• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Aller guten Dinge sind vier

11:20 Uhr | 8. November 2015
Foto: BASF Schwarzheide GmbH
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

• Künstlerfamilie Tischendorf stellt erstmalig gemeinsam ihre Werke aus

• Ausstellung öffnet für alle Interessierten am 13. November, 19.00 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide

• Künstler sind exklusiv vor Ort

Erstmals sind die Werke einer Künstlerfamilie in einer Schau vereint. Sie bietet eine bunte Mischung an Techniken, Materialien und Kunstobjekten, denn der Titel ist Programm: „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design”. Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.00 Uhr im Kulturhaus des Lausitzer Chemieunternehmens sind Interessierte herzlich eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Vielfalt bestimmt die neue Ausstellung. Jeder Künstler der Familie hat seine individuelle Ausdrucksweise und dennoch verbindet sie die Vorliebe für leuchtende Farben und Erzählformen. Bei Sabine Tischendorf, Mutter der Familie, interagieren die Farben so miteinander, dass auf Leinwänden Figuren und Erzählungen entstehen. Der Vater Reiner Tischendorf kreiert Collagen aus farbigem Papier, in deren Zentrum oftmals Klöster und Kirchen stehen. Mittels Ölfarben und Autogrundierlack führt der Sohn Ekkehard Tischendorf figurative und abstrakte Elemente in großformatigen Gemälden kompositorisch zusammen. Tochter Uta Tischendorf bedruckt und bemalt Textilien in allen Farben des Regenbogens. Bei ihren Werken verfolgen die vier Familienmitglieder ganz unterschiedliche Ansätze, die sich trotz ihrer Eigenständigkeit auf besondere Weise ergänzen.

Das Chemieunternehmen blickt in seinem Jubiläumsjahr – 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide – auf eine generationsübergreifende Geschichte zurück. Diese setzt sich in der vor 25 Jahren gegründeten BASF Schwarzheide GmbH fort, in der es keine Seltenheit ist, dass mehrere Mitglieder einer Familie über Generationen im Werk beschäftigt sind. Die Familienschau der Tischendorfs ist somit von besonderer Bedeutung und eine Ehre für den Chemiestandort.

Anlässlich des Jubiläumsjahres der BASF erarbeitete der Vater der Künstlerfamilie, Reiner Tischendorf, eine Installation aus Nutzgegenständen des Lausitzer Chemieunternehmens. Aus alten, ausgedienten Fahrrädern, die ehemals auf dem Werksgelände genutzt wurden, erschuf er ein beachtliches Kunstobjekt. Bei den Arbeiten für dieses Werk unterstützten ihn die Auszubildenden der BASF Schwarzheide GmbH tatkräftig.

Am 17. November um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Dabei erfahren die Besucher etwas zu den einzelnen Werken, den Techniken sowie zu den Biographien der Künstler.

 

PI 44 4xTischendorf ST KleineWitzigkeit F BASF

Zur Künstlerfamilie

Reiner Tischendorf

Reiner Tischendorf wurde 1947 im sächsischen Roßwein geboren. Nach seine Ausbildung und einer mehrjährigen Tätigkeit als Porzellanmaler studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Das Studium schloss er mit dem Diplom für Malerei und Grafik eines Restaurators ab. Seit 1976 ist der Dresdner Künstler freischaffend tätig.

Sabine Tischendorf

Sabine Tischendorf wurde 1952 in Dresden geboren. Nach ihrer Industriekaufmannslehre arbeitete sie als Industriekauffrau und besuchte die Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Von 1975 bis 1980 studierte sie Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und schloss mit dem Diplom ab. Seit 1980 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Ekkehard Tischendorf

Ekkehard Tischendorf wurde in Dresden 1976 geboren. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Restaurierung für Wandmalerei begann er 1998 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und schloss es 2003 mit dem Diplom ab. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsmitglied im Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e.V. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und Dresden.

Uta Tischendorf

Uta Tischendorf wurde 1982 in Dresden geboren. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenmaßschneiderin. Von 2005 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein in Halle Textildesign. Nach Studienaufenthalten in Roubaix, Frankreich und Como, Italien machte sie ihren Master in Conceptual Textile Design. Sie arbeitet in der Designabteilung eines großen Automobilherstellers.

Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung „4 x Tischendorf. Malerei Collage Skulptur Design” wird am 13. November 2015 um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist vom 14. November bis 10. Januar 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH

Schipkauer Str. 1

01987 Schwarzheide

Tel. 035752 62295

www.basf-schwarzheide.de/kultur

 


Begleitprogramm:

In der PickBox-Führung erfahren Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.

Öffentliche Führungen: 17. November 2015, 17.00 Uhr

5. Januar 2016, 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 62295 gebucht werden.

 


Hinweis:

Am 16., 19. und 24. November, sowie vom 1. bis 10. Dezember 2015 bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.

 


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Dr. Holger Birkholz. Er ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.

 

 

PI 44 4xTischendorf ET SophisticatedPlayer F BASF
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

13. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, feiert Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ Premiere im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Die...

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

12. Mai 2025

Am 24. Mai lädt Senftenberg erneut zum „Offenen Senftenberg 2.0“ ein – einem bunten Entdeckungstag mit über 120 Gastgebern, mehr...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 112 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 276 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 188 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 26 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 162 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 159 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.2k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.6k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin