Lübbenau: Die Polizei wurde am Montag darüber informiert, dass Unbekannte Hakenkreuze an den Giebel einer gewerblichen Einrichtung in der Straße des Friedens geschmiert hatten. Außerdem wurde ein Glascontainer beschmiert. Ermittlungen zum Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden eingeleitet.
Lübbenau: Unbekannte brachen vermutlich am Montag gewaltsam in eine Garage im Komplex Rudolf-Breitscheid-Straße ein und stahlen aus einem PKW VW ein Navigationsgerät und Werkzeug. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Lübbenau: Bei einem Vorfahrtunfall an der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-/ Berliner Straße stießen am Dienstagmorgen zwei PKW zusammen. Verletzt wurde niemand, aber rund 6.000 Euro Schaden müssen nun reguliert werden.
Lauchhammer: Kurz vor Mitternacht am Montag kontrollierten Polizeibeamte in der Ortrander Straße einen 28-jährigen Autofahrer. Der Mann war mit seinem PKW AUDI unter Drogeneinfluss gefahren, was ein Drogentest bewies, der positiv auf Amphetamine reagierte. Die Beamten entdeckten außerdem ein Tütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen und ein unerlaubtes Messer. Die Drogen, vermutlich Crystal, und die Waffe wurden sichergestellt. Zur Sicherung der Beweise wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungsverfahren wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz eingeleitet.
Lauchhammer: Im Rosenweg kontrollierten Polizeibeamte am Montagabend einen 24-jährigen Radfahrer. Er fiel auf, weil er ohne entsprechende Beleuchtung unterwegs war. Er war mit einem Fahrrad unterwegs, an dem sämtliche Identifikationsmerkmale unkenntlich gemacht waren. Deshalb wurde das Rad zur Eigentumssicherung sichergestellt.
Lauchhammer: In der Robert-Koch-Straße kam es am späten Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 72-jährige BMW-Fahrerin hatte die Vorfahrt eines PKW RENAULT nicht ausreichend beachtet, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Die Frau und auch der 42-jährige Renault-Fahrer wurden leicht verletzt und mussten zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen musste ein Schaden von rund 10.000 Euro bilanziert werden.
Vetschau: Am Montag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Garage in der Wilhelm-Pieck-Straße ein und entwendeten ein Motorrad. Vermutlich gelang es den Dieben nicht, das Krad zu starten. Es wurde unweit des Tatortes wieder aufgefunden und konnte später an den Eigentümer zurückgegeben werden.
Calau: Bei einem Unfall im Begegnungsverkehr in der Mloder Straße kamen sich am Montagnachmittag zwei PKW zu nahe. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde mit rund 2.000 Euro angegeben.
Luckaitztal: In der Gemeinde Luckaitztal kontrollierten Polizeibeamte am Montagabend einen 37-jährigen Fahrradfahrer. Der Mann war mit 2,98 Promille unterwegs. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Meuro: Bei Meuro kollidierte am Montagabend ein PKW mit einem Reh. Das Tier verendete. Schadensbilanz – rund 2.000 Euro.
Großräschen: In der Nacht zum Dienstag versuchten Unbekannte vergeblich, gewaltsam in Geschäftsräume in der Seestraße einzudringen. Die Türen hielten den Einbruchsversuchen stand. Es wurde ein Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro verursacht.
Freienhufen: In der Nacht zum Dienstag wurde der Polizei ein Einbruch in Firmengebäude in der Bergmannstraße gemeldet. Bis dahin unbekannte Täter waren gewaltsam in zwei betroffene Gebäude eingedrungen und hatten mehrere Büros, diverse Behältnisse und Schränke durchsucht. Ein Verantwortlicher einer Firma bedankte sich anschließend bei der Polizei für den sofortigen Einsatz und die schnellen Reaktionen am Tatort. Dadurch wurden vermutlich weitere Straftaten verhindert.
Im Zuge der Fahndung wurden die Polizeibeamten auf einen PKW PEUGEOT aufmerksam gemacht. Dieses Fahrzeug wurde bereits im Mai gestohlen. Am Auto waren falsche Kennzeichen angebracht und im Wagen entdeckten sie einschlägiges Werkzeug. Die Ermittlungen zu den Straftaten dauern an. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
BAB 13 bei Ruhland: Der Fahrer eines SCANIA-Sattelzuges rief am Dienstagmorgen die Polizei zum Rastplatz Ruhlander Heide in Fahrtrichtung Berlin, um einen Dieseldiebstahl anzuzeigen, der wenige Stunden zuvor verübt worden war. Die Täter hatten einen Tankverschluss aufgebrochen und Kraftstoff im Wert von mindestens 250 Euro gestohlen.
Quelle: Polizeidirektion Süd