ProKids im „Fleischzauberunternehmen“
Wie wird aus Fleisch Wurst „gezaubert“? Woher kommt das Fleisch, das wir tagtäglich essen? Welche Tiere liefern welche Produkte?
Eine Gruppe der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung ProKids vom FamilienCampus LAUSITZ konnte neulich hinter die Fleischtheke des Familienunternehmens Röhnert aus Doberlug-Kirchhain blicken und eine private Führung miterleben. „Für Kinder ist es oft schwer vorstellbar, welche Vorgänge und Prozesse nötig sind, um ein Tier zu fertigen Fleisch- und Wurstwaren zu verarbeiten. Letztlich kennen sie meist nur den Inhalt der bunten Verpackung aus dem Supermarktregal“, schildert der staatlich anerkannte Erzieher Uwe Friedrich, der er sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersklassen im Rahmen seiner Tätigkeit Zusammenhänge des alltäglichen Lebens durch Projekttage näherzubringen.
Beim Betreten der Fleischerei und ihren unterschiedlichsten Räumlichkeiten wurden die Augen der Kinder größer und die Münder blieben weit offen stehen. Anschaulich wurde durch Fleischermeister Mathias Röhnert erläutert, welche Temperaturen und Maschinen benötigt werden, um Wurst und Fleisch von hoher Qualität zu produzieren. Vermittelt wurden den Kindern theoretische Grundlagen, aber auch praktisches Wissen. Zum Ende der Führung konnten sich die Kinder noch einige Kostproben schmecken lassen. Als Erinnerung an den tollen Tag gab es obendrauf für jeden eine weiße Schirmmütze der Fleischerei. Für die Kinder war es der erste Rundum-Besuch eines „Fleischzauberunternehmens“, wie es eines der Kinder nannte. Herr Friedrich bedankte sich vielmals und wünschte Herrn Mathias Röhnert für die Zukunft stets „Gut Wurst“ und viele Kunden.
Mit lecker Würstchen auf die Hand (v.l.) Erzieher Uwe Friedrich, ProKids, Fleischermeister Mathias Röhnert
Quelle & Foto: FamilienCampus LAUSITZ