• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 12. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 10.05. – 16.05.2021

21:35 Uhr | 16. Mai 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 10.05. - 16.05.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 10.05. - 16.05.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

16:35 Uhr, 14.05.2021 | Kleiner Grenzverkehr nach Polen wieder möglich

Der Kleine Grenzverkehr nach Polen ist wieder möglich. Das gab das Brandenburger Gesundheitsministerium heute bekannt. Demzufolge entfällt bei Aufenthalten von weniger als 72 Stunden, um Verwandte ersten Grades zu besuchen oder ein gemeinsames Sorgerecht wahrzunehmen, die Test-Pflicht bei Wiedereinreise oder die Pflicht, sich in Quarantäne zu begeben. Das Gleiche gilt bei einem Aufenthalt von weniger als 24 Stunden für Einkäufe, den Arztbesuch oder Kurzausflüge über die Grenze. 

Zum ganzen Artikl ->> Weiterlesen 

 

15:21 Uhr, 14.05.2021 | Landkreis Bautzen: Inzidenz fällt auf 129,1 / Insgesamt 114 Erkrankte in Kliniken 

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Freitag, 14. Mai 2021, insgesamt 78 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. 175 weitere Patienten gelten als genesen. 1.400 Personen sind aktuell infiziert. 2.411 Infizierte und enge Kontaktpersonen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Ein Patient im Alter von 83 Jahren ist verstorben. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn steigt damit auf 875.

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 114 Corona-Patienten behandelt, 28 davon auf einer Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Meldung des RKI bei 129,1.

Studie zum psychischen Befinden und Verhalten während der Covid-19 Pandemie

Die Universität Leipzig führt derzeit eine Studie „Psychisches Befinden und Verhalten während der Covid-19 Pandemie“ durch und sucht Teilnehmer für eine Umfrage. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt online.

  • https://ww3.unipark.de/uc/covid19-stigma-ukl/?fbclid=IwAR1rrSZ84V-uiOEM2MhiOnAOoGu90jMAtqz0d53EV2rQhr3l46tf0l3iXToWeitere Informationen zur Studie erhalten Sie auf der Webseite des Universitätsklinikums Leipzig

Neue Regeln für die Einreisen aus dem Ausland

Die Bundesregierung hat am 13. Mai 2021 eine neue Einreiseverordnung in Kraft gesetzt. Diese regelt auch die Ausnahmen für Geimpfte und Genesene sowie Grenzgänger und Grenzpendler. Zudem gibt es neue Regelungen für die Einreisen aus Corona-Risikogebieten, Hochinzidenz-Gebieten und Virusvarianten-Gebieten. Die Anpassung der sächsischen Quarantäne-Verordnung ist noch nicht erfolgt. Der kleine Grenzverkehr kann wieder erfolgen.

Impffortschritt im Landkreis Bautzen (nur Impfzentren)

Erstimpfungen40.098
Zweitimpfungen23.897

Quelle: Freistaat Sachsen

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:26.723+ 78
Genesene Patienten:24.448+ 175
Todesfälle:875+ 1
Aktuell erkrankt:1.400– 98

davon stationär:

83– 5
Quarantänen aktuell:2.411– 196
Quarantänen beendet:

67.717

+ 7
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
0 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
580 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)
193,3 

7-Tage-Inzidenz*
(Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI))

129,1 

 

15:07 Uhr, 14.05.2021 | Landkreis Görlitz: Inzidenz steigt auf 158,7 / Weitere 25 Neuinfektionen 

Aktuelle Zahlen des Landkreises im Überblick – Stand 14.05.2021, 0 Uhr

 Aktuell 

Veränderung zum Vortag

7-Tage-Inzidenz (Landkreis)161,04– 14,25
Coronafälle (gesamt)19.870+ 25
davon Fälle mit britischer Variante B.1.1.7 (gesamt)1.086+ 15*
Positiv PCR-getestete Personen in Quarantäne739– 49 
  Personen in stationärer Behandlung1240
Todesfälle1.0950

* Die Mutationen wurden für bereits bestehende Fälle gemeldet. Erklärung: Um Virusmutationen zu erkennen, ist die Sequenzierung eines positiven PCR-Tests notwendig, sodass die Befunde erst nachträglich bekannt werden.

zur Übersicht der aktuellen Zahlen in den Kommunen (Gemeindetabelle) 

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 25 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Es handelt sich dabei um 21 Erwachsene und vier Kinder.

Weiterhin wurden, unter bereits bekannt gewordenen positiven Fällen, 15 Coronavirus-Mutationen gemeldet. Bei ihnen wurde die britische Mutante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 bestätigt. Im Landkreis Görlitz sind bislang 1.086 Fälle dieser Virusmutation nachgewiesen worden, 115 davon sind aktuell noch aktiv und stehen unter Quarantäne.

Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 161,04 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI-Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung.

Derzeit befinden sich 124 Menschen in medizinischer Behandlung in Kliniken des Landkreises Görlitz, 22 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 19.870 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 739 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne.

 In Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion sind insgesamt 1.095 Personen im Landkreis Görlitz verstorben. 

7-Tage-Inzidenz nach dem Berechnungsverfahren des Robert-Koch-Instituts (RKI) 

Tag 8

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

 
07.05.08.05.09.05.10.05.11.05.12.05.13.05.14.05. 
191,5181,6189,1193,1167,0156,3152,3158,7Inzidenz

*bezogen auf Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach Meldung des RKI, Stand: 14.05.2021, RKI-Dashboard

 

14:39 Uhr, 14.05.2021 | Spree-Neiße: 35 neue Fälle / 7-Tage-Inzidenz fällt auf 96,7

Aktuelle Fallzahlen im LandkreisStand: 14.05.2021
Bestätigte Infektionen insgesamt7445
Veränderung zum Vortag+ 35
davon stationäre Behandlung19
Angeordnete Quarantäne
(nicht enthalten positiv Getestete)
302
davon geheilt6903
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19187
Aktuell infizierte Personen355
7-Tage-Inzidenzwert *96,7

* Anzahl Neuinfektionen der letzten 7 Tage / 113720 (Einwohner LKSPN) * 100000

(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen können.)

Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)700 (+ 1)
Amt Döbern-Land715
Amt Peitz562 (+ 1)
Gemeinde Kolkwitz505 (+ 1)
Gemeinde Neuhausen/Spree294 (+ 1)
Gemeinde Schenkendöbern236
nicht im Landkreis95
Stadt Drebkau331 (+ 2)
Stadt Forst (Lausitz)1089 (+ 15)
Stadt Guben1068 (+ 9)
Stadt Spremberg1619 (+ 2)
Stadt Welzow231 (+ 3)

7-Tage-Inzidenz Übersicht

14.05.202196.7
13.05.202198.5
12.05.2021129.3
11.05.2021132.8
10.05.2021125.7
09.05.2021124.9
08.05.2021124.0

 

14:33 Uhr, 14.05.2021 | Oder-Spree: Inzidenz sinkt auf 68,8 / Weitere 20 Neuinfektionen 

Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts mit Stand 14. Mai 2021 318 Personen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 20 neue Fälle erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, unterschreitet im Landkreis Oder-Spree seit dem 10. Mai 2021 den Schwellenwert von 100 und liegt am heutigen Tag bei 68,8 – der Wert für Brandenburg bei 72,3.

Erst wenn die 100er-Marke im Landkreis an fünf Werktagen in Folge unterschritten wird, treten die im Infektionsschutzgesetz verankerten Einschränkungen der Bundes-Notbremse am übernächsten Tag außer Kraft. Erläuterungen zu den Maßnahmen des Bundes finden Sie auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums. Darüber hinaus gelten die Festlegungen der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 8034 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 7411 Infizierte als genesen. Die Zahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder-Spree zu beklagenden Todesfälle liegt unverändert bei 305.

Datengrundlage für diese Veröffentlichung ist die Meldesoftware SurvNet des Robert Koch-Instituts.

 

14:27 Uhr, 14.05.2021 | Dahme-Spreewald: Inzidenz fällt auf 51,5 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen6.908
Veränderung zum Vortag+6
Todesfälle243
Genesene–
aktuell infizierte Personen–
davon in stationärer Behandlung–
7-Tage-Inzidenz51,5
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)
Entwicklung 7-Tage-Inzidenz im LDS
Datum14.05.13.05.12.05.11.05.10.05.09.05.08.05.
Inzidenz51,561,566,275,579,073,876,1

 

14:20 Uhr, 14.05.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Inzidenzwert unter 100

Landkreis OSL
Neufälle im 24h-Vergleich9
bestätigte Fälle7.241
aktuelle Fälle235
davon stationär im Klinikum Niederlausitz
in Behandlung

6

(Stand 12.05.)

Genesene6.742
Sterbefälle264
in Quarantäne

711

Stand: 14.05.2021 (Quelle: http://corona.rki.de)

Mehr unter > Corona-Statistik Oberspreewald-Lausitz

Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz (https://www.rki.de/inzidenzen) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 100/150/165, gelten ab dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Unterschreitet ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen an 5 aufeinander folgenden Werktagen* die 7-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen außer Kraft.
(* Sonn- und Feiertage zählen nicht als Werktage)

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz
08.05.2021125,3
09.05.2021122,5
10.05.2021122,5
11.05.2021117,0
12.05.2021122,5
13.05.2021105,1
14.05.202196,0

Erläuterung:

7-Tage-Inzidenz bis 100

7-Tage-Inzidenz über 100 bis 150

7-Tage-Inzidenz über 150 bis 165

7-Tage-Inzidenz über 165 bis 200

7-Tage-Inzidenz über 200

 

14:13 Uhr, 14.05.2021 | Elbe-Elster: Impfzentren impfen nur Personen mit Impfberechtigung und nach Termin / Inzidenz fällt auf 129,6

Das Gesundheitsamt des Landkreises weist darauf hin, dass die eingerichtete Hotline zum Coronavirus keine Impftermine vergibt. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass in Impfzentren, also auch in Elsterwerda, nur Personen geimpft werden, die ihre Impfberechtigung mit einer Arbeitgeberbescheinigung, einem ärztlichen Zeugnis oder über das Alter mit einem Ausweis nachweisen können und vorher einen Impftermin vereinbart haben. Nach Auskunft des Gesundheitsdezernenten sind alle vorhandenen Impfstoffmengen vor Ort im Impfzentrum Elsterwerda fest nach Terminvereinbarung verplant. Hintergrund ist eine entsprechende Planung der für das Impfzentrum zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, die sowohl verfügbare Impfstoffmengen als auch Personalkapazitäten berücksichtigt. „Personen, die spontan im Impfzentrum, also ohne Termin, vorbeischauen, werden von dem dort verant wortlichen DRK-Team als Betreiber des Impfzentrums abgewiesen“, sagt Gesundheitsdezernent Roland Neumann. Impftermine werden ausschließlich online unter https://www.impfterminservice.de vergeben. Alternativ kann auch die bundeseinheitliche Patientenservicenummer 116117 genutzt werden. „Dort ist jeweils Geduld gefragt”, so Roland Neumann. Eine weitere Möglichkeit seien die Hausarztpraxen. Dort entscheiden die Paxisinhaber über die Terminvergabe.

7-Tage-Inzidenz1:129,6(147,3)Inzidenz  
       7-Tage-Inzidenz  
      
positiv Getestete2:6.979(+10)   
aktive Fälle3:279(-13)Neuinfektionenaktuell InfizierteGenesene kumuliert
genesene Personen:6.464(+23)   Neuinfektionen    aktuell Infizierte  genesene kumuliert
      
      
verstorben:236(+0)Sterbefälle wöchentlichSterbefälle und Letalität 
   Sterbefälle wöchentlichSterbefälle und Letalität 
      
Quarantäne4:

900

(-120)   
      
stationär behandelte5:14    
intensivmedizinisch5:3  

 

11:46 Uhr, 14.05.2021 | Impfupdate: Schutzimpfungen in Brandenburg

In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 793.152 Menschen eine Erstimpfung erhalten, 287.470 sind vollständig geimpft (das entspricht 31,5 % beziehungsweise 11,4 % der Bevölkerung). Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 1.080.622 Impfungen verabreicht (Stand 13.05.2021) Das sind 9.314 mehr Impfungen als am Vortag gemeldet wurden.

 

11:33 Uhr, 14.05.2021 | Klare Perspektiven für Brandenburger Bläserensembles und Chöre gefordert

Der Verband der Brandenburger Musik- und Kunstschulen fordert für nächste Öffnungsschritte klare Perspektiven für Bläserensembles und Chöre. Ohne einen konkreten Fahrplan, wann die Instrumentengruppen der Bläser und Sänger wieder gemeinsam musizieren können, würden laut dem Verband große Defizite und Lücken in der Nachwuchsarbeit drohen. Pädagogisch seien diese Defizite schon jetzt nur schwer wieder aufzuholen. Zudem haben die Musikschulen bereits umfangreiche Hygienemaßnahmen zur Pandemiebekämpfung ergriffen. 

Zu ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:59 Uhr, 14.05.2021 | Inzidenz in Cottbus bei 77. Insgesamt 28 Corona-Patienten in Kliniken

Die 7-Tage-Inzidenz in Cottbus liegt aktuell bei 77. Das gab die Stadt heute bekannt. Innerhalb eines Tages wurden vier weitere Personen positiv auf Corona getestet. Insgesamt 28 Covid-Erkrankte werden derzeit stationär im Cottbuser CTK und Sana-Herzzentrum behandelt. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:36 Uhr, 14.05.2021 | 264 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten im Land bei 5.080

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 264 erhöht. So sind insgesamt 106.145 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 14.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 296 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 101 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 84 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 97.400 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt 5.080.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 14.05., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

7-Tage-Fallzahl
Summe der Infektionen in letzten 7 Tagen nach Meldedatum

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+14

5.959

74,5

138

218 (+0)

Brandenburg a. d. H.

+5

2.244

62,3

45

82 (+0)

Cottbus/Chóśebuz

+17

5.806

103,3

103

203 (+0)

Dahme-Spreewald

+6

6.908

51,5

88

243 (+0)

Elbe-Elster

+10

6.979

129,6

132

236 (+0)

Frankfurt (Oder)

+5

2.182

81,4

47

107 (+0)

Havelland

+16

6.070

76,7

125

179 (+0)

Märkisch-Oderland

+33

6.815

70,5

138

271 (+1)

Oberhavel

+32

8.141

55,4

118

262 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+9

7.241

96,0

105

264 (+0)

Oder-Spree

+20

8.034

68,8

123

305 (+0)

Ostprignitz-Ruppin

+14

4.110

50,6

50

151 (+0)

Potsdam

+27

6.863

86,0

155

238 (+0)

Potsdam-Mittelmark

+0

7.703

42,5

92

196 (+0)

Prignitz

+3

3.185

46,0

35

162 (+0)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+35

7.445

96,7

110

187 (+0)

Teltow-Fläming

+10

6.649

72,4

123

202 (+0)

Uckermark

+8

3.811

80,7

96

159 (+0)

Brandenburg gesamt

+264

106.145

72,3

1.823

3.665 (+1)

Übersicht: 7-Tage-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte

Landkreis /
kreisfreie Stadt

 

14.05.

Feiertag

13.05.

12.05.

11.05.

10.05.

Sonntag

09.05.

 

08.05.

 

07.05.

 

06.05.

05.05.

Barnim

74,5

76,1

78,8

78,3

81,5

83,1

86,9

79,9

82,6

73,4

Brandenburg a. d. H.

62,3

62,3

55,4

45,7

49,9

61,0

70,7

73,4

87,3

115,0

Cottbus

103,3

98,3

112,4

99,3

103,3

121,4

139,4

130,4

139,4

139,4

Dahme-Spreewald

51,5

61,5

66,2

74,4

79,0

73,8

76,1

80,8

80,8

87,8

Elbe-Elster

129,6

147,3

145,3

139,5

143,4

141,4

141,4

146,3

145,3

151,2

Frankfurt (Oder)

81,4

79,7

74,5

86,6

93,5

97,0

90,0

102,2

109,1

119,5

Havelland

76,7

69,9

74,2

84,1

89,0

78,5

90,8

88,3

109,2

117,8

Märkisch-Oderland

70,5

62,8

63,3

58,7

61,3

68,5

66,9

61,3

66,4

64,9

Oberhavel

55,4

50,7

56,4

51,2

53,5

62,9

70,0

77,5

88,8

78,4

Oberspreewald-Lausitz

96,0

105,1

122,5

117,0

122,5

122,5

125,3

150,9

144,5

147,2

Oder-Spree

68,8

74,4

87,8

86,7

99,0

104,0

104,0

106,3

115,8

102,3

Ostprignitz-Ruppin

50,6

48,6

41,5

38,4

42,5

44,5

44,5

49,6

42,5

71,8

Potsdam

86,0

102,6

105,4

115,3

127,5

122,6

116,5

122,6

118,1

117,0

Potsdam-Mittelmark

42,5

54,9

60,0

61,0

64,6

61,4

63,7

68,3

72,5

78,5

Prignitz

46,0

61,7

69,6

95,9

97,2

97,2

95,9

106,4

97,2

115,5

Spree-Neiße

96,7

98,5

129,3

125,7

125,7

124,9

124,0

147,7

144,2

146,9

Teltow-Fläming

72,4

75,3

79,4

81,8

86,5

86,5

88,2

69,4

77,6

88,8

Uckermark

80,7

90,0

89,1

105,1

110,1

105,9

109,3

103,4

110,1

117,7

Brandenburg gesamt

72,3

76,3

81,7

83,2

88,1

89,1

91,8

93,9

98,3

101,5

 

7-Tage-Inzidenz ≤ 100

Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die durch das Robert Koch-Institut veröffentlichte Sieben-Tage-Inzidenz (https://www.rki.de/inzidenzen) an drei aufeinander folgenden Tagen den Schwellenwert von 100/150/165, gelten dort ab dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Unterschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des § 28b IfSG an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die jeweiligen Maßnahmen des § 28b IfSG außer Kraft.

7-Tage-Inzidenz > 100 und ≤ 150

7-Tage-Inzidenz > 150 und ≤ 165

7-Tage-Inzidenz > 165 und ≤ 200

7-Tage-Inzidenz ≥ 200

Hinweise zu den Fallzahlen und Meldungen

Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Neuinfektionen sind alle mittels PCR bestätigten Infektionsfälle. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Meldesoftware (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Meldeverfahren: Das Land Brandenburg leitet täglich die Daten der laborbestätigten COVID-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) weiter, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI> bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden. Nach einer Plausibilitätsprüfung leitet das LAVG diese Daten bis spätestens 20:00 Uhr an das RKI weiter. Seitens des RKI erfolgen ab 20:00 Uhr weitere Prüfungs- und Auswertungsroutinen anhand eines Regelwerkes. Eine Voraussetzung ist unter anderem das Vorliegen eines positiven PCR-Befundes. Die Daten werden vom RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert und veröffentlicht.

Die Berechnung der 7-Tage Inzidenz erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Erkrankungsfalles bzw. bei Nichtvorhandensein des Meldedatums des Infektionsfalles dividiert durch die Anzahl der Einwohner mal 100.000. Neuinfektionsfälle, deren tatsächliches Erkrankungsdatum länger als 7-Tage zurückliegen finden bei der Berechnung der 7-Tage-Inzidenz keine Berücksichtigung. Eine Summation der Neuinfektionen als Rechengrundlage führt leider zu abweichenden Ergebnissen, da diese das tatsächliche Erkrankungsdatum nicht berücksichtigen.

Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die Zahl der aktiv Erkrankten ergibt sich wie folgt: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:34 Uhr, 14.05.2021 | Impfbus macht erneut Halt in Senftenberg / Stationen sind Hosena und Sedlitz

Der Impfbus des Landkreises Oberspreewald-Lausitz startet seine zweite Tour durch den Landkreis OSL und bereitet auch schon seine dritte Tour vor. Bei diesen Touren sind an folgenden Tagen die folgenden Impfstopps in Senftenberg geplant:

Zweite Tour:

08.06.2021 (Zweitimpfung 31.08.2021): Freiwillige Feuerwehr Hosena, Platz der Jugend 1 in 01996 Senftenberg / Ortsteil Hosena.

09.06.2021 (Zweitimpfung 01.09.2021): Freiwillige Feuerwehr Sedlitz, Mühlenstraße 18 in 01968 Senftenberg / Ortsteil Sedlitz

Dritte Tour:

01.07.2021 (Zweitimpfung 23.09.2021): Freiwillige Feuerwehr Hosena, Platz der Jugend 1 in 01996 Senftenberg / Ortsteil Hosena.

Impftermine sind nur nach vorheriger Anmeldung beziehungsweise Terminvereinbarung möglich. Hierzu hat die Stadt Senftenberg wieder ihre entsprechende Hotline geschaltet:  03573 701 101.

Die Telefonhotline ist ab dem 17. Mai 2021 bis zum 1. Juli 2021 zu folgenden Zeiten geschaltet sein:

Mo bis Do:          09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00

Fr:                       09:00 – 12:00.

Termine werden an Personen vergeben, welche auch nach der Priorisierung geimpft werden dürfen. Welcher Impfstoff zum Einsatz kommt, ist noch nicht bekannt.

 

10:04 Uhr, 14.05.2021 | Fallzahlen aus dem Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

2

1

1

Page 2 of 6
Prev123...6Next

Ähnliche Artikel

Finsterwalder Männerballett holt Deutsche Meisterschaft

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

11. Mai 2025

Das Männerballett Finsterwalde sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in Würzburg mit einer kreativen Arielle-Interpretation den Titel – unterstützt...

Kellerbrand in Cottbus-Ströbitz, Foto: Blaulichtreport Lausitz

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

11. Mai 2025

Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz mussten am späten Samstagabend zahlreiche Menschen in Sicherheit gebracht werden. Das teilte...

Motorradunfall bei Schwarzbach; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

11. Mai 2025

Bei einem Unfall auf der Straße zwischen Schwarzbach und Bielen ist am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Informationen...

Pyrotechnik im FCE-Block beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken, Foto: Christiane Weiland

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus wurde vom DFB-Sportgericht wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe von 8.750 Euro belegt. Beim...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sieg bei deutscher Meisterschaft. Männerballett Finsterwalde holt Titel

17:49 Uhr | 11. Mai 2025 | 490 Leser

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 2.1k Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 470 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 4.4k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.4k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 279 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.1k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 4.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | 41 Betroffene bei Kellerbrand. Einsatzleiter berichtet
Now Playing
in Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz hat am späten Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 41 Menschen mussten medizinisch betreut werden, zahlreiche wurden über Leitern gerettet. Der Katastrophenschutz war ...mit vor Ort. In diesem Video seht ihr Aufnahmen vom Einsatzort in der Juri-Gagarin-Straße.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin