Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz hatte seit Juni angesichts anhaltender Trockenheit sowie niedriger und weiter sinkende Wasserstände zwei Allgemeinverfügungen zum Schutz der oberirdischen Gewässer im Landkreis erlassen. Diese beinhalteten das Verbot zur Wasserentnahme mit Pumpen aus oberirdischen Gewässern.
Aufgrund der anhaltenden wasserwirtschaftlichen Verhältnisse gilt weiterhin ein vollständiges Verbot der Wasserentnahme im Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster. Seit dem 20. Juni 2025 ist dort die Nutzung von Pumpvorrichtungen – etwa elektrischen Garten- oder Tauchpumpen – rund um die Uhr untersagt. Die Entnahme von Wasser per Gießkanne im verantwortungsvollen Rahmen kann weiterhin erfolgen. Der Abfluss am Richtpegel Biehlen 1 bewegt sich immer noch im mittleren Niedrigwasserbereich. Die Niedrigwasserampel für den Pegel Biehlen 1 ist daher immer noch rot, auch wenn der Wasserstand in der Schwarzen Elster teilweise einen anderen Eindruck erweckt und sich nach dem Wasserstand im Mittelwasserbereich bewegt. Grund dafür ist die starke Verkrautung im Fluss. Das ergangene Verbot wird fortlaufend mit Blick auf die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse auf den behördlichen Prüfstand gestellt.
Anders verhält sich die Situation im Spreewald. Die eingeleiteten Maßnahmen zur Steuerung und Bewirtschaftung des Mittleren Spreegebietes in Niedrigwasserzeiten werden wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Das zuletzt geltende Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree von 00:00 – 24:00 Uhr konnte daher mit Wirkung zum 26. Juli 2025 aufgehoben werden. Grundstücksinhabende und Anwohnende dürfen dort wieder Wasser mithilfe von Pumpvorrichtungen entnehmen.
Der Landkreis bittet weiterhin um einen sparsamen und bewussten Umgang mit der Ressource Wasser. Aktuelle Informationen zu geltenden Wasserentnahmeverboten veröffentlicht der der Landkreis Oberspreewald-Lausitz auf seiner Internetseite www.osl-online.de Pegeldaten zu den einzelnen Flussgebieten veröffentlicht das Landesamt für Umwelt Brandenburg im Pegelportal Brandenburg. Die Niedrigwasserampel zu den einzelnen Messstellen kann ebenfalls online eingesehen werden: Pegelportal Brandenburg – Messstelle; Übersichtstabelle Niedrigwasserampel
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation