Den Auftakt für die Sommerkonzerte in der Lübbenauer Nikolaikirche gaben am 21. Mai die Trinity Gospels aus dem Kirchenkreis Niederlausitz. Die 40 Sängerinnen und Sänger präsentierten gemeinsam mit ihrer Band ein Repertoire, das weit über die Gospelmusik hinausreicht.
Unter dem Programmtitel „Celebrate!“ setzten die Musikerinnen und Musiker eine musikalische Wegmarke auf dem Weg zum Kirchentag und das Reformationsjubiläum. „Schenk uns Zeit“ hieß der erste Titel. Er war nicht nur die schwungvolle Aufforderung an das Publikum, die Liedblätter in die Hand zu nehmen und kräftig mitzusingen. Man solle die bevorstehende Zeit der Musik bewusst wahrnehmen und sich auf diesen Sinnesgenuss einlassen, luden Superintendent Thomas Köhler und die Lübbenauer Kantorin Katharina Schröder in ihrer Begrüßung ein. Das fiel dem Publikum nicht schwer, denn schnell war es von der Performance der Laiensängerinnen und -sängern in den Bann gezogen. Bekannte und neue Gospelsongs, moderne Kirchenlieder und Instrumentalstücke wechselten sich ab. Dabei überzeugten die Trinity Gospels mit sichtbarer Freude am Gesang und einer ausgesprochenen Leichtigkeit, die Spaß machte und zugleich ein Attest für professionelle Chorarbeit ist. Gespickt war die Musik mit würzigen Texten und Denkpausen von Hanns Dieter Hüsch, vorgetragen von Thomas Köhler. Und spätestens als die Solisten Vicentia Kubusch und Johannes Dombrowe ihr erstes Solo anstimmten, bekam das Konzert berührende Tiefe. Mit dem Song „Du siehst mich“ von Michael Kunze und Dieter Falk stiftete der Chor Vorfreude auf den bevorstehenden Kirchentag. „Luthers Hammerschläge“ aus dem Luther-Pop-Oratorium war die nächste musikalische Einladung. In Wittenberg wird der Chor am 26. August gemeinsam mit anderen Sängerinnen und Sängern das Gesamtwerk aufführen. Seit vier Jahren sind die Trinity Gospels, deren Leiter Claudia und Andreas Jaeger einst in der Spreewaldstadt zuhause waren, erstmals wieder in der Lübbenauer Nikolaikirche zu hören gewesen. Mit dem Gospelklassiker „Oh happy day“ sollte das Konzert zu Ende sein, aber das Publikum entließ den Chor nicht vor einer gemeinsam gesungenen Zugabe von „Justificatio sola fide“.
Bevor sie beschwingt den Heimweg antraten, belohnten die Gäste die Musikerinnen und Musiker mit viel Applaus und stehenden Ovationen. Die Trinity Gospels und Band sind ein Laienchorprojekt des Kirchenkreises Niederlausitz. Der Probenort ist Finsterwalde. Mitmachen kann jeder, der gern singt.
Foto: Die Trintity Gospels überzeugten mit Leichtigkeit und Sangesfreude. Vicentia Kubusch und Johannes Dombrowe sangen mehrere Soli.
pm/red