21:30 Uhr 09.02.2021 | Kurzer Videotalk: Cottbus hofft auf baldige Schulöffnung // Homeschooling – Bisher 51 Anträge beim Jobcenter
Nach der Ankündigung der Möglichkeit auf Unterstützung in der letzten Woche sind beim Cottbuser Jobcenter bisher 51 Anträge auf Mittel für Endgeräte im Homeschooling eingegangen. Demnach übernimmt der Leistungsträger bis zu 350 Euro. Die Stadt Cottbus hofft unterdessen auf eine baldige Öffnung der Schulen. Mehr dazu im kurzen Videotalk -> Hier anschauen.
18:46 Uhr 09.02.2021 | Landkreis Bautzen: Inzidenzwert sinkt auf 113 // 124 Covid-Patienten in Kliniken
Im Landkreis Bautzen sind bis zum Dienstag, 9. Februar 2021, insgesamt fünf Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Unter den Neuinfektionen befindet sich auch ein Patient, der bereits im November 2020 an Corona erkrankt war und sich nun erneut infiziert hat. Weitere 46 Patienten gelten als genesen. 442 Personen sind aktuell infiziert. Sechs Patienten im Alter von 61 bis 92 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 545. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 113,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 1.140 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 124 Corona-Patienten behandelt, 19 davon auf einer Intensivstation.
18:36 Uhr 09.02.2021 | Landkreis Görlitz: Inzidenzwert sinkt auf 108,8 // 119 Covid-Patienten in Kliniken
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 347 | + 33* |
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz | 119 | 0 |
* 33 Neuinfektionen, neun genesene Personen und zwölf Todesfälle (Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 27. bis 31.01.2021.)7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
03.02. | 04.02. | 05.02. | 06.02. | 07.02. | 08.02. | 09.02. | ||
84 | 47 | 38 | 52 | 18 | 3 | 33 | 275 | 108,81 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 33 Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 31 Erwachsene und zwei Kinder. Derzeit sind 347 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 108,81 je 100.000 Einwohner.119 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 17 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.348 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 13.159 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Darüber hinaus gibt es zwölf weitere Todesfälle zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um fünf Frauen und sieben Männer im Alter von 66 bis 95 Jahren. Die Zahl der im Landkreis Görlitz im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion Verstorbenen erhöht sich auf 842.
18:02 Uhr 09.02.2021 | Elbe-Elster: Inzidenzwert steigt leicht auf 105,1
gesamt positiv Getestete: 4.602 (+ 2 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 286 (- 42 zum Vortag)
genesene Personen: 4.153 (+ 44 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 105,1 (104,1 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 24 (Stand 09.02.21)
davon intensivmedizinisch: 7 (Stand 09.02.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 860 (- 880 zur Vorwoche/Stand 05.02.21)
verstorben: 163 Personen (keine Veränderung zum Vortag)
17:14 Uhr 09.02.2021 | Landkreis Oder-Spree: Inzidenzwert steigt auf 59,8
Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) mit Stand 9. Februar 2021 288 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. 45 neue Fälle wurden erfasst, darunter Nachmeldungen vom Wochenende. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 59,8 – der Durchschnittswert für Brandenburg bei 87,4.
Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5250 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4722 Infizierte als genesen. Die Zahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder Spree zu beklagenden Todesfälle hat sich durch Nacherfassungen um sieben erhöht und liegt jetzt bei 240.
16:30 Uhr 09.02.2021 | Spree-Neiße: Inzidenzwert steigt leicht auf 162,7
Bestätigte Infektionen insgesamt | 5363 |
Veränderung zum Vortag | + 26 |
davon stationäre Behandlung | 40 |
Angeordnete Quarantäne (nicht enthalten positiv Getestete) | ca. 800 |
davon geheilt | 3585 |
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19 | 163 |
Aktuell infizierte Personen | 1615 |
7-Tage-Inzidenzwert * | 162.7 |
Kommune | Anzahl bestätigt |
---|---|
Amt Burg (Spreewald) | |
Amt Döbern-Land | |
Amt Peitz | |
Gemeinde Kolkwitz | + 1 |
Gemeinde Neuhausen/Spree | + 1 |
Gemeinde Schenkendöbern | |
nicht im Landkreis | + 1 |
Stadt Drebkau | + 3 |
Stadt Forst (Lausitz) | + 10 |
Stadt Guben | + 5 |
Stadt Spremberg | + 4 |
Stadt Welzow | + 1 |
16:08 Uhr 09.02.2021 | Dahme-Spreewald: Inzidenzwert sinkt auf 101,9
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 12 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 101,9. Derzeit sind insgesamt 368 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 4.806 Corona-Infektionen (kumuliert). Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehen, hat sich auf 178 erhöht. 4.260 Corona-Patienten gelten als wieder genesen. Derzeit sind im Landkreis 66 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich zehn Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation.Aktuelles Fallgeschehen im Kreis
Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen in Gemeinschaftseinrichtungen in Dahme-Spreewald:
Kita | Pflege- oder Wohneinrichtung |
Kita Schlepzig | Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“ Lübben |
Kita Kasel-Golzig | AWO Seniorenheim Wildau |
Kita „Zwergenhaus am Park“ Cahnsdorf | AWO Seniorenheim Königs Wusterhausen |
Kita am Markt Wildau | K&S Seniorenresidenz Lübben |
VS Bürgerhilfe Seniorenheim „Wilhelm Busch“ Schulzendorf | |
Altersgerechtes Wohnen „Hospital zum Heiligen Geist“ Luckau | |
Senioren-WG „Villa Elsa“ Bestensee | |
ASB Tagespflege Lübben |
15:41 Uhr 09.02.2021 | Oberpsreewald-Lausitz: Inzidenzwert bleibt bei rund 183
Landkreis | OSL |
Neufälle im 24h-Vergleich | 9 |
bestätigte Fälle | 5.093 |
aktuelle Fälle | 387 |
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung | 14 |
Genesene | 4.492 |
Sterbefälle | 214 |
in Quarantäne | 1.343 |
7-Tage-Inzidenz | 182,86 |
15:02 Uhr 09.02.2021 | To-go-Verkauf der “Kartoffelkiste” bringt 2.000 Euro für Cottbuser Tafel
Wie regionaler Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten funktionieren kann, zeigt die Spendenübergabe des Cottbuser Restaurants “Kartoffelkiste” an die Tafel in Cottbus. Unter dem Motto „Mit einem Ma(h)l etwas Gutes tun!” unterstützten Gäste mit ihrer To-Go-Bestellung sowohl das Restaurant selbst als auch die Arbeit der Cottbuser Tafel für bedürftige Menschen. Insgesamt kamen im November und Dezember über 1.600 Euro Unterstützung zusammen, die auf 2.000 Euro aufgestockt wurden.
Mehr zur Aktion und Spendenübergabe -> Hier weiterlesen.
14:45 Uhr 09.02.2021 | Wurden größere Mengen Impfstoff entsorgt? Land Brandenburg weist Vorwürfe zurück
Wurden in Brandenburg bereits mehrfach überschüssige Impfdosen in größeren Mengen entsorgt? Diesen Vorwurf in einem Bericht der Märkischen Oderzeitung weist das Land Brandenburg jetzt zurück. Demnach wurden die Vorwürfe überprüft. Laut Gesundheitsministerium ist es richtig, dass im Impfzentrum Orienburg 36 Impfdosen enstorgt werden mussten, weil ein mobiler Impftermin abgesagt worden war. Andere impfberechtigte Personen wurden demzufolge so schnell nicht gefunden. Das Gesundheitsministerium teilte zudem mit, dass die Impfteams nochmals über den Umgang mit überschüssigem Imfpstoff infomiert wurden. Die Märkische Oderzeitung hatte berichtet, dass in den vergangenen Wochen offenbar größere Mengen an überschüssigen Imfpdosen im Müll gelandet waren, weil unter anderem Planung und Kommunikation der Verantwortlichen fehlerhaft gewesen sein sollen. In Cottbus geriet im Zusammenhang mit überschüssigem Imfpstoff unter anderem Oberbürgermeister Holger Kelch kürzlich in die Schlagzeilen und teils scharfe Kritik. Nach eigenen Angaben hatten sich der Rathauschef im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Helfer in einem Altenpflegeheim impfen lassen, weil die Impfdosen ansonsten entsorgt worden wären. Weil er aber noch nicht in der nachstehende Priorisierung stand, wurde Kritik laut.
Zur Stellungnahme des Landes ->> Hier weiterlesen.
13:01 Uhr 09.02.2021 | HWK Cottbus fordert stufenweise Öffnung von Friseur- und Kosmetiksalons
Auch in Südbrandenburg wird die Forderung laut, Friseursalons und Kosmetikstudios zumindest stufenweise wieder zu öffnen. Die Handwerkskammer Cottbus unterstützt ein enstprechendes Forderungsschreiben des Handwerkskammertages an die Landesregierung vor dem morgigen Bund-Länder-Treffen. Ob in Hinblick auf fehlende Berufspraxis für die Auszubildende, enorme finanzielle Einbußen und oftmals noch nicht eingetroffene Finanzhilfen. Bundesweit machen vor allem Friseurbetriebe mit Protestaktionen, Postings und Videoclips auf ihre existenzbedrohende Situation aufmerskam.
Zur Forderung -> Hier weiterlesen.
12:48 Uhr 09.02.2021 | Cottbus: Inzidenzwert sinkt weiter. 15-Kilometer-Regelung aufgehoben
In Cottbus ist der Inzidenzwert auf 89 gesunken. Darüber infomierte die Statd in ihrem täglichen Update. Aktuell werden im CTK und im Sana-Herzzentrum 46 Covid-Patienten behandelt, 16 davon auf der Intensivstation. Weil uns zudem immer wieder Nachfragen erreichen, ob auch für Cottbus die 15-Kilometer-Regelung aufgehoben wurde, haben wir uns dies heute nochmal von der Pressestelle der Stadt bestätigen lassen.
Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung der Stadt -> Hier weiterlesen.
11:12 Uhr 09.02.2021 | Brandenburg: Inzidenzwert bei 87,4 // 109.453 Impfungen
268 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 6.643 – Bisher insgesamt 109.453 Impfungen. In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 268 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 71.290 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 09.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 774 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 147 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 120 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 61.983 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+848 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 6.643 (-618). Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 109.453 (Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 08.02.2021). Diese Gesamtzahl enthält 79.046 Erstimpfungen und 30.407 Zweitimpfungen.
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 09.02., 00:00 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle Wohnortprinzip kumuliert ab 10. KW 2020 (24-h-Vergleich) |
Barnim | +11 | 3.872 | 73,4 | 154 (+1) |
Brandenburg a. d. H. | +3 | 1.422 | 54,0 | 62 (+1) |
Cottbus/Chóśebuz | +5 | 4.044 | 97,3 | 140 (+0) |
Dahme-Spreewald | +12 | 4.806 | 101,9 | 178 (+1) |
Elbe-Elster | +2 | 4.602 | 105,1 | 163 (+0) |
Frankfurt (Oder) | +1 | 1.451 | 51,9 | 77 (+0) |
Havelland | +5 | 3.761 | 72,4 | 115 (+1) |
Märkisch-Oderland | +15 | 4.468 | 59,3 | 204 (+2) |
Oberhavel | +13 | 5.128 | 123,5 | 150 (+1) |
Oberspreewald-Lausitz | +9 | 5.093 | 182,9 | 214 (+1) |
Oder-Spree | +45 | 5.250 | 59,8 | 240 (+7) |
Ostprignitz-Ruppin | +2 | 3.009 | 104,2 | 105 (+6) |
Potsdam | +71 | 4.679 | 44,9 | 204 (+3) |
Potsdam-Mittelmark | +41 | 5.430 | 67,9 | 140 (+1) |
Prignitz | +7 | 2.075 | 156,3 | 98 (+0) |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa | 0 | 5.322 | 140,7 | 159 (+0) |
Teltow-Fläming | +6 | 4.332 | 68,8 | 136 (+13) |
Uckermark | +20 | 2.546 | 76,5 | 125 (+0) |
Brandenburg gesamt | +268 | 71.290 | 87,4 | 2.664 (+38) |