In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz
In seiner bevorstehenden Sitzung am kommenden Donnerstag entscheidet der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unter anderem darüber, ob im leer stehenden ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost eine vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber entstehen wird. Am gestrigen Dienstagabend fand aus diesem Anlass in der Lauchhammer Friedens-Gedächtnis-Kirche bereits eine Bürgerfragestunde statt, zu der Stadt und Landkreis Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte eingeladen hatten.
Dabei bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Roland Pohlenz und Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales beim Landkreis, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, offene Fragen zu klären, über Möglichkeiten der Integration auszutauschen aber auch Sorgen und Zweifel zu äußern.
Zusätzlich wurden die Bürgerinnen und Bürgern in einer kurzen Präsentation über die massiv steigenden Zuweisungszahlen von Asylbewerbern durch das Land sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Landkreise im Hinblick auf die Unterbringung der aufzunehmenden Frauen, Männer und Kinder informiert.
In der bestehenden Haupteinrichtung im Senftenberger Ortsteil Sedlitz sind die Kapazitäten auf Grund der höher als zu Beginn des Jahres prognostizierten und zudem für das Jahr 2014 zu erwartenden anhaltend hohen Zuweisungszahlen von Asylbewerbern auf längere Sicht hin erschöpft, so dass der Landkreis parallel zur weiterhin stattfindenden Anmietung von Wohnungen über weitere Möglichkeiten der vorübergehenden Unterbringung an geeigneten alternativen Standorten nachdenken muss.
„Wir haben uns sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Thema gefreut. Die Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt. Am Donnerstag wird der Kreistag nunmehr darüber entscheiden, ob die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Gästehaus der Wequa GmbH in Lauchhammer-Ost verwirklicht werden kann. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zuvor im Rahmen der Einwohnerfragestunde erneut zu Wort zu kommen“, erklärte Siegurd Heinze im Anschluss an die Veranstaltung.
Der letzte Kreistag in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, ab 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide, statt.
Quelle und Foto: Landkreis Oberspreewald Lausitz