armer alter Mann ist verbittert über das Leben der Menschen auf seiner Erde und schickt den Tod zu den Jedermännern, um sie vor seinen Richterstuhl zu zitieren. Ein Bote überbringt die Nachricht, Jedermann erschrickt kurz, wirft mit Geld um sich. Und der Gute Gesell verliest gleich ein viel freundlicheren Nachrichtentext. Auch Jedermanns Kritiker, wie etwa seine Frau, verstummen, wenn sie Geld für ein schönes Leben bekommen. Und Jedermann lebt skrupellos weiter, verlacht die Armen und feiert ohne Ende. Aber menschliche Beziehung entstehen dabei nicht. Am Höhepunkt des Festes bittet der Hausvogt die Zuschauer zur Party in die eiskalte Skihalle ein. Dort fährt Jedermann mit seiner Buhlschaft vor und die Feier beginnt. Ein Entertainer lässt, die korrupten Einflußträger unserer Gesellschaft – Kirche, Justiz, Industrie, Militär und Medizin – auf Skiern und Snowboards zu Tal fahren. Jeder bekommt einen Geldkoffer. Alle sind zufrieden. Nur ein Sänger, der sich als Tod entpuppt, trübt die Stimmung. Aber es kommt noch schlimmer. Plötzlich steht Stèphane Hessel (Heinz Klevenow) am Skihang und spricht seinen gesellschaftskritischen Text „Empört Euch“, der die Menschheit zur Umkehr aufruft. Jedermann bekommt wieder Depressionen. Aber nachdem eine Seilakrobatin den Wein des Jahres kredenzt hat, ist wieder alles gut. Das Publikum wird in die Pause entlassen und kann sich auf dem weitläufigen Gelände von Snowtropoils kulinarisch verwöhnen lassen. Nach der Pause sitzen die Zuschauer in der Tennishalle an Tischen mit Weinkaraffen und können wieder eine tolle Feier im Hause Jedermanns erleben. Plötzlich erscheint der Tod leibhaftig, die Gäste fliehen und Jedermann ringt mit ihm und sucht Begleiter für seinen letzten Weg. Aber Keiner will mit ihm gehen. Ein reicher Mann hat eben keine Freunde. Auch das Geld flieht vor ihm. Die allegorischen Gestalten Werke und Glaube erscheinen und rufen: Bekenne dich zu deinen Werken und glaube an die Barmherzigkeit Gottes. Dann wollen wir gemeinsam mit dir vor den Richterstuhl treten. Aber Jedermann glaubt lieber an die Einflüsterungen des Teufels, der ihm verspricht, die moderne Medizin kann Unvergänglichkeit schenken. Jedermann wird im Krankenhaus vom Teufel operiert. Er ist nicht tot. Aber die Frage, wie es mit den Jedermännern unserer Zeit weitergeht bleibt offen.
Ein tolles Theatererlebnis, eine großartige Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Ein jubelndes Publikum. Nach diesem Erlebnis sind die Zuschauer eingeladen am Tanz des Lebens (Regie: Esther Undisz) teilzunehmen. Die Schauspieler und die Band Wallahalla musizieren, singen und tanzen populäre Tanz- und Unterhaltungsmusik aller Genres. Sie tun dies mit großer Hingabe, Perfektion und Freude. Die Herzen der Zuschauer schlagen höher und sie tanzen gemeinsam mit den Schauspielern bis in den frühen Morgen hinein.
So muss ein Theaterfest sein. Alle träumen schon von einem wunderbaren 9. GlückAufFest im nächsten Jahr.
Theaterfoto Rasche: Die Jedermänner Alexander Wulke, Till Demuth, Marco Matthes, Friedrich Rößiger, Sybille Böversen

Die Spielzeit an der NEUEN BÜHNE Senftenberg wird seit 8 Jahren immer mit einem GlückAufFest eröffnet. Die Zuschauer erwarten diese Eröffnung immer mit großer Spannung. Denn jedes Fest ist anders. Mal gibt es viele Stücke zu einem Thema oder nur ein einziges großes Theaterstück, wie Faust I, II. Gespielt wird nicht nur in den Theaterräumen, sondern auch innerhalb der Gemarkung Senftenberg. In diesem Jahr wurden die Zuschauer an den Rand der Stadt nach Snowtropolis entführt. In der dortigen Skihalle und in der Tennishalle wird Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann“ gespielt. Dieses Stück wird alljährlich zur Eröffnung der Salzburger Festspiele als traditionelles christliches Mysterienspiel vom Leben, Sterben und der Reue eines reichen Mannes gespielt. In Senftenberg holt Regisseur Sewan Latchinian die Geschichte in unsere Zeit hinein. Es gibt nicht nur einen Jedermann. Jedermann ob auf der Bühne oder davor kann Jedermann sein. Das wird auch durch das Spiel des vielköpfigen Schauspielensembles deutlich, das gemeinsam oder einzeln als Jedermann auf der Bühne steht. Fünf Schauspieler zeigen mit einem einzigartigen Spiel den facettenreichen Charakter eines Jedermann. Eines Jedermann, der reich, herzlos gegen über den Armen, arrogant, vergnügungssüchtig ist und glaubt mit seinem Geld, auch den Tod eliminieren zu können. Aber die Todesangst kann er nicht überwinden und fällt immer wieder in tiefe Depressionen. Die aber schell verfliegen, wenn mit Wein, Weib und Gesang gefeiert wird. Auch die anderen Figuren des Stückes werden von den Darstellern mit Witz, Ironie und Tragik dargestellt. Durch seine facettenreiche Darstellungskunst gelingt es Schauspielensemble und den Musikanten der Band Wallahalla, ein klares Gegenwartspanorama zu zeigen. Im ersten Teil können die Zuschauer in der Tennishalle sitzend das Treiben im Schweizer Haus des Jedermann beobachten. Gott ein armer alter Mann ist verbittert über das Leben der Menschen auf seiner Erde und schickt den Tod zu den Jedermännern, um sie vor seinen Richterstuhl zu zitieren. Ein Bote überbringt die Nachricht, Jedermann erschrickt kurz, wirft mit Geld um sich. Und der Gute Gesell verliest gleich ein viel freundlicheren Nachrichtentext. Auch Jedermanns Kritiker, wie etwa seine Frau, verstummen, wenn sie Geld für ein schönes Leben bekommen. Und Jedermann lebt skrupellos weiter, verlacht die Armen und feiert ohne Ende. Aber menschliche Beziehung entstehen dabei nicht. Am Höhepunkt des Festes bittet der Hausvogt die Zuschauer zur Party in die eiskalte Skihalle ein. Dort fährt Jedermann mit seiner Buhlschaft vor und die Feier beginnt. Ein Entertainer lässt, die korrupten Einflußträger unserer Gesellschaft – Kirche, Justiz, Industrie, Militär und Medizin – auf Skiern und Snowboards zu Tal fahren. Jeder bekommt einen Geldkoffer. Alle sind zufrieden. Nur ein Sänger, der sich als Tod entpuppt, trübt die Stimmung. Aber es kommt noch schlimmer. Plötzlich steht Stèphane Hessel (Heinz Klevenow) am Skihang und spricht seinen gesellschaftskritischen Text „Empört Euch“, der die Menschheit zur Umkehr aufruft. Jedermann bekommt wieder Depressionen. Aber nachdem eine Seilakrobatin den Wein des Jahres kredenzt hat, ist wieder alles gut. Das Publikum wird in die Pause entlassen und kann sich auf dem weitläufigen Gelände von Snowtropoils kulinarisch verwöhnen lassen. Nach der Pause sitzen die Zuschauer in der Tennishalle an Tischen mit Weinkaraffen und können wieder eine tolle Feier im Hause Jedermanns erleben. Plötzlich erscheint der Tod leibhaftig, die Gäste fliehen und Jedermann ringt mit ihm und sucht Begleiter für seinen letzten Weg. Aber Keiner will mit ihm gehen. Ein reicher Mann hat eben keine Freunde. Auch das Geld flieht vor ihm. Die allegorischen Gestalten Werke und Glaube erscheinen und rufen: Bekenne dich zu deinen Werken und glaube an die Barmherzigkeit Gottes. Dann wollen wir gemeinsam mit dir vor den Richterstuhl treten. Aber Jedermann glaubt lieber an die Einflüsterungen des Teufels, der ihm verspricht, die moderne Medizin kann Unvergänglichkeit schenken. Jedermann wird im Krankenhaus vom Teufel operiert. Er ist nicht tot. Aber die Frage, wie es mit den Jedermännern unserer Zeit weitergeht bleibt offen.
Ein tolles Theatererlebnis, eine großartige Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Ein jubelndes Publikum. Nach diesem Erlebnis sind die Zuschauer eingeladen am Tanz des Lebens (Regie: Esther Undisz) teilzunehmen. Die Schauspieler und die Band Wallahalla musizieren, singen und tanzen populäre Tanz- und Unterhaltungsmusik aller Genres. Sie tun dies mit großer Hingabe, Perfektion und Freude. Die Herzen der Zuschauer schlagen höher und sie tanzen gemeinsam mit den Schauspielern bis in den frühen Morgen hinein.
So muss ein Theaterfest sein. Alle träumen schon von einem wunderbaren 9. GlückAufFest im nächsten Jahr.
Theaterfoto Rasche: Die Jedermänner Alexander Wulke, Till Demuth, Marco Matthes, Friedrich Rößiger, Sybille Böversen

Die Spielzeit an der NEUEN BÜHNE Senftenberg wird seit 8 Jahren immer mit einem GlückAufFest eröffnet. Die Zuschauer erwarten diese Eröffnung immer mit großer Spannung. Denn jedes Fest ist anders. Mal gibt es viele Stücke zu einem Thema oder nur ein einziges großes Theaterstück, wie Faust I, II. Gespielt wird nicht nur in den Theaterräumen, sondern auch innerhalb der Gemarkung Senftenberg. In diesem Jahr wurden die Zuschauer an den Rand der Stadt nach Snowtropolis entführt. In der dortigen Skihalle und in der Tennishalle wird Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann“ gespielt. Dieses Stück wird alljährlich zur Eröffnung der Salzburger Festspiele als traditionelles christliches Mysterienspiel vom Leben, Sterben und der Reue eines reichen Mannes gespielt. In Senftenberg holt Regisseur Sewan Latchinian die Geschichte in unsere Zeit hinein. Es gibt nicht nur einen Jedermann. Jedermann ob auf der Bühne oder davor kann Jedermann sein. Das wird auch durch das Spiel des vielköpfigen Schauspielensembles deutlich, das gemeinsam oder einzeln als Jedermann auf der Bühne steht. Fünf Schauspieler zeigen mit einem einzigartigen Spiel den facettenreichen Charakter eines Jedermann. Eines Jedermann, der reich, herzlos gegen über den Armen, arrogant, vergnügungssüchtig ist und glaubt mit seinem Geld, auch den Tod eliminieren zu können. Aber die Todesangst kann er nicht überwinden und fällt immer wieder in tiefe Depressionen. Die aber schell verfliegen, wenn mit Wein, Weib und Gesang gefeiert wird. Auch die anderen Figuren des Stückes werden von den Darstellern mit Witz, Ironie und Tragik dargestellt. Durch seine facettenreiche Darstellungskunst gelingt es Schauspielensemble und den Musikanten der Band Wallahalla, ein klares Gegenwartspanorama zu zeigen. Im ersten Teil können die Zuschauer in der Tennishalle sitzend das Treiben im Schweizer Haus des Jedermann beobachten. Gott ein armer alter Mann ist verbittert über das Leben der Menschen auf seiner Erde und schickt den Tod zu den Jedermännern, um sie vor seinen Richterstuhl zu zitieren. Ein Bote überbringt die Nachricht, Jedermann erschrickt kurz, wirft mit Geld um sich. Und der Gute Gesell verliest gleich ein viel freundlicheren Nachrichtentext. Auch Jedermanns Kritiker, wie etwa seine Frau, verstummen, wenn sie Geld für ein schönes Leben bekommen. Und Jedermann lebt skrupellos weiter, verlacht die Armen und feiert ohne Ende. Aber menschliche Beziehung entstehen dabei nicht. Am Höhepunkt des Festes bittet der Hausvogt die Zuschauer zur Party in die eiskalte Skihalle ein. Dort fährt Jedermann mit seiner Buhlschaft vor und die Feier beginnt. Ein Entertainer lässt, die korrupten Einflußträger unserer Gesellschaft – Kirche, Justiz, Industrie, Militär und Medizin – auf Skiern und Snowboards zu Tal fahren. Jeder bekommt einen Geldkoffer. Alle sind zufrieden. Nur ein Sänger, der sich als Tod entpuppt, trübt die Stimmung. Aber es kommt noch schlimmer. Plötzlich steht Stèphane Hessel (Heinz Klevenow) am Skihang und spricht seinen gesellschaftskritischen Text „Empört Euch“, der die Menschheit zur Umkehr aufruft. Jedermann bekommt wieder Depressionen. Aber nachdem eine Seilakrobatin den Wein des Jahres kredenzt hat, ist wieder alles gut. Das Publikum wird in die Pause entlassen und kann sich auf dem weitläufigen Gelände von Snowtropoils kulinarisch verwöhnen lassen. Nach der Pause sitzen die Zuschauer in der Tennishalle an Tischen mit Weinkaraffen und können wieder eine tolle Feier im Hause Jedermanns erleben. Plötzlich erscheint der Tod leibhaftig, die Gäste fliehen und Jedermann ringt mit ihm und sucht Begleiter für seinen letzten Weg. Aber Keiner will mit ihm gehen. Ein reicher Mann hat eben keine Freunde. Auch das Geld flieht vor ihm. Die allegorischen Gestalten Werke und Glaube erscheinen und rufen: Bekenne dich zu deinen Werken und glaube an die Barmherzigkeit Gottes. Dann wollen wir gemeinsam mit dir vor den Richterstuhl treten. Aber Jedermann glaubt lieber an die Einflüsterungen des Teufels, der ihm verspricht, die moderne Medizin kann Unvergänglichkeit schenken. Jedermann wird im Krankenhaus vom Teufel operiert. Er ist nicht tot. Aber die Frage, wie es mit den Jedermännern unserer Zeit weitergeht bleibt offen.
Ein tolles Theatererlebnis, eine großartige Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Ein jubelndes Publikum. Nach diesem Erlebnis sind die Zuschauer eingeladen am Tanz des Lebens (Regie: Esther Undisz) teilzunehmen. Die Schauspieler und die Band Wallahalla musizieren, singen und tanzen populäre Tanz- und Unterhaltungsmusik aller Genres. Sie tun dies mit großer Hingabe, Perfektion und Freude. Die Herzen der Zuschauer schlagen höher und sie tanzen gemeinsam mit den Schauspielern bis in den frühen Morgen hinein.
So muss ein Theaterfest sein. Alle träumen schon von einem wunderbaren 9. GlückAufFest im nächsten Jahr.
Theaterfoto Rasche: Die Jedermänner Alexander Wulke, Till Demuth, Marco Matthes, Friedrich Rößiger, Sybille Böversen

Ähnliche Artikel

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

9. Mai 2025

Zum Weltrotkreuztag am gestrigen Donnerstag organisierte der DRK-Kreisverband Lausitz zahlreiche Veranstaltungen in Großräschen, Senftenberg und Lauchhammer. Im DRK-Seniorenwohnpark Großräschen wurde...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

17:49 Uhr | 11. Mai 2025 | 527 Leser

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 2.2k Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 514 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.4k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 282 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.1k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | 41 Betroffene bei Kellerbrand. Einsatzleiter berichtet
Now Playing
in Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz hat am späten Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 41 Menschen mussten medizinisch betreut werden, zahlreiche wurden über Leitern gerettet. Der Katastrophenschutz war ...mit vor Ort. In diesem Video seht ihr Aufnahmen vom Einsatzort in der Juri-Gagarin-Straße.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin