Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss
Fred Hocker aus Lauchhammer wurde vom Land Brandenburg mit der Medaille des Landtags Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das Gemeinwesen geehrt. „Ich habe Herrn Hocker dafür vorgeschlagen, weil sein visionärer Einsatz für das Technikverständnis, seine Hartnäckigkeit und seine Art mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen, bewundernswert und beispielgebend sind“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss. Fred Hocker gründete vor 15 Jahren in Lauchhammer das Jugend-Forscht-Zentrum. „Ich möchte Kinder von der Technik begeistern, sie anregen, sich selbst mit technischen Themen auseinander zu setzen, zu tüfteln und zu knobeln – und dann später eine technische Berufsrichtung einzuschlagen“, sagt der aufgeregte Fred Hocker vor der Preisverleihung.
„Sie haben geholfen, junge Leute auf den Weg zum Techniker und Ingenieur zu bringen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Ness in seiner Laudatio. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich so eine Ehre erfahre. Es ist vor allem aber wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für technische Fragen begeistern“, erklärt er am Rande der Verleihung der Medaille. In seinem Jufo-Zentrum in Lauchhammer leitet Fred Hocker Kinder und Jugendliche an, selbst Dinge zu erforschen und zu entwickeln. Regelmäßig nehmen seine Schützlinge an Bundes- und Landeswettbewerben sowie Erfindermessen teil und das fast immer auf vorderen oder ersten Plätzen.
Der Geehrte leitet Arbeitsgemeinschaften in Schulen und Kindergärten – immer mit dem Ziel, die Kinder für das selbst erforschen und begreifen technischer Zusammenhänge zu begeistern. „Wir brauchen Ingenieure – je früher sich Jungen und Mädchen für Technik interessieren, um so eher treffen sie eine Entscheidung für einen technischen Beruf, so Fred Hocker, der zum ersten Mal im Landtag ist, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
Foto: Fred Hocker (r.) erhält die Medaille und die Urkunde für sein Wirken in der Jugendbildung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Ness (M.) und Landtagspräsidenten Gunter Fritsch.
Quelle und Foto: SPD Bürgerbüro Gabriele Theiss