Am 26. Oktober geht die Lübbenauer Musiknacht in ihre 13. Auflage. Zum Ausklang des Sommers – traditionell zur Umstellung auf die Winterzeit – erwartet die Besucher eine vielfältige musikalische Mischung in insgesamt 14 Restaurants, Kneipen und Bars. Ab 21 Uhr greifen die Musiker zu ihren Instrumenten und geben den ganzen Abend hindurch Live-Musik zum Besten. „Wie immer haben wir auf einen abwechslungsreichen Musikmix in den einzelnen Locations geachtet. Von Jazz, Rock`n `Roll, Funk über Pop, Salsa, Blues bis hin zu Oldies und Schlager ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei“, sagt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Mit dabei sind wieder alte Bekannte, aber auch neue Musiker, wie zum Beispiel die ‚Swinging Colours“, die zum ersten Mal richtigen Swing in die MusikNacht bringen werden. Mit den ‚Love Gloves’ haben wir zudem eine neue Band am Start, die in einem Restaurant spielt, das erstmals mit von der Partie ist: das Mediterrano im alten Bahnhofsgebäude.“
Nachdem sich das „RockGedeck“ in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreute, wird den Gästen auch dieses Mal die Möglichkeit geboten, die Musiknacht in Kombination mit einem Essen vorab zu bestellen. „Nach dem Motto ‚erst essen, dann feiern’ können die Besucher zuerst richtig zulangen, bevor sie sich ins Getümmel aus Tanz und Live-Musik stürzen“, so Daniel Schmidgunst. In vier teilnehmenden Gasthäusern kann bis zum 25. Oktober die Stärkung vor dem langen Abend inklusive Eintritt zur Musiknacht gebucht werden. Das „RockGedeck“ beinhaltet ein Startgetränk, die Auswahl aus drei Gerichten sowie das Eintrittsbändchen und ist erhältlich solange der Vorrat reicht.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren, berechtigen die Tickets zum Benutzen des kostenlosen Bus-Shuttles. Und das nicht nur innerhalb Lübbenaus: auch die Calauer und Vetschauer Partyfans werden per Shuttle zur Lübbenauer Musiknacht und wieder zurück chauffiert. In Lübbenau wird zudem ein ständiger Shuttle zwischen dem Café Hanschick, dem Spreewaldeck, dem Kirchplatz und dem Mediterrano am Bahnhof zur Verfügung stehen. „Neu in diesem Jahr ist außerdem der Schulbus für Erwachsene. 20 und 21 Uhr fährt er ab Krimnitz über Ragow, Klein Radden, Groß Radden, Hindenberg (Abzweig Groß Radden), Groß Beuchow, Klein Beuchow und Zerkwitz die Besucher nach Lübbenau“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Tickets für die Musiknacht gibt es ab 7. Oktober in Lübbenau in der Spreewald-Touristinformation, im Spreewieselcenter und in allen teilnehmenden Gasthäusern. Außerdem in der Touristinformation Luckau, im Hotel zur Post Calau sowie im Fachmarkt Center Petzold in Vetschau. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf besorgt, sichert sich den Preisvorteil gegenüber der Abendkasse.
Weitere Informationen zum musikalischen Programm und dem Shuttle-Service können der Homepage www.luebbenauer-musiknacht.de entnommen werden.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Fotos: Silvano Procopius
Am 26. Oktober geht die Lübbenauer Musiknacht in ihre 13. Auflage. Zum Ausklang des Sommers – traditionell zur Umstellung auf die Winterzeit – erwartet die Besucher eine vielfältige musikalische Mischung in insgesamt 14 Restaurants, Kneipen und Bars. Ab 21 Uhr greifen die Musiker zu ihren Instrumenten und geben den ganzen Abend hindurch Live-Musik zum Besten. „Wie immer haben wir auf einen abwechslungsreichen Musikmix in den einzelnen Locations geachtet. Von Jazz, Rock`n `Roll, Funk über Pop, Salsa, Blues bis hin zu Oldies und Schlager ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei“, sagt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Mit dabei sind wieder alte Bekannte, aber auch neue Musiker, wie zum Beispiel die ‚Swinging Colours“, die zum ersten Mal richtigen Swing in die MusikNacht bringen werden. Mit den ‚Love Gloves’ haben wir zudem eine neue Band am Start, die in einem Restaurant spielt, das erstmals mit von der Partie ist: das Mediterrano im alten Bahnhofsgebäude.“
Nachdem sich das „RockGedeck“ in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreute, wird den Gästen auch dieses Mal die Möglichkeit geboten, die Musiknacht in Kombination mit einem Essen vorab zu bestellen. „Nach dem Motto ‚erst essen, dann feiern’ können die Besucher zuerst richtig zulangen, bevor sie sich ins Getümmel aus Tanz und Live-Musik stürzen“, so Daniel Schmidgunst. In vier teilnehmenden Gasthäusern kann bis zum 25. Oktober die Stärkung vor dem langen Abend inklusive Eintritt zur Musiknacht gebucht werden. Das „RockGedeck“ beinhaltet ein Startgetränk, die Auswahl aus drei Gerichten sowie das Eintrittsbändchen und ist erhältlich solange der Vorrat reicht.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren, berechtigen die Tickets zum Benutzen des kostenlosen Bus-Shuttles. Und das nicht nur innerhalb Lübbenaus: auch die Calauer und Vetschauer Partyfans werden per Shuttle zur Lübbenauer Musiknacht und wieder zurück chauffiert. In Lübbenau wird zudem ein ständiger Shuttle zwischen dem Café Hanschick, dem Spreewaldeck, dem Kirchplatz und dem Mediterrano am Bahnhof zur Verfügung stehen. „Neu in diesem Jahr ist außerdem der Schulbus für Erwachsene. 20 und 21 Uhr fährt er ab Krimnitz über Ragow, Klein Radden, Groß Radden, Hindenberg (Abzweig Groß Radden), Groß Beuchow, Klein Beuchow und Zerkwitz die Besucher nach Lübbenau“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Tickets für die Musiknacht gibt es ab 7. Oktober in Lübbenau in der Spreewald-Touristinformation, im Spreewieselcenter und in allen teilnehmenden Gasthäusern. Außerdem in der Touristinformation Luckau, im Hotel zur Post Calau sowie im Fachmarkt Center Petzold in Vetschau. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf besorgt, sichert sich den Preisvorteil gegenüber der Abendkasse.
Weitere Informationen zum musikalischen Programm und dem Shuttle-Service können der Homepage www.luebbenauer-musiknacht.de entnommen werden.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Fotos: Silvano Procopius
Am 26. Oktober geht die Lübbenauer Musiknacht in ihre 13. Auflage. Zum Ausklang des Sommers – traditionell zur Umstellung auf die Winterzeit – erwartet die Besucher eine vielfältige musikalische Mischung in insgesamt 14 Restaurants, Kneipen und Bars. Ab 21 Uhr greifen die Musiker zu ihren Instrumenten und geben den ganzen Abend hindurch Live-Musik zum Besten. „Wie immer haben wir auf einen abwechslungsreichen Musikmix in den einzelnen Locations geachtet. Von Jazz, Rock`n `Roll, Funk über Pop, Salsa, Blues bis hin zu Oldies und Schlager ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei“, sagt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Mit dabei sind wieder alte Bekannte, aber auch neue Musiker, wie zum Beispiel die ‚Swinging Colours“, die zum ersten Mal richtigen Swing in die MusikNacht bringen werden. Mit den ‚Love Gloves’ haben wir zudem eine neue Band am Start, die in einem Restaurant spielt, das erstmals mit von der Partie ist: das Mediterrano im alten Bahnhofsgebäude.“
Nachdem sich das „RockGedeck“ in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreute, wird den Gästen auch dieses Mal die Möglichkeit geboten, die Musiknacht in Kombination mit einem Essen vorab zu bestellen. „Nach dem Motto ‚erst essen, dann feiern’ können die Besucher zuerst richtig zulangen, bevor sie sich ins Getümmel aus Tanz und Live-Musik stürzen“, so Daniel Schmidgunst. In vier teilnehmenden Gasthäusern kann bis zum 25. Oktober die Stärkung vor dem langen Abend inklusive Eintritt zur Musiknacht gebucht werden. Das „RockGedeck“ beinhaltet ein Startgetränk, die Auswahl aus drei Gerichten sowie das Eintrittsbändchen und ist erhältlich solange der Vorrat reicht.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren, berechtigen die Tickets zum Benutzen des kostenlosen Bus-Shuttles. Und das nicht nur innerhalb Lübbenaus: auch die Calauer und Vetschauer Partyfans werden per Shuttle zur Lübbenauer Musiknacht und wieder zurück chauffiert. In Lübbenau wird zudem ein ständiger Shuttle zwischen dem Café Hanschick, dem Spreewaldeck, dem Kirchplatz und dem Mediterrano am Bahnhof zur Verfügung stehen. „Neu in diesem Jahr ist außerdem der Schulbus für Erwachsene. 20 und 21 Uhr fährt er ab Krimnitz über Ragow, Klein Radden, Groß Radden, Hindenberg (Abzweig Groß Radden), Groß Beuchow, Klein Beuchow und Zerkwitz die Besucher nach Lübbenau“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Tickets für die Musiknacht gibt es ab 7. Oktober in Lübbenau in der Spreewald-Touristinformation, im Spreewieselcenter und in allen teilnehmenden Gasthäusern. Außerdem in der Touristinformation Luckau, im Hotel zur Post Calau sowie im Fachmarkt Center Petzold in Vetschau. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf besorgt, sichert sich den Preisvorteil gegenüber der Abendkasse.
Weitere Informationen zum musikalischen Programm und dem Shuttle-Service können der Homepage www.luebbenauer-musiknacht.de entnommen werden.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Fotos: Silvano Procopius
Am 26. Oktober geht die Lübbenauer Musiknacht in ihre 13. Auflage. Zum Ausklang des Sommers – traditionell zur Umstellung auf die Winterzeit – erwartet die Besucher eine vielfältige musikalische Mischung in insgesamt 14 Restaurants, Kneipen und Bars. Ab 21 Uhr greifen die Musiker zu ihren Instrumenten und geben den ganzen Abend hindurch Live-Musik zum Besten. „Wie immer haben wir auf einen abwechslungsreichen Musikmix in den einzelnen Locations geachtet. Von Jazz, Rock`n `Roll, Funk über Pop, Salsa, Blues bis hin zu Oldies und Schlager ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei“, sagt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Mit dabei sind wieder alte Bekannte, aber auch neue Musiker, wie zum Beispiel die ‚Swinging Colours“, die zum ersten Mal richtigen Swing in die MusikNacht bringen werden. Mit den ‚Love Gloves’ haben wir zudem eine neue Band am Start, die in einem Restaurant spielt, das erstmals mit von der Partie ist: das Mediterrano im alten Bahnhofsgebäude.“
Nachdem sich das „RockGedeck“ in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreute, wird den Gästen auch dieses Mal die Möglichkeit geboten, die Musiknacht in Kombination mit einem Essen vorab zu bestellen. „Nach dem Motto ‚erst essen, dann feiern’ können die Besucher zuerst richtig zulangen, bevor sie sich ins Getümmel aus Tanz und Live-Musik stürzen“, so Daniel Schmidgunst. In vier teilnehmenden Gasthäusern kann bis zum 25. Oktober die Stärkung vor dem langen Abend inklusive Eintritt zur Musiknacht gebucht werden. Das „RockGedeck“ beinhaltet ein Startgetränk, die Auswahl aus drei Gerichten sowie das Eintrittsbändchen und ist erhältlich solange der Vorrat reicht.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren, berechtigen die Tickets zum Benutzen des kostenlosen Bus-Shuttles. Und das nicht nur innerhalb Lübbenaus: auch die Calauer und Vetschauer Partyfans werden per Shuttle zur Lübbenauer Musiknacht und wieder zurück chauffiert. In Lübbenau wird zudem ein ständiger Shuttle zwischen dem Café Hanschick, dem Spreewaldeck, dem Kirchplatz und dem Mediterrano am Bahnhof zur Verfügung stehen. „Neu in diesem Jahr ist außerdem der Schulbus für Erwachsene. 20 und 21 Uhr fährt er ab Krimnitz über Ragow, Klein Radden, Groß Radden, Hindenberg (Abzweig Groß Radden), Groß Beuchow, Klein Beuchow und Zerkwitz die Besucher nach Lübbenau“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Tickets für die Musiknacht gibt es ab 7. Oktober in Lübbenau in der Spreewald-Touristinformation, im Spreewieselcenter und in allen teilnehmenden Gasthäusern. Außerdem in der Touristinformation Luckau, im Hotel zur Post Calau sowie im Fachmarkt Center Petzold in Vetschau. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf besorgt, sichert sich den Preisvorteil gegenüber der Abendkasse.
Weitere Informationen zum musikalischen Programm und dem Shuttle-Service können der Homepage www.luebbenauer-musiknacht.de entnommen werden.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Fotos: Silvano Procopius