Die Rosenstadt hat sich am vergangenen Wochenende auf dem BRANDENBURG-TAG in Lübbenau vielseitig präsentiert und vermarktet, zahlreiche Besucher angezogen und neugierig gemacht!
Unterstützung gab es durch die 24. Forster Rosenkönigin Nicole II. und den Wassersport Forst e.V., welcher die erstmalige Teilnahme der Rosenstadt am mittlerweile traditionellen enviaM-Kanurennen der Landräte und Bürgermeister am Samstag begleitete.
Insgesamt 16 Mannschaften gingen an den Start zu einem Rennen vor imposanter Kulisse auf einem Spreewaldfliess am Lübbenauer Hafen.
„Auch Forst wollte nicht abseits stehen und stellte eine Mannschaft…“ so Dr. Herbert Schulze, Vorsitzender des Traditionsvereins Wassersport Forst e.V., der auf eine über 90jährige Geschichte zurückblicken kann und in seiner Entwicklung auch namhafte und erfolgreiche Sportler hervorgebracht hat.
Mit den Sportfreunden Herbert Schulze und Andreas Raffeld an Bord fungierte Frau Heike Baerwald, in Stellvertretung des Bürgermeisters als Mannschaftskapitän. Leider hat es zum Sieg noch nicht gereicht – am Ende hat sich Prenzlau als Sieger des Wettbewerbs durchgesetzt – und alle Teilnehmer hatten viel Spaß.
Zahlreiche Gespräche mit den weiteren Teilnehmern, insbesondere mit den erfolgreichen Olympia-Kanuten aus Brandenburg, bildeten den Abschluss der begeisternden Veranstaltung. „In Vorbereitung des nächsten Wettbewerbs beim Brandenburg-Tag 2014 in Spremberg haben sich die Forster Teilnehmer vorgenommen, die Vorbereitung auf diesen Wettkampf durch intensives Training zu verbessern.“, so Schulze.
Beim stehenden Kahncorso am Sonntag beteiligte sich die Rosenstadt – als ehemalige Ausrichterstadt des BRANDENBURG-TAGes 2006 – mit einem geschmückten Spreewaldkahn, der gleichzeitig ein Informations- und
Kommunikationspunkt für zahlreiche Besucher war.
Viele der Besucher zeigten sich u.a. sehr interessiert an der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 und am 100-jährigen Jubiläum des Ostdeutschen Rosengartens und fragten gezielt nach Aktivitäten und Veranstaltungen im kommenden Jubiläumsjahr. Aber auch die Forster Dauerausstellung zu Heinrich Graf von Brühl, der am 22.09.12 in Forst (Lausitz) anstehende Landesschützentag gemeinsam mit dem etwas anderen Mitternachtsshopping sowie der am 23.09.12 stattfindende Große Herbstpreis der Steher weckten viel Interesse.
Die 24. Forster Rosenkönigin Nicole II. vertrat und präsentierte die Rosenstadt an diesem Wochenende würdig – u.a. gemeinsam mit anderen brandenburgischen Hoheiten bei der Eröffnung des BRANDENBURG-TAGes sowie auf zahlreichen Einzelevents und beim Kahncorso.
Der Forster Bürgermeister, Herr Dr. Jürgen Goldschmidt, warb am Sonntag auf der BB-Radio-Bühne beim Brandenburg-Talk für die im Jahr 2013 anstehenden Ereignisse in Forst (Lausitz): u.a. für die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 und für die geplanten Festakte anlässlich des 250. Todesjahres des Heinrich- Grafen von Brühl, welcher bedeutende Spuren in seiner damaligen Standesherrschaft Forst-Pförten hinterlassen hat.
Foto 1: Rosenkönigin Nicole II. im Gespräch am Präsentationsstand der Stadt Forst (Lausitz)
Foto 2: Andreas Raffeld, Heike Baerwald, Herbert Schulze
Foto 3: Im grünen Boot: Herbert Schulze, Andreas Raffeld, Heike Baerwald
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Fotos © Stadt Forst (Lausitz)
Die Rosenstadt hat sich am vergangenen Wochenende auf dem BRANDENBURG-TAG in Lübbenau vielseitig präsentiert und vermarktet, zahlreiche Besucher angezogen und neugierig gemacht!
Unterstützung gab es durch die 24. Forster Rosenkönigin Nicole II. und den Wassersport Forst e.V., welcher die erstmalige Teilnahme der Rosenstadt am mittlerweile traditionellen enviaM-Kanurennen der Landräte und Bürgermeister am Samstag begleitete.
Insgesamt 16 Mannschaften gingen an den Start zu einem Rennen vor imposanter Kulisse auf einem Spreewaldfliess am Lübbenauer Hafen.
„Auch Forst wollte nicht abseits stehen und stellte eine Mannschaft…“ so Dr. Herbert Schulze, Vorsitzender des Traditionsvereins Wassersport Forst e.V., der auf eine über 90jährige Geschichte zurückblicken kann und in seiner Entwicklung auch namhafte und erfolgreiche Sportler hervorgebracht hat.
Mit den Sportfreunden Herbert Schulze und Andreas Raffeld an Bord fungierte Frau Heike Baerwald, in Stellvertretung des Bürgermeisters als Mannschaftskapitän. Leider hat es zum Sieg noch nicht gereicht – am Ende hat sich Prenzlau als Sieger des Wettbewerbs durchgesetzt – und alle Teilnehmer hatten viel Spaß.
Zahlreiche Gespräche mit den weiteren Teilnehmern, insbesondere mit den erfolgreichen Olympia-Kanuten aus Brandenburg, bildeten den Abschluss der begeisternden Veranstaltung. „In Vorbereitung des nächsten Wettbewerbs beim Brandenburg-Tag 2014 in Spremberg haben sich die Forster Teilnehmer vorgenommen, die Vorbereitung auf diesen Wettkampf durch intensives Training zu verbessern.“, so Schulze.
Beim stehenden Kahncorso am Sonntag beteiligte sich die Rosenstadt – als ehemalige Ausrichterstadt des BRANDENBURG-TAGes 2006 – mit einem geschmückten Spreewaldkahn, der gleichzeitig ein Informations- und
Kommunikationspunkt für zahlreiche Besucher war.
Viele der Besucher zeigten sich u.a. sehr interessiert an der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 und am 100-jährigen Jubiläum des Ostdeutschen Rosengartens und fragten gezielt nach Aktivitäten und Veranstaltungen im kommenden Jubiläumsjahr. Aber auch die Forster Dauerausstellung zu Heinrich Graf von Brühl, der am 22.09.12 in Forst (Lausitz) anstehende Landesschützentag gemeinsam mit dem etwas anderen Mitternachtsshopping sowie der am 23.09.12 stattfindende Große Herbstpreis der Steher weckten viel Interesse.
Die 24. Forster Rosenkönigin Nicole II. vertrat und präsentierte die Rosenstadt an diesem Wochenende würdig – u.a. gemeinsam mit anderen brandenburgischen Hoheiten bei der Eröffnung des BRANDENBURG-TAGes sowie auf zahlreichen Einzelevents und beim Kahncorso.
Der Forster Bürgermeister, Herr Dr. Jürgen Goldschmidt, warb am Sonntag auf der BB-Radio-Bühne beim Brandenburg-Talk für die im Jahr 2013 anstehenden Ereignisse in Forst (Lausitz): u.a. für die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 und für die geplanten Festakte anlässlich des 250. Todesjahres des Heinrich- Grafen von Brühl, welcher bedeutende Spuren in seiner damaligen Standesherrschaft Forst-Pförten hinterlassen hat.
Foto 1: Rosenkönigin Nicole II. im Gespräch am Präsentationsstand der Stadt Forst (Lausitz)
Foto 2: Andreas Raffeld, Heike Baerwald, Herbert Schulze
Foto 3: Im grünen Boot: Herbert Schulze, Andreas Raffeld, Heike Baerwald
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Fotos © Stadt Forst (Lausitz)