• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 17. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Spatenstich für Batteriematerialfabrik: BASF startet neue Ära in Schwarzheide

14:02 Uhr | 13. November 2020
BASF Schwarzheide

Spatenstich für BASF-Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am BASF Standort in Schwarzheide beginnt mit dem heutigen Tag eine Ära der Elektromobilität. Der Chemiekonzern hat den symbolischen und coronabedingt virtuellen Spatenstich für seine neue Fabrik für Kathodenmaterialien gesetzt. Damit soll der Südbrandenburger Standort ein wichtiger Baustein in der Produktionskette für die Herstellung von Autobatterien werden. Insgesamt entstehen mit der Produktionsanlage 150 zusätzliche Industriearbeitsplätze. Laut BASF soll die Anlage 2022 in Betrieb gehen und jährlich Material für 400.000 Elektroautos produzieren können. Ob zu den späteren Kunden beispielsweise Tesla gehören wird, darüber wollte BASF noch keine Auskunft geben. Der Fokus liegt demzufolge klar auf dem europäischen Markt. Das gesamte Vorhaben in Schwarzheide wird von Bund und Land mit 175 Millionen Euro gefördert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagte heute dazu, dass der Bund Unternehmen motivieren will, in Zukunftstechnologien zu investieren, um den Industriestandort Deutschland zu stärken und eine europäische Wertschöpfungskette für die Elektromobilität aufzubauen. „Wir werden weltweit zwar nicht die günstigsten Batterien herstellen können, dafür aber möglicherweise die besten und klimafreundlichsten“, so Altmaier. 

BASF selbst teilte dazu mit: 

BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern. Die neue Anlage ist Teil des mehrstufigen BASF-Investitionsplans auf dem europäischen Markt für Batteriematerialien. Sie wird Vorprodukte aus der bereits angekündigten BASF-Anlage in Harjavalta, Finnland, verwenden. Die Bauarbeiten in Schwarzheide haben im August begonnen, der Betrieb soll 2022 aufgenommen werden.

Die neue Anlage für Kathodenmaterialien wird mit weltweit führender Prozesstechnologie ausgestattet sein und die Ausstattung von rund 400.000 vollelektrischen Fahrzeugen pro Jahr mit BASF-Batteriematerialien ermöglichen. Die innovativen Kathodenmaterialien der BASF steigern die Leistungsfähigkeit der Batterien und fördern damit den Erfolg klimafreundlicher Mobilität.

„Mit unseren Investitionen in Batteriematerialien in Europa unterstützen wir unsere Kunden und nutzen die Wachstumschancen in dem schnell wachsenden Markt der Elektromobilität“, sagt Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF SE. „Elektromobilität ist eine der wichtigsten Lösungen, um den weltweiten Wunsch nach individueller Mobilität und die Notwendigkeit von deutlichen Emissionsreduzierungen zu vereinen. BASF treibt die nachhaltige Elektromobilität mit innovativen Batteriematerialien und modernster Technologie voran“, sagt Brudermüller.

Peter Altmaier: Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette im Fokus

Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, sagt: „Der Spatenstich der BASF ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für den Industriestandort Deutschland und den Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette für Elektromobilität. Unser Ziel ist es, die besten und leistungsfähigsten Batterien in Deutschland und Europa zu produzieren. Deshalb fördern wir den Ausbau der Batterieproduktion mit neuesten und umweltschonendsten Materialien. Konkret für das Projekt von BASF stellen Bund und Land rund 175 Millionen Euro zur Verfügung. Es freut mich sehr, dass BASF in Schwarzheide neue Maßstäbe setzen will und dadurch zukunftsfähige Arbeitsplätze schafft, die zu einem erfolgreichen Strukturwandel in der Region beitragen.“

Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, unterstreicht die Bedeutung des Aufbaus einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wertschöpfungskette für die Herstellung von Batteriezellen in Europa: „Die Batterie-Wertschöpfungskette ist von strategischer Bedeutung für die Widerstandsfähigkeit Europas, insbesondere im Hinblick auf eine saubere, nachhaltige Mobilität. Dies ist umso wichtiger, als wir versuchen, unseren Volkswirtschaften Starthilfe zu geben und gleichzeitig den Übergang in eine nachhaltige Wirtschaft zu beschleunigen. Ich freue mich, dass unser Fokus auf die Steigerung der Innovationskraft im Rahmen der European Battery Alliance starke Industrieprojekte wie die Investitionen der BASF hervorbringt. Der Aufbau eines wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Ökosystems in Europa wird auch dazu beitragen, angesichts des härteren globalen Wettbewerbs Millionen von Arbeitsplätzen in der europäischen Industrie zu sichern.“

Woidke: Meienstein im Lausitzer Strukturwandel

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, sagt: „Industriearbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz: Das passt bei BASF in Schwarzheide bestens zusammen. Die Investitionsentscheidung von BASF ist vor dem Hintergrund des anstehenden Strukturwandels in der Lausitz ein Meilenstein für die Region. Der Bau der Fabrik für Batteriematerialien ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Lausitz zur innovativen Industrieregion. Es werden hochwertige Arbeitsplätze gesichert und jungen Menschen gute Perspektiven geboten. Die BASF treibt mit Geduld und Beharrlichkeit auch in schwierigen Zeiten ihre Investitionsprojekte weiter voran. Die Landesregierung wird sie dabei weiter nach Kräften unterstützen.“

Nachhaltige Herstellung 

BASF will Zellhersteller und Automobilkunden mit Kathodenmaterialien mit hoher Energiedichte zuverlässig versorgen, die nachhaltig und lokal hergestellt sind und ihren spezifischen Bedürfnissen in Europa entsprechen.

„Die neue Anlage wird zusammen mit der Anlage für Vorprodukte in Harjavalta effiziente Herstellungsverfahren, einen hohen Anteil an erneuerbarer Energie, eine vorgelagerte Integration in die Schlüsselrohstoffe wie Kobalt und Nickel sowie kurze Transportwege entlang der Wertschöpfungskette nutzen. Diese Maßnahmen werden zu einem um 30 % geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zum herkömmlichen Industriestandard führen“, sagt Dr. Peter Schuhmacher, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts der BASF. Er fügt hinzu: „Mit den Bemühungen im Recycling wollen wir den Kreislauf schließen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck unserer Kathodenmaterialien um insgesamt bis zu 60 % reduzieren.“

„Ich freue mich, dass Kunden, Politiker und Partner den Spatenstich für die neue Anlage für Batteriematerialien an unserem Standort in Schwarzheide virtuell miterleben können“, so Jürgen Fuchs, Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH. „Die neue Anlage befindet sich bereits im Bau, wird unser Produktportfolio am Standort erweitern und nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2022 rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Mit der Investition leisten wir eine einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Strukturwandel der Lausitz. Dies ist wirklich ein Moment zum Feiern und Erinnern.”

Die Investition in Schwarzheide bekräftigt die Unterstützung von BASF für eine europäische Wertschöpfungskette für die Batterieproduktion und ist Teil des „Important Project of Common European Interest (IPCEI)“, das am 9. Dezember 2019 von der Europäischen Kommission nach den Beihilfevorschriften der Europäischen Union genehmigt worden war.

Die Markteinführung innovativer Batteriematerialien aus der Anlage in Schwarzheide, die Forschung zur Entwicklung von Batteriematerialien der nächsten Generation und die Prozessentwicklung, einschließlich des Batterie-Recycling, werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aufgrund eines Beschlusses des Landtages von Brandenburg BMWi im Rahmen des IPCEI Batteriezellfertigung gefördert: Förderkennzeichen 16BZF101A/B.

Red. / Presseino 

Bild: BASF Schwarzheide

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Peggy Nitsche_TKS Lübben

Wunschbaumaktion in Lübben geht in dritte Runde

17. November 2025

In Lübben startet die Wunschbaumaktion 2025 in ihr drittes Jahr: In der Tourist Information an der Schlossinsel können vom 26....

Cottbusverkehr 

Wegen Bauarbeiten: Einschränkungen im Kolkwitzer Linienverkehr

17. November 2025

Wegen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Kolkwitz Langosa in Höhe der JET-Tankstelle kommt es ab sofort zu Einschränkungen im Busverkehr. Wie Cottbusverkehr...

segovax_pixelio.de

Brücke über Schwarze Elster wird für Schwerlastverkehr eingeschränkt

17. November 2025

Die Brücke über die Schwarze Elster im Verlauf der Landesstraße L 65 in Uebigau-Wahrenbrück darf ab dem 25. November nur noch...

Steffen Rasche

Neue Bühne Senftenberg feiert mit Familienstück am Samstag Premiere

17. November 2025

Die neue Bühne Senftenberg feiert am Samstag mit dem Familienstück „Gans, du hast mein Herz gestohlen“ Premiere. Wie das Theater...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

11 Milliarden Investition in Lübbenau: Mega-Rechenzentrum entsteht

17:00 Uhr | 17. November 2025 | 1.1k Leser

Wunschbaumaktion in Lübben geht in dritte Runde

16:43 Uhr | 17. November 2025 | 37 Leser

Auto prallt bei Bärenbrück gegen Baum. 20-Jährige leicht verletzt

15:51 Uhr | 17. November 2025 | 78 Leser

Wegen Bauarbeiten: Einschränkungen im Kolkwitzer Linienverkehr

15:27 Uhr | 17. November 2025 | 76 Leser

Zwei Verletzte bei Unfall auf der L59 nahe Stolzenhain

15:25 Uhr | 17. November 2025 | 106 Leser

Schon wieder Spiegel-Diebstähle: Autohaus in Cottbus betroffen

15:15 Uhr | 17. November 2025 | 436 Leser

Meistgelesen

Eislaufspaß kehrt zurück! Cottbuser Weihnachtsmarkt bekommt Naturbahn

11.November 2025 | 5.1k Leser

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 4.3k Leser

Parteiloser André Lehnick gewinnt Bürgermeisterwahl in Großräschen klar

16.November 2025 | 3.2k Leser

Update: Oberleitung in Cottbus beschädigt – Bahnverkehr wieder regulär

13.November 2025 | 3.2k Leser

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

16.November 2025 | 2.9k Leser

Cottbus feiert Rathaussturm & Start in die fünfte Jahreszeit!

11.November 2025 | 2.6k Leser

VideoNews

Live! Landespokal Brandenburg: VfB Hohenleipisch - VfB Krieschow
Now Playing
Der VfB Krieschow spielt am Samstag ab 13 Uhr bei Landesligist VfB Hohenleipisch um den Einzug ins Landespokal-Halbfinale. Das Spiel wird ab 12:45 Uhr live übertragen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen ...
sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Unternehmer-Frühstück BNI stellt sich vor, Einblick in Ablauf und Chancen
Now Playing
Während viele Afterwork-Formate erst am Feierabend ansetzen, beginnt Netzwerken beim Cottbuser BNI-Chapter „Fürst Pückler“ schon vor dem ersten Kaffee im Büro. Jeden Donnerstag um 6:30 Uhr treffen sich rund 20 ...Unternehmerinnen und Unternehmer im Radisson Blu Hotel Cottbus, um geschäftliche Impulse auszutauschen, Empfehlungen weiterzugeben und ihre Kontakte gezielt zu erweitern. Grundlage dafür ist das weltweit standardisierte BNI-System, das seit 1985 auf strukturierte Abläufe, verbindliches Empfehlungsmarketing und Branchenexklusivität setzt. Das gemeinsame Frühstück ist dabei mehr als ein netter Rahmen. Es schafft eine persönliche Atmosphäre, in der aus Gesprächen konkrete Geschäftsanbahnungen werden. „Ich hätte nie gedacht, dass man so schnell auf so einer persönlichen Ebene mit anderen Unternehmern in Kontakt treten kann und wo auch was bei rumkommt, weil es ist ja nicht nur, dass wir hier zusammensitzen, plaudern und frühstücken, sondern wirklich Business machen“, sagt Mitglieder-Koordinatorin Sara Karras. Ziel des Netzwerks ist es, Wachstum über verlässliche Beziehungen aufzubauen und messbare Erfolge zu erzielen. Wer das Unternehmerfrühstück kennenlernen möchte, kann sich online unter http://www.bni-lausitz.de oder über den Instagram-Kanal „BNI Fürst Pückler“ anmelden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Dynamo-Test & Viertelfinal-Derby gegen Babelsberg - Pele Wollitz im Talk
Now Playing
Gestern der Test gegen Dynamo Dresden, morgen das Landespokal-Viertelfinale gegen Babelsberg 03 - einiges los beim FC Energie Cottbus in der Länderspielpause. Sportreporter Georg hat sich darüber mit Cheftrainer Claus-Dieter ...Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation