Auf ihrer ersten Station der bundesweiten Sommertour 2010 besuchte die Führung der Hauptgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Dr. Markus Gloe und Martin Schulte die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) in Senftenberg. “Von uns aus könnte die Arbeitnehmerfreizügigkeit bereits früher kommen. Wir suchen bereits jetzt dringend überregional Fachkräfte”, sagte Marten Eger von der Geschäftsführung des WAL-Betriebes in dem Gespräch zu den CDA-Vertretern. In dem weiteren Gesprächsverlauf mit der Geschäftsführung Karin Rusch und Marten Eger, dem Leiter Recht/ Personal, Ulf Riska sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Mehnert wurden außerdem die Themen Aus- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen. Letztere wurde von allen Seiten als ein wichtiger Faktor in der Mitarbeitermotivation und auch Mitarbeiterbindung gesehen. Im Anschluss daran wurde den Hauptamtlichen der CDA die Betriebsstätten und das Wasserwerk Tettau gezeigt. Bei dieser Gelegenheit kamen diese auch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Foto: WAL-Betrieb
Dr. Markus Gloe, Reinhard Mehnert, Karin Rusch, Martin Schulte, Marten Eger, Ulf Riska
Auf ihrer ersten Station der bundesweiten Sommertour 2010 besuchte die Führung der Hauptgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Dr. Markus Gloe und Martin Schulte die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) in Senftenberg. “Von uns aus könnte die Arbeitnehmerfreizügigkeit bereits früher kommen. Wir suchen bereits jetzt dringend überregional Fachkräfte”, sagte Marten Eger von der Geschäftsführung des WAL-Betriebes in dem Gespräch zu den CDA-Vertretern. In dem weiteren Gesprächsverlauf mit der Geschäftsführung Karin Rusch und Marten Eger, dem Leiter Recht/ Personal, Ulf Riska sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Mehnert wurden außerdem die Themen Aus- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen. Letztere wurde von allen Seiten als ein wichtiger Faktor in der Mitarbeitermotivation und auch Mitarbeiterbindung gesehen. Im Anschluss daran wurde den Hauptamtlichen der CDA die Betriebsstätten und das Wasserwerk Tettau gezeigt. Bei dieser Gelegenheit kamen diese auch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Foto: WAL-Betrieb
Dr. Markus Gloe, Reinhard Mehnert, Karin Rusch, Martin Schulte, Marten Eger, Ulf Riska
Auf ihrer ersten Station der bundesweiten Sommertour 2010 besuchte die Führung der Hauptgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Dr. Markus Gloe und Martin Schulte die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) in Senftenberg. “Von uns aus könnte die Arbeitnehmerfreizügigkeit bereits früher kommen. Wir suchen bereits jetzt dringend überregional Fachkräfte”, sagte Marten Eger von der Geschäftsführung des WAL-Betriebes in dem Gespräch zu den CDA-Vertretern. In dem weiteren Gesprächsverlauf mit der Geschäftsführung Karin Rusch und Marten Eger, dem Leiter Recht/ Personal, Ulf Riska sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Mehnert wurden außerdem die Themen Aus- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen. Letztere wurde von allen Seiten als ein wichtiger Faktor in der Mitarbeitermotivation und auch Mitarbeiterbindung gesehen. Im Anschluss daran wurde den Hauptamtlichen der CDA die Betriebsstätten und das Wasserwerk Tettau gezeigt. Bei dieser Gelegenheit kamen diese auch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Foto: WAL-Betrieb
Dr. Markus Gloe, Reinhard Mehnert, Karin Rusch, Martin Schulte, Marten Eger, Ulf Riska
Auf ihrer ersten Station der bundesweiten Sommertour 2010 besuchte die Führung der Hauptgeschäftsstelle der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Dr. Markus Gloe und Martin Schulte die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) in Senftenberg. “Von uns aus könnte die Arbeitnehmerfreizügigkeit bereits früher kommen. Wir suchen bereits jetzt dringend überregional Fachkräfte”, sagte Marten Eger von der Geschäftsführung des WAL-Betriebes in dem Gespräch zu den CDA-Vertretern. In dem weiteren Gesprächsverlauf mit der Geschäftsführung Karin Rusch und Marten Eger, dem Leiter Recht/ Personal, Ulf Riska sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Mehnert wurden außerdem die Themen Aus- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen. Letztere wurde von allen Seiten als ein wichtiger Faktor in der Mitarbeitermotivation und auch Mitarbeiterbindung gesehen. Im Anschluss daran wurde den Hauptamtlichen der CDA die Betriebsstätten und das Wasserwerk Tettau gezeigt. Bei dieser Gelegenheit kamen diese auch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort ins Gespräch.
Foto: WAL-Betrieb
Dr. Markus Gloe, Reinhard Mehnert, Karin Rusch, Martin Schulte, Marten Eger, Ulf Riska