Senftenberg: Nahe dem Abzweig nach Brieske war es am Sonntagabend auf der Bundesstraße 169 zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei kurz vor 19:30 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW NISSAN war nach ersten Ermittlungen mit einem Wildschwein zusammengestoßen, das nach dem Aufprall flüchtete. Der PKW war mit einem geschätzten Sachschaden von 8.000 Euro nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Vetschau: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag kurz vor 20:00 Uhr über einen Brand nahe der Kohlebahnstrecke an der Rigipsstraße informiert. Beim Eintreffen der Kräfte war das Feuer bereits verloschen, das Unbekannte mit Kabelteilen entfacht hatten. Nach ersten Ermittlungen waren offenbar gestohlene Kabel zum Abisolieren angezündet worden, um an das Buntmetall im Inneren zu gelangen. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Senftenberg: Mitarbeiter einer Wachschutzfirma riefen am Montagmorgen die Polizei, da sich durch Senftenberg eine Spur rechter Propaganda zog. Am Landratsamt war auf der Treppe die Parolen „wir wollen keine Ausländer“ und „Volksverräter“ aufgesprüht worden. Darüber hinaus war das Schloss zur Eingangstür des Bürgerbüros beschädigt und das Gebäude mit Farbbeuteln beworfen worden. Weitere Anrufe bestätigten, dass es sich bei der Anzeige um keinen Einzelfall handelte. An der Stadtpromenade in Richtung „Gaumensegel“ waren Plakate mit dem Inhalt „Keine Asylanten in Senftenberg“ von einer Vereinigung „Deutsche Landjugend“ auf einer Strecke von 50 Metern an Bäume angebracht worden. Damit nicht genug, hatten die Täter am Schullandheim ein Plakat mit der Aufschrift „Keine Asylanten“ angebracht. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und Kriminaltechniker des Tatortdienstes sicherten umfangreiches Spurenmaterial.
Senftenberg: Der Polizei wurde am Montagmorgen ein Einbruch angezeigt, der in der voran gegangenen Nacht verübt worden war. Diebe hatten sich gewaltsam Zugang zu einem Keller an der Wehrstraße verschafft und dort Elektrowerkzeuge gestohlen. Der verursachte Sachschaden liegt bei mehreren Hundert Euro.
Schipkau: Dieseldiebe nutzten das vergangene Wochenende, um sich an der Straßenbaustelle der Landstraße 60 zwischen der Hörlitzer Hochkippe und Kostebrau zu „bedienen“. Aus mehreren Baumaschinen waren nach erster Übersicht mindestens 250 Liter Kraftstoff entwendet worden. Der verursachte Schaden liegt bei mehreren Hundert Euro.
Calau: Kurz nach 08:00 Uhr wurde der Polizei ein Wildunfall gemeldet, der sich nahe dem Calauer Ortseingang auf der Vetschauer Straße ereignet hatte. Ein MERCEDES-Transporter war gegen einen Rehbock geprallt, der den Crash nicht überlebte. Der Autofahrer blieb unverletzt, der geschätzte Sachschaden: 1.000 Euro.
Großkmehlen: Der Polizei wurde am Montagmorgen ein Diebstahl angezeigt, der vergangenes Wochenende an der Blochwitzer Straße verübt worden war. Diebe hatten von einer Baumaschine einen so genannten Tieflöffler entwendet. Der Verlust dieser Baggerschaufel wurde mit 4.000 Euro angegeben.
Vetschau: Im Zeitraum zwischen Freitag und Montagmorgen drangen unbekannte Diebe in ein Firmengrundstück an der Tornitzer Straße ein, um das Gasflaschenlager aufzubrechen. Nach einer ersten Übersicht sind dabei drei Stahlflaschen mit Schutzgas, Azetylen und Sauerstoff entwendet worden. Der verursachte Verlust summiert sich auf mehr als 1.000 Euro.
Lauchhammer: Die Polizei wurde am Montagvormittag nach Lauchhammer-West gerufen, da an der Franz-Mehring-Straße ein Firmeneinbruch angezeigt worden war. Nach dem gewaltsamen Eindringen auf das Grundstück waren Diebe in die Büroräume einer Technikfirma eingebrochen, um Elektro- und Spezialwerkzeuge zu entwenden. Der verursachte Schaden wurde auf etwa 1.200 Euro geschätzt.
Quelle: Polizeidirektion Süd