Kinderfest der Kinderklinik am 6. September 2015 zur Interkulturellen Woche
Am Sonntag, den 6. September 2015, findet von 14 bis 18 Uhr, im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, das alljährliche Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Niederlausitz auf dem Klinikgelände in Lauchhammer statt. Unter dem Slogan „Freunde aus aller Welt“ gibt es viele Aktionen, Spiele und Vorführungen. Ein Länder-Ratespiel, Kinderschminken, Basteln, Spaß mit Trommeln, eine große Hüpfburg, Kinderbauchtanz, Eis, Kuchen & Co. erwartet kleine sowie große Gäste. Am Stand des Eine-Welt-Ladens können Produkte aus fairem Handel und biologischem Anbau, kleine Geschenke oder Mitbringsel erstanden werden. Das Netzwerk Gesunde Kinder ist auch vor Ort und informiert Familien und Interessierte. Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und Freunde aus aller Welt sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist für alle kostenfrei.
Das Kinderfest ist bereits zur Tradition geworden. Es findet dieses Jahr nun schon zum 15. Mal auf dem Klinikgelände in Lauchhammer statt. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren an diesem Fest teil. Erstmalig wurden auch konkret die ausländischen Familien und Asylbewerber sowie die zugehörigen Initiativen Refugees Welcome Senftenberg, ZusammenLeben Schipkau und MiteinanderLeben Lauchhammer eingeladen. Organisiert wird das Kinderfest von den Mitarbeitern der Kinderklinik mit Unterstützung von vielen anderen Kollegen und freiwilligen Helfern.
Zum Thema:
Derzeit leben insgesamt 2342 Ausländer inklusive Asylbewerber im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die meisten stammen aus Syrien, Tschetschenien, Afghanistan, Türkei. Darunter sind 139 Kinder im Alter von null bis sechs und 199 Kinder von sieben bis 15 Jahre aus der russischen Föderation, Albanien, Syrien, Afghanistan und weiteren Ländern (Stand 02.06.2015). Quelle: Landkreis OSL – Integrationsbeauftragte.“
Bild: Die große Hüpfburg und die beliebte Bobby-Car-Bahn für die Kleinsten beim Kinderfest 2014
Foto: Anne Herrmann, Klinikum Niederlausitz
Quelle: Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder