17:01Uhr, 25.05.2021 | Brandenburg plant nächsten großen Öffnungen ab 3. Juni
Kino, Theater, Schwimmhallen, Indoorgastronomie, Hotels, Einzelhandel ohne Termin, mehr Sport und größere Veranstaltungen: Ab Anfang Juni könnte es in Brandenburg weitere große Öffnungsschritte geben. Das Brandenburger Kabinett plant den Weg Richtung Normalität. Dazu sollen die neuen Regeln in den nächsten Tagen mit den Kreisen und Kommunen besprochen werden. Für den 1. Juni iist dann die neue Verodnung geplant, ab dem 3. Juni könnten demzufolge die ersten großen Öffnungen gelten. Einen Ausblick auf die geplanten Öffnungen gibt es in der weiteren Folge ->> Hier nachlesen.
16:12 Uhr, 25.05.2021 | Brandenburger Schulen kehren zum Präsenzunterricht zurück
In Brandenburg können die Schulen noch vor den Sommerferien zum Präsenzunterricht zurückkehren. Voraussetzung ist, dass der Inzidenzwert im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt drei Tage in Folge unter 50 liegt. Bereits am kommenden Montag starten die Grundschulen, am 7. Juni folgen die weiterführenden Schulen. Die entsprechende Änderung in der Eindämmungsverordnung wurde heute vom Brandenburger Kabinett beschlossen. Mehr dazu erfahrt ihr in der Meldung des Landes –>> Hier weiterlesen.
15:13 Uhr, 25.05.2021 | Weitere Testmöglichkeiten in Lübben
Nachdem das Brandenburger Kabinett erste Lockerungen der Corona-Regeln für die Außengastronomie, touristische Übernachtungen und Oper-Air-Kultur beschlossen hat, werden in Lübben weitere Test-Center zur Verfügung stehen. Für die Lübbener und die Besucher unserer Stadt bestehen somit zusätzliche Testmöglichkeiten, die nicht nur der weiteren Eindämmung der Pandemie, sondern einem Neustart für Tourismus, Handel und Kultur dienen sollen, nachdem viele unserer Unternehmen eine lange Durststrecke überwinden mussten. ->> Hier weiterlesen.
14:39 Uhr, 25.05.2021 | Landkreis Bautzen: Inzidenz bei 74 // 30.070 Zweitimpfungen
Im Landkreis Bautzen sind bedingt durch das Pfingstwochenende bis zum Dienstag, 25. Mai 2021, keine neuen Coronavirus-Infektionen registriert worden. 51 weitere Patienten gelten als genesen. 648 Personen sind aktuell infiziert. 1.053 Infizierte und enge Kontaktpersonen befinden sich derzeit in Quarantäne. Drei Patienten im Alter von 70 bis 81 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn steigt damit auf 893. In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 78 Corona-Patienten behandelt, 24 davon auf einer Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Meldung des RKI bei 74,4.
Impffortschritt im Landkreis Bautzen (nur Impfzentren)
Erstimpfungen | 43.531 |
Zweitimpfungen | 30.070 |
Quelle: Freistaat Sachsen
14:33 Uhr, 25.05.2021 | Landkreis Görlitz: Impfpriorisierung in Arztpraxen aufgehoben // Inzidenz bei 51
Aktuell | Veränderung zum Vortag | |
---|---|---|
7-Tage-Inzidenz (Landkreis) | 51,44 | – 32,84 |
Coronafälle (gesamt) | 20.141 | 0 |
davon Fälle mit britischer Variante B.1.1.7 (gesamt) | 1.148 | 0 |
Positiv PCR-getestete Personen in Quarantäne | 267 | – 60 |
Personen in stationärer Behandlung | 79 | – 11 |
Todesfälle | 1.110 | + 2* |
* Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom zur Übersicht der aktuellen Zahlen in den Kommunen (Gemeindetabelle)
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz keine neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 51,44 je 100.000 Einwohner, der durch das RKI ermittelte Wert liegt heute bei 49,9. Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung.Derzeit befinden sich 79 Menschen in medizinischer Behandlung in Kliniken des Landkreises Görlitz, 18 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Im Landkreis Görlitz sind bislang 1.148 Fälle der britischen Mutante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 nachgewiesen worden, 51 davon sind aktuell noch aktiv und stehen unter Quarantäne.Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 20.141 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 267 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne.
Am 3. und 4. Mai 2021 sind zwei Frauen im Alter von 70 und 88 Jahren in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Landkreis Görlitz auf insgesamt 1.110.
7-Tage-Inzidenz nach dem Berechnungsverfahren des Robert-Koch-Instituts (RKI)
*bezogen auf Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach Meldung des RKI, Stand: 25.05.2021, RKI-Dashboard
RKI-Inzidenz/ Bettenbelegung in sächsischen Krankenhäusern
Maßgebend für weitere Lockerungen bzw. Einschränkungen sind laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung die veröffentlichten Daten des tagesaktuellen Lageberichts des Robert Koch-Instituts (RKI). Aus diesem Grund wird neben der durch den Landkreis selbst ermittelten Zahl, die Sieben-Tage-Inzidenz des RKIs mit bekannt gegeben.Derzeitige Bettenbelegung durch COVID-19-Patienten in den sächsischen Krankenhäusern auf Normalstation (Stand: 21. Mai 2021) 785 (59,8 % Auslastung).
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung geändert
Die neue COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung der Bundesregierung lässt zur Erfüllung von Testpflichten keine Selbsttests mit Selbstauskunft als Nachweis mehr zu. Das sächsische Kabinett hat daher eine Klarstellung in der noch bis 30. Mai 2021 geltenden Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung beschlossen.
Die Änderungen gelten ab Samstag, den 22. Mai 2021.
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Grundschulen wieder im eingeschränkten Regelbetrieb
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Görlitz unter 100 liegt, ermöglicht das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Rückkehr zum eingeschränkten Regelbetrieb an den Grundschulen ab Dienstag, 25. Mai.
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/251831Die Schulbesuchspflicht bleibt aufgehoben, d.h. alle Schülerinnen und Schüler können sich weiterhin von der Präsenzbeschulung schriftlich abmelden. Die Abmeldung muss durch Belange des Infektionsschutzes begründet sein. Masken und zweimal wöchentliche Tests bleiben Pflicht. Die Bescheinigung über das Testergebnis in den Schulen kann auch außerhalb verwendet werden, bspw. für den Musikschulunterricht, den Zoobesuch etc.Die Testpflicht für das Betreten des Außengeländes von Schulen und Horten zum Bringen und Abholen von Kindern wird ab 22. Mai aufgehoben.
https://www.bildung.sachsen.de/
Stand der Impfungen im Landkreis Görlitz, 24. Mai
- Erstimpfung: 71.596
- Zweitimpfung: 45.535
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
https://www.coronavirus.sachsen.de/ueberblick-coronaschutzimpfungen-in-sachsen-9874.html
Für eine Impfung mit AstraZeneca können seit heute auch die 40 bis 60-Jährigen einen Termin im Löbauer Impfzentrum buchen. Die Buchung ist ausschließlich online über das sächsische Impfportal https://sachsen.impfterminvergabe.de möglich. Dort können Termine weit im Voraus gebucht werden, auch wenn die Live-Übersicht zu offenen Impfterminen aktuell keine freien Impftermine für Löbau ausweist.
Priorisierung in Arztpraxen ab 24. Mai aufgehoben
Niedergelassene Ärzte in Sachsen können ab Montag, 24. Mai 2021, mit allen zugelassenen Impfstoffen ohne vorgegebene Priorisierung impfen. Damit können die Mediziner ohne Bindung an die Coronavirus-Impfverordnung frei entscheiden, welche Patienten sie zuerst impfen.
Überblick zu freien Impfterminen in Sachsen
Löbauer Impfzentrum vergibt wieder Impftermine mit AstraZeneca
Das Löbauer Impfzentrum vergibt ab sofort wieder Termine mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Alle über 60-Jährigen können sofort online einen Termin buchen – auch noch für das kommende Wochenende.
14:10 Uhr, 25.05.2021 | Elbe-Elster: Inzidenz bei 66,8 // 13 Covid-Patienten in stationärer Behandlung
14:02 Uhr, 25.05.2021 | Landkreis Oder-Spree: Inzidenz bei 42,5
Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts mit Stand 25. Mai 2021 143 Personen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurde ein neuer Fall erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, unterschreitet im Landkreis Oder-Spree seit dem 10. Mai 2021 den Schwellenwert von 100 und liegt am heutigen Tag bei 42,5 – der Wert für Brandenburg bei 44,0. Somit hat es im Landkreis Oder-Spree an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Werktagen ununterbrochen kumulativ weniger als 100 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage gegeben. Daher treten ab dem 17. Mai 2021 im Kreisgebiet die Schutzmaßnahmen der sogenannten «Bundes-Notbremse« gemäß § 28b Absatz 1 Infektionsschutzgesetz außer Kraft. Es gelten aber weiter die Festlegungen der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.
Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 8151 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 7700 Infizierte als genesen. Die Zahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder-Spree zu beklagenden Todesfälle hat sich nicht erhöht und liegt weiterhin bei 308.
13:54 Uhr, 25.05.2021 | Spree-Neiße: Kein neuer Corona-Fall // Inzidenz bei 90,6
Bestätigte Infektionen insgesamt | 7584 |
Veränderung zum Vortag | 0 |
davon stationäre Behandlung | 6 |
Angeordnete Quarantäne (nicht enthalten positiv Getestete) | 322 |
davon geheilt | 7106 |
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19 | 187 |
Aktuell infizierte Personen | 291 |
7-Tage-Inzidenzwert * | 90,6 |
Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Kommune | Anzahl bestätigt |
---|---|
Amt Burg (Spreewald) | 703 |
Amt Döbern-Land | 720 |
Amt Peitz | 567 |
Gemeinde Kolkwitz | 522 |
Gemeinde Neuhausen/Spree | 298 |
Gemeinde Schenkendöbern | 238 |
nicht im Landkreis | 95 |
Stadt Drebkau | 337 |
Stadt Forst (Lausitz) | 1138 |
Stadt Guben | 1094 |
Stadt Spremberg | 1641 |
Stadt Welzow | 231 |
7-Tage-Inzidenz Übersicht
25.05.2021 | 90.6 |
24.05.2021 | 93.2 |
23.05.2021 | 92.3 |
22.05.2021 | 99.4 |
21.05.2021 | 102.9 |
20.05.2021 | 99.4 |
19.05.2021 | 79.1 |
13:40 Uhr, 25.05.2021 | Kein neuer Corona-Fall in Dahme-Spreewald: Inzidenz sinkt auf 38,6
Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG | |
bestätigte Infektionen | 7.001 |
Veränderung zum Vortag | 0 |
Todesfälle | 246 |
Genesene | 6.628 |
aktuell infizierte Personen | 127 |
davon in stationärer Behandlung | 5 |
7-Tage-Inzidenz | 38,6 |
13:23 Uhr, 25.05.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenz sinkt leicht auf 50,3
Neufälle im 24h-Vergleich | 2 |
bestätigte Fälle | 7.313 |
aktuelle Fälle | 200 |
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung | 6 (Stand 25.05.) |
Genesene | 6.900 |
Sterbefälle | 264 |
in Quarantäne | 281 (Stand 20.05.) |
Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz | |
19.05.2021 | 57,6 |
20.05.2021 | 51,2 |
21.05.2021 | 51,2 |
22.05.2021 | 51,2 |
23.05.2021 | 52,1 |
24.05.2021 | 51,2 |
25.05.2021 | 50,3 |
13:04 Uhr, 25.05.2021 | Cottbus: Keine neuer Corona-Fall // Inzidenz bei 41
Die Stadt Cottbus meldet in ihrem täglichen Update erstmals keinen neuen Corona-Fall. Die Inzidenz liegt aktuell bei 41. Im CTK werden aktuell zwölf Covid-Patienten behandelt, zehn davon auf der Intensivstation. Hier liegt das Durchschnittsalter der betroffenen Patienten bei 66 Jahren. Die aktuelle Lage könnt ihr in der Meldung der Stadt nachlesen ->> Hier weiterlesen.
10:02 Uhr, 25.05.2021 | Brandenburg: Landesweite Inzidenz bei 44 // 14,7 Prozent der Brandenburger vollständig geimpft
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 21 erhöht. So sind insgesamt 107.820 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 25.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 184 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 60 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 56 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 100.800 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt 3.321.
In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 894.629 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 371.956 Menschen sind vollständig geimpft (das entspricht 35,5 % und 14,7 % der Bevölkerung). Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 1.264.342 Impfungen verabreicht (Stand 24.05.2021). Das sind 9.732 mehr Impfungen als am Vortag gemeldet wurden. Für die vergangene Kalenderwoche wurden bisher insgesamt 137.313 verabreichte Impfdosen gemeldet: 71.055 Erst- und 67.222 Zweitimpfungen (Stand 24.05.2021). Mehr als 76.000 Menschen wurden dabei in den Arztpraxen geimpft, gefolgt von rund 48.000 Bürgerinnen und Bürgern in den Impfzentren. Knapp 7.000 Impfungen wurden über die Krankenhäuser verabreicht und gut 6.000 Impfungen durch die mobilen Impfteams.
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 25.05., 00:00 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | 7-Tage-Fallzahl | Sterbefälle Wohnortprinzip kumuliert ab 10. KW 2020 (24-h-Vergleich) |
Barnim | +0 | 6.044 | 30,2 | 56 | 221 (+0) |
Brandenburg a. d. H. | +0 | 2.295 | 62,3 | 45 | 83 (+0) |
Cottbus/Chóśebuz | +5 | 5.886 | 46,1 | 46 | 204 (+0) |
Dahme-Spreewald | +0 | 7.001 | 38,6 | 66 | 246 (+0) |
Elbe-Elster | +3 | 7.065 | 66,8 | 68 | 243 (+0) |
Frankfurt (Oder) | +2 | 2.221 | 58,9 | 34 | 107 (+0) |
Havelland | +0 | 6.188 | 42,9 | 70 | 180 (+0) |
Märkisch-Oderland | +2 | 6.898 | 33,7 | 66 | 274 (+0) |
Oberhavel | +1 | 8.297 | 45,6 | 97 | 267 (+0) |
Oberspreewald-Lausitz | +2 | 7.313 | 50,3 | 55 | 264 (+0) |
Oder-Spree | +1 | 8.151 | 42,5 | 76 | 308 (+0) |
Ostprignitz-Ruppin | +0 | 4.135 | 16,2 | 16 | 151 (+0) |
Potsdam | +4 | 7.051 | 48,8 | 88 | 239 (+0) |
Potsdam-Mittelmark | +0 | 7.807 | 23,5 | 51 | 199 (+0) |
Prignitz | +0 | 3.217 | 40,7 | 31 | 162 (+0) |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa | +0 | 7.584 | 90,6 | 103 | 187 (+0) |
Teltow-Fläming | +1 | 6.783 | 47,1 | 80 | 203 (+0) |
Uckermark | +0 | 3.884 | 51,3 | 61 | 161 (+0) |
Brandenburg gesamt | +21 | 107.820 | 44,0 | 1.109 | 3.699 (+0) |
Übersicht: 7-Tage-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte
Landkreis / |
25.05. | Feiertag 24.05. | Sonntag 23.05. |
22.05. |
21.05. |
20.05. |
19.05. |
18.05. |
17.05. | Sonntag 16.05. |
Barnim | 30,2 | 31,8 | 32,4 | 33,5 | 34,0 | 37,2 | 48,6 | 59,4 | 59,9 | 67,5 |
Brandenburg a. d. H. | 62,3 | 63,7 | 58,2 | 49,9 | 36,0 | 37,4 | 40,2 | 48,5 | 51,3 | 54,0 |
Cottbus | 46,1 | 49,2 | 56,2 | 55,2 | 51,2 | 61,2 | 67,2 | 78,3 | 77,2 | 71,2 |
Dahme-Spreewald | 38,6 | 39,8 | 40,4 | 34,0 | 40,4 | 35,1 | 43,9 | 42,7 | 43,3 | 48,6 |
Elbe-Elster | 66,8 | 65,8 | 68,7 | 70,7 | 62,9 | 60,9 | 81,5 | 98,2 | 97,2 | 99,2 |
Frankfurt (Oder) | 58,9 | 57,1 | 57,1 | 57,1 | 51,9 | 51,9 | 57,1 | 46,8 | 43,3 | 46,8 |
Havelland | 42,9 | 50,9 | 46,0 | 55,2 | 54,6 | 62,6 | 68,7 | 60,1 | 53,4 | 58,9 |
Märkisch-Oderland | 33,7 | 35,8 | 32,7 | 32,7 | 34,2 | 43,9 | 47,5 | 51,1 | 53,6 | 56,2 |
Oberhavel | 45,6 | 61,5 | 59,2 | 64,8 | 64,3 | 64,8 | 68,6 | 70,5 | 57,3 | 56,8 |
Oberspreewald-Lausitz | 50,3 | 51,2 | 52,1 | 51,2 | 51,2 | 51,2 | 57,6 | 74,1 | 76,8 | 75,9 |
Oder-Spree | 42,5 | 43,1 | 52,0 | 48,7 | 45,3 | 52,0 | 62,1 | 62,6 | 63,2 | 58,7 |
Ostprignitz-Ruppin | 16,2 | 16,2 | 16,2 | 23,3 | 21,2 | 32,4 | 35,4 | 46,5 | 47,5 | 47,5 |
Potsdam | 48,8 | 47,7 | 49,9 | 52,7 | 51,0 | 59,3 | 63,8 | 66,0 | 66,0 | 71,0 |
Potsdam-Mittelmark | 23,5 | 27,7 | 29,6 | 34,6 | 40,2 | 36,9 | 41,1 | 40,6 | 42,5 | 49,9 |
Prignitz | 40,7 | 42,0 | 42,0 | 40,7 | 32,8 | 31,5 | 31,5 | 40,7 | 39,4 | 39,4 |
Spree-Neiße | 90,6 | 93,2 | 92,3 | 99,4 | 102,9 | 99,4 | 79,1 | 87,9 | 92,3 | 89,7 |
Teltow-Fläming | 47,1 | 48,8 | 55,9 | 58,2 | 65,3 | 60,0 | 62,9 | 63,5 | 64,1 | 58,8 |
Uckermark | 51,3 | 51,3 | 50,4 | 50,4 | 42,9 | 45,4 | 38,7 | 56,3 | 59,7 | 68,1 |
Brandenburg gesamt | 44,0 | 46,9 | 47,9 | 49,4 | 49,1 | 51,4 | 55,8 | 60,4 | 59,8 | 61,7 |